Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glühbirne, Sparlampe oder LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Glühbirne, Sparlampe oder LED?

    Hallo,

    da es die günstigere Glühbirne ja nur noch als Restbestände gibt, wollte ich mich bei ebay nochmal mit einem 100er Pack eindecken.

    Im Haus habe ich Durchgangsräume, wo ich Licht mit PMs schalte. Hier würde ich Birnen mit LED nehmen, da ich das Licht länger laufen lassen möchte.
    In Nebenräumen, würde ich die günstigeren Glühbirnen einsetzen.

    Fragen:
    - Wer hat LED Lampen und kann mir sagen, ob die Lichtausbeute identisch zu Glühbirnen ist. Oder muss ich eher stärke LED Lampen nehmen um
    vergleichbare Lichtausbeute zu bekommen?
    - Gibt es Unterschiede zwischen den LED Lampen worauf man achten muss? (Streuwinkel, Farbtemperatur o.ä.)
    - Greift noch jemand lieber zur Sparlampe anstatt zur LED?


    lg
    Chris

    #2
    schwieriges Thema.....

    Glühbirnen versuche ich so weit als irgend möglich zu vermeiden. Ist aber nciht immer einfach, weil es teilweise einfach keinen brauchbaren Ersatz gibt. ESL sind schon vor 10-15 Jahren bei mir eingezogen und waren damals die beste Alternative. Die Auswahl ist da zwischenzeitlich recht groß und sehr viele Glühbirnen sind damit schon ersatzbar. Aber bei weitem nciht alles, wenn ich schnell und kurz Licht brauche ist eine ESL einfach Mist.
    Meine Tendenz geht klar Richtung LED. Hab da auch schon das ein oder andere im Einsatz und die Erfahrungen sind eher positiv. Größter Vorteil für mcih ganz klar, dass ich in der ersten Zehntel Sekunde 100% Licht hab und beliebig ein- und ausschalten kann.

    Zur Helligkeit kann man sich halt nur auf die Lumen-Angaben verlassen, um vergleichbare Helligkeit zu bekommen. Bei Strahlern natürlich auch der Winkel wichtig. Und Farbtemperatur ist reine Geschmackssache.

    Problem bei LEDs (neben dem Preis) ist für mcih einerseut die völlige Un-Überschaubarkeit des Programms und andererseit gleichzeitig die Einengung auf noch zu wenige gängige Typen (E27, E14, GU10)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      [WARNUNG]Folgendes zum Einschaltstrom ist gefährliches Halbwissen[/WARNUNG]
      Bei ESLs habe ich mal gelesen, dass die meisten eine Norm nicht einhalten und deshalb sehr hohe Einschaltströme entstehen.
      Diese Ströme belasten die Kontakte in den Schaltaktoren wohl über alle Maßen, so dass man eher davon absehen sollte, wenn man den Stromkreis über einen Aktor schaltet.

      Bei der Wirtschaftlichkeit sollte man nicht vergessen, dass man für die Anschaffungskosten einer ESL einen ganzen Sack voller Glühbirnen bekommt.

      Und die ökologische Verträglichkeit ist mit den Schwermetallen in ESL und deren Entsorgung als Sondermüll ja auch eher fraglich.

      Also mir kommen keine ESLs ins Haus.

      Just my 5 ct.
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #4
        Der Anschaffungspreis ist kein echtes Argument. Bei normaler Nutzung ist der spätestens nach 5 Jahren wieder drin.
        Und die Entsorgung sollte(!) auch kein Thema sein, solnage man sie nicht einfach in den Hausmüll wirft, sondern eben an Sammelstellen abgibt.

        Zu den Einschaltströmen ist mir auch was im Sinn. Wenn Du Halbwissen dazu hast, dann hab ich aber höchstens Viertelwissen....
        Meine Aktoren machne das zumindets seit über 6 Jahren klaglos mit!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Hallo,

          da es die günstigere Glühbirne ja nur noch als Restbestände gibt, wollte ich mich bei ebay nochmal mit einem 100er Pack eindecken.
          Das versteh mal einer. Geht es Dir hier nur über den Preis oder ist der Energieverbrauch auch ein Argument? Du kannst auch Halogenleuchten für E27 und E14 bekommen. Da hast Du z.B. bei 60W (alt) ca. 50W (Halogen) bei gleicher Lumenstärke.


          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - Wer hat LED Lampen und kann mir sagen, ob die Lichtausbeute identisch zu Glühbirnen ist. Oder muss ich eher stärke LED Lampen nehmen um
          vergleichbare Lichtausbeute zu bekommen?
          Neben einigen Dutzen Einbaustrahlern im Haus mit Cree LMR Modulen habe ich im Außenbereich Philips Core PRO LED Leuchten (gibt es z.B. bei Lumitronix). Meiner Erfahrung nach kannst Du der Angabe von Philips auf der Verpackung auch trauen.



