Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belüftung sicher stellen (Abzugshaube, Lüftung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Belüftung sicher stellen (Abzugshaube, Lüftung)

    Hallo Leute,

    ich suche eine Lösung, um die Eingehende Luft bei Abzugshaube und Badezimmerlüftung sicher zu stellen. Wenn die Abzugshaube oder die Badezimmerlüftung eingeschaltet wird, soll sich auch die Klappe des zuführenden Luftkanals öffnen; wird sie abgeschaltet schließt sie sich wieder.

    Leider weis ich nicht, wie man ein solches "Gerät" nennt. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Für konkrete Tipps, die gut mit KNX steuerbar sind, bin ich natürlich auch dankbar :-)

    VG
    Pascal

    #2
    Da gibt es einen "Mauerkasten" von Berbel für die Abluft und ebenso einen für die Zuluft.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      Heiliger Strohsack. Ist das Ding vergoldet? Ich fürchte, da muss der Bastler in mir ran - Ein Loch öffnen und schließen kann ja nicht so schwer sein ;-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
        Da gibt es einen "Mauerkasten" von Berbel für die Abluft und ebenso einen für die Zuluft.
        Es gibt auch noch einen von Weibel: http://www.dunsthauben-tuning.de/index.php.

        Ich werde bei mir wahrscheinlich auch so ein Teil einbauen lassen, wenn jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen hat, würds mich freuen

        Gruß
        Wk

        PS: Ja die Preise sind Wahnsinn ...

        Kommentar


          #5
          Die Berbel sind in allen von mir betreuten Objekten drin...

          Und ja, die sind (eigentlich zu) teuer.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Was ist denn mit dem Berbel-System im Winter?

            Ich stelle mir nur gerade vor, wie die -20°C kalte Luft neben dem Kochfeld vorbeizieht und ich mir nen tierischen Schnupfen beim Kochen hole...

            Gibts dann ne Zusatzheizung?

            Grüße Jonas

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
              Was ist denn mit dem Berbel-System im Winter?

              Ich stelle mir nur gerade vor, wie die -20°C kalte Luft neben dem Kochfeld vorbeizieht und ich mir nen tierischen Schnupfen beim Kochen hole...

              Gibts dann ne Zusatzheizung?
              Kommt halt drauf an, ob man eine Zuluftöffnung benötigt oder wie ich der Meinung ist, dass Abluft reicht. Hängt natürlich alles vom Haus und den Anforderungen ab ...

              .. es soll ja auch Leute geben, die ein Fenster gekippt haben müssen, damit sie ihren Dunstabzug anschalten können.

              Wk

              Kommentar


                #8
                hallo zusammen,

                habe die Weibel LöSung verbaut und muss sagen bin sehr zufrieden. ist dicht und öffnet nur bei betrieb. zuluft ist bei uns (KFW55) ZWINGEND erforderlich, da Kamin. sonst saugen wir uns bei Kamin betrieb die Abgase ins Haus. die Haube hat auch einen kräftigen Zug. merkt man auf kleinster Stufe schon einen intensiven Zug aus dem Ofen oder halt einem geöffnetem Fenster.

                grüße,
                Mike

                Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Hi Mike,

                  wie ist das denn bei diesen Außentemperaturen? Da müsste man ja die kalte Außenluft die um den Herd herum zieht deutlich spüren, oder?

                  Grüße Jonas

                  Kommentar


                    #10
                    das stimmt. die zuluft spürt man. alternativ kann man sicher auch einen extra mauerkasten für die zuluft an einem anderen Ort, z.b. OG, unterbringen. mir waren kurze Wege zwischen zu und Abluft wichtig. daher kippe ich halt das Fenster an. bei einem kfw haus brauchste aber irgend eine zuluft Möglichkeit, da luftdichte hülle.

                    grüße,
                    Mike


                    Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      im Abluftkanal meiner Haube befindet sich eine motorisch verstellbare Klappe von Belimo. Die Klappe wird über einen Rolloaktor vom HS gesteuert. Bin damit zufrieden.

                      Gruß
                      Harald

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                        im Abluftkanal meiner Haube befindet sich eine motorisch verstellbare Klappe von Belimo. Die Klappe wird über einen Rolloaktor vom HS gesteuert. Bin damit zufrieden.
                        Das sieht interesant aus! Kannst du was zum Preis der Klappe sagen bzw. welche Klappe hast du genau verbaut? "Zufrieden" heißt ist ok, aber nicht ideal?

                        Gruß
                        Wk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Wookie81 Beitrag anzeigen
                          Das sieht interesant aus! Kannst du was zum Preis der Klappe sagen bzw. welche Klappe hast du genau verbaut? "Zufrieden" heißt ist ok, aber nicht ideal?

                          Gruß
                          Wk
                          Damit regelt man aber nicht die Zuluft sondern verhindert, dass die warme Raumluft bei Nichtnutzung der Dunstabzugshaube entweichen kann (Abluft-Klappe).
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X