Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohre in Holzfertighaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leerrohre in Holzfertighaus

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine kurze Frage an die Hausbauveteranen.


    Wir bauen ein Holz-Fertighaus mit der Firma Rensch. Der Elektriker hat die Installation von Leerrohren mit folgender Aussage abgelehnt: "
    Eine Installation der Kabel über Leerrohr ist nicht möglich. Selbst
    Leerrohre mit Zugdraht lassen sich in Nachhinein nur schwer
    nachziehen, da die Rohre nicht starr in der Wand oder Decke
    liegen."

    Kann das jemand so bestätigen? Ich muss sagen ich bin da sehr skeptisch...

    #2
    Hallo,

    die Aussage ist nachvollziehbar. Wenn die Rohre fest unter Putz liegen geht das Einziehen der Kabel/Leitungen am einfachsten.

    Insgesamt spielen noch mehr Faktoren da rein: Länge des Rohr, Anzahl der Bögen, wie oft ist das Rohr fixiert z. B. auf den Holzbalken, wie dick ist das Rohr und welche Kabel/Leitungen sollen da rein, welche Art von Rohr z. B. innen gewellt oder glatt?????

    All diese Faktoren haben Einfluß auf das Einziehen, eine pauschale Beurteilung ist deshalb schwierig.
    Viele Grüße aus Heuchling

    Kopper

    Kommentar


      #3
      Einfacher ist mir bewusst. Aber ist es quasi unmöglich?

      Kommentar


        #4
        Na das ist doch auch was für uns.

        Wir wollen nächstes Jahr auch ein Holz-Ausbauhaus bauen. Firma: Massa.

        Außer Heizungsarbeiten wird alles selbst gemacht. Also auch Elektro. Ich sitz schon Monate an der Planung. Nur praktische Erfahnung zur Elektroverleging in einem Ausbauhaus hab ich noch nicht.

        Ich hoffe auch auf praktische Erfahrungen und Anregungen.

        Gruß Axel

        Kommentar


          #5
          Hallo
          also ich habe auch ein Holzhaus und bei uns wurde alles über den Boden verlegt. D.h. die Rohre liegen fest im Boden. Nur der letzte Meter hoch zum Schalter oder der Steckdose liegt "lose" in der Wand.
          Ob wir da jedoch irgendwann mal Probleme kriegen werden, werden wir sehen wenn es soweit ist.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            in unserem Holzhaus liegen die Kabel/Leitungen im Boden in Rohren, die in den Wänden liegen sie lose drinnen. Da kann man ja einfach eine Steckdose ausbauen und die Kabel dahinter durchziehen, geht einfach ohne Rohr.
            Kommt allerdings auch etwas auf die Konstruktion des Hauses / Hausherstellers an.

            Viele Grüsse
            Oli

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
              Einfacher ist mir bewusst. Aber ist es quasi unmöglich?
              Eine Strecke von 10 Metern mit einem vorhanden Zugdraht sehe ich absolut unproblematisch an. 25 Meter mit 5 Kurven/Bögen ohne Zugdraht halte ich auch nicht für möglich.

              Am besten die Möglichkeit schaffen nur kurze Strecken zu ziehen, zum Beispiel mit einer abgehängten Decke, von da dann nur nach unten im Rohr oder wie die anderen Beispiele hier mit dem Boden.
              Viele Grüße aus Heuchling

              Kopper

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Tipps. Im Estrich sollte es also gehen?

                Ich hatte überlegt in den oberen Etagen evtl. noch eine Art Unterverteilung o.ä. zu machen um da notfalls einen Zwischenschritt machen zu können. Also eine Art Klappe in der Wand an der alle Leerrohre der Etage zusammen laufen und dann in größeren Rohren in den Keller gehen. Da kann ich dann ggf. auf 2 Etappen ziehen.

                Was denkt ihr?

                Kommentar


                  #9
                  Gute Idee, bei kürzeren Wegen ist es auch leichter zu ziehen.

                  Viel Erfolg.
                  Viele Grüße aus Heuchling

                  Kopper

                  Kommentar


                    #10
                    Klar geht das.... von der Schalterdose bis zur Decke geht das immer.

                    Gruß
                    Andreas
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben auch ein Holzhaus (Stommel). Die Leerrohre sind über den Boden des jeweiligen Stockwerks verlegt, befestigt und dann nur noch zum Schalter/zur Steckdose hochgezogen worden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X