          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          - Gibt es Unterschiede zwischen den LED Lampen worauf man achten muss? (Streuwinkel, Farbtemperatur o.ä.)
          Ja, je nach Bautyp gibt es die. Farbetemperatur gibt es ähnlich wie bei ESL warmweiss 2700-3000K und kaltweiss ab ca. 5000K.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            Das versteh mal einer. Geht es Dir hier nur über den Preis oder ist der Energieverbrauch auch ein Argument? Du kannst auch Halogenleuchten für E27 und E14 bekommen. Da hast Du z.B. bei 60W (alt) ca. 50W (Halogen) bei gleicher Lumenstärke.
            Aber nicht in matt. Es gibt Leuchten, die nun mal für matte Glühbirnen gedacht sind und mit den Halogendingern sehr bescheiden aussehen. Dafür hab ich mir auch nen Karton matte Glühbirnen als Reserve in den Keller gelegt - die reichen, bis ich dereinst mal die Lampe austauschen möchte.

            Überhaupt geht es bei dem ganzen Thema mehr um Bevormundung ("Die EU weiß besser, was gut für Dich ist") als ums Energiesparen. Für Räume, in denen nur kurz Licht benötigt wird, ist die klassische Glühbirne immer noch das beste Leuchtmittel.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Natürlich gibt es die in matt. Unter anderem von Osram:

              Osram 230 V Halogen-Leuchtmittel Energy Saver Glühlampenform 64542AFRESBLI1 Glühlampenform Matt E27 im Conrad Online Shop | 572472
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Ausverkauft. Warum wohl? Meines Wissens sind die matten Glühbirnen auch in Halogen verboten worden.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Bei der Wirtschaftlichkeit sollte man nicht vergessen, dass man für die Anschaffungskosten einer ESL einen ganzen Sack voller Glühbirnen bekommt.
                  Dummerweise nur übersteigen die eingesparten Stromkosten den Mehrpreis der ESL bei weitem. Also ganz schlechtes Argument.

                  Kommentar


                    #10
                    Und was ist mit dimmen? Hier gibts nur die Garage und den HWR die auf Klick und Klack reagieren ... der Rest hängt am Dimmer. Naja irgendwie hat die ESL ja nen Softstart schon integriert .

                    meine 2 cent
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Hier wird mir viel zu viel in Amortisation diskutiert.

                      ESL sind Ökonomischer und Ökologischer wahnsinn. (global).

                      Die Benutzung der ESL ist falsch.

                      Wenn ich Leuchtstofflampen verwenden möchte (denn das sind ESL), dann doch bitte das Vorschaltgerät in die Leuchte bauen. Die Leuchtmittel sind die selben, heißen dann aber Kompaktleuchtstofflampen. Im Office Bereich werden ausschließlich diese verwendet.

                      Ohne eingebautes Vorschaltgerät kostet die dann nur noch 1,8€:

                      https://www.preisroboter.de/search.j...=4050300006017

                      Genauso sind Retrofit LED´s ökologischer Wahnsinn. Wieder Leuchtmittel mit eingebautem Treiber. Es muss ja unbedingt in eine 100 Jahre alte E27 Fassung passen und mit den 30 Jahre alten Phasenabschnitt Dimmern gedimmt werden können.

                      Der Gesetzgeber und die Leuchtenindustrie sollten mal auf kurzfristige Umsatzinteressen verzichten und neue Normen mit fristen für die Leuchtenindustrie verabschieden. Die Elektronik gehört nicht ins Leuchtmittel!

                      LED´s lassen sich dann übrigens auch wunderbar dimmen....


                      Just my 2 cents....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Full ack !
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Daher auch hier:
                          1. Glühbirnen
                          2. Glühbirnen (hängen noch in original Baufassung)
                          3. NV Halogen
                          4. Leuchtstoffröhren im HWR/Carport/Badspiegel

                          Und wenns dann mal soweit ist, gibts LEDs. Aber da warte ich noch ab, es gibt derzeit noch Wichtigeres hier zu erledigen.

                          Achja. Wir haben "ökologisch" nicht am Stromverbrauch festgemacht, sondern eher auf Nachhaltigkeit und verwendete Baustoffen bezogen...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Genauso sind Retrofit LED´s ökologischer Wahnsinn. Wieder Leuchtmittel mit eingebautem Treiber. Es muss ja unbedingt in eine 100 Jahre alte E27 Fassung passen und mit den 30 Jahre alten Phasenabschnitt Dimmern gedimmt werden können.
                            Wenn die angegebene Lebensdauer erreicht wird (wo ich nur bei Markenware ausgehe) dürfte es ziemlich egal sein, ob man nun einen größeren externen Treiber hat oder mehrere kleine. Das Recycling in 10 Jahren mag auch besser geworden sein. Wenn ESLs nicht infrage kommen (Licht, Einschaltdauer) und deshalb Glühbirnen durch Retro-LEDs ersetzt werden, halte ich "Wahnsinn" für leicht überzogen.

                            Kommentar


                              #15
                              Retrofit-LEDs halte ich für immer noch besser als Glühbirnen oder ESLs. Einen ökologischen Wahnsinn sehe ich bei den heutzutage üblichen 20.000 - 30.000 Stunden Lebensdauer nicht.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X