Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefone und Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Telefone und Netzwerk

    Hallo Gemeinde,

    irgendwie steht ich mittlerweile auf dem Schlauch. Ich habe jetzt mehrfach versucht, die entsprechenden Infos zu suchen bzw. googlen für folgendes Problem:

    In unserem Neubau haben wir ausschließlich Cat-Kabel verlegt, auch für Telefon. Aus meiner Unwissenheit heraus habe ich in den Zimmern normale TAE-Dosen (insgesamt 6) angeklemmt; im Keller ist noch alles frei - angedacht war hier eine TK-Anlage. Da wir jetzt bei im T-Punkt bzgl. des Hausanschlusses waren, wurde uns dort mitgeteilt, das wir einen IP-Anschluss bekommen; und da war es mit meiner Weisheit vorbei.
    Wie sollen denn nun die Telefone angeschlossen werden?

    Kann ich vom Hausanschluss auf die Fritzbox gehen (7390) und von dort via RJ45 auf einen Switch an dem die Telefone geklemmt sind?
    Werden die Telefone dann (nur)gefunden wenn sie SIP-fähig sind?
    Müssen die Anschlussdosen in den Zimmern ausgetauscht werden?

    Wenn das so ist, macht es Sinn zwei Switche einzusetzen - einen für Telefone und einen für Netzwerk?

    Danke euch schonmal im Voraus.

    Gruß Marc

    #2
    Probiere es mal mit diesen Adaptern:
    Bleil Reduzier-Adapter, RJ45-Stecker-RJ11-Buchse: Amazon.de: Computer & Zubehör
    http://www.amazon.de/gp/product/B000...ls_o03_s00_i01

    Habe ich einmal am Patchfeld zur Fritzbox und einmal von der Cat Dose zum Telefon. Funktioniert bestens mit einem normalen Telefon.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du einen Telekom IP Anschluss bekommst, dann erhälst Du auch den passenden Router. An dem sind normale TAE Buchsen für analoge Telefone. Diese kannst Du dann entweder weiter verbinden oder Du schließt direkt die DECT Telefone dort an.
      Fürs Internet benötigst Du aber die Netzwerkanschlüsse, also Datendosen. Üblicherweise schließt man alle Kabel an Datendosen an und benutzt für ein Telefon das entsprechende Adapterkabel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maho Beitrag anzeigen
        Da wir jetzt bei im T-Punkt bzgl. des Hausanschlusses waren, wurde uns dort mitgeteilt, das wir einen IP-Anschluss bekommen; und da war es mit meiner Weisheit vorbei.
        On request gibt es bei der Telekom auch normales, altmodisches ISDN. Ob es noch POTS gibt (Analoganschluss), entzieht sich aber meiner Kenntnis.

        Max

        Kommentar


          #5
          Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
          Wenn Du einen Telekom IP Anschluss bekommst, dann erhälst Du auch den passenden Router. An dem sind normale TAE Buchsen für analoge Telefone.
          Das ist korrekt, denn möchte man uns für eine monatl. Miete dabei geben, aber eine Fritzbox wäre bereits vorhanden.

          An den Anlagen können aber nur mx. 4 Analog-Endgeräte angeschlossen werden, wir hätten aber sechs. Die Telefone haben wir noch nicht,
          daher wären wir diesbezüglich noch flexibel mit dem was wir kaufen.

          Des Weiteren hatte ich vielleicht auch anfangs vergessen zu erwähnen, dass eine Mobotix T24 eingestzt werden soll und dieser Zusammenhang im Ganzen verwirrt mich immo total.

          Kommentar


            #6
            An den Anlagen können aber nur mx. 4 Analog-Endgeräte angeschlossen werden, wir hätten aber sechs. Die Telefone haben wir noch nicht,
            daher wären wir diesbezüglich noch flexibel mit dem was wir kaufen.

            Nun soweit ich weiß hat Fritzbox 7390 auch einen internen S0-Bus (ISDN). An diesen Bus kannst Du bis zu 8 ISDN-Endgeräte anschließen oder mittels Adapter auch deine 2 Analog-Endgeräte. Die 7390 hat auch eine integrierte Dect-Basisstation. An diese kannst Du direkt entsprechende Mobilteile ankoppeln. Hierbei muss man allerdings Einbusse in der Reichweite in Kauf zu nehmen.
            Ich hofe es hilft weiter.

            Gruß
            Waldemar

            Kommentar


              #7
              Avm 7390

              FRITZ!Box 7390 | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline


              Vorschlag
              1. die Box günstig auf dem Netzwerkschrank plazieren
              2. WLAN anschalten und über die LAN Kabel
              FRITZ!WLAN Repeater 300E | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline
              versorgen und günstig plazieren
              3. DECT einschalten und ORIGINAL AVM DECT Telefone verwenden
              (nur so hast du denn vollen Befehlsumfang)
              4. auf den Smartphones APPS installieren, dann führst du über das WLAN
              die normalen Amtsanrufe
              5. irgendwelche Cameras kann man über freie LAN Ports oder über nachgeschalteten Switch ansteuern.
              6. für Sprechanlagen stehen dann noch zwei analoge Ports zur Verfügung!
              7. über deine LAN Kabel kannst du auch normale PC ansteuern

              günstig plaziert reicht das DECT Signal, setze selbe die BOx ein
              (hängt im Keller im Schrank und reicht bis ins erste OG

              Anmerkung: mit zwei neben einander liegenden LAN Anschlüssen kannst du die BOX auch im EG plazieren
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von maho Beitrag anzeigen
                ..
                In unserem Neubau haben wir ausschließlich Cat-Kabel verlegt, auch für Telefon. Aus meiner Unwissenheit heraus habe ich in den Zimmern normale TAE-Dosen (insgesamt 6) angeklemmt; im Keller ist noch alles frei - angedacht war hier eine TK-Anlage. Da wir jetzt bei im T-Punkt bzgl. des Hausanschlusses waren, wurde uns dort mitgeteilt, das wir einen IP-Anschluss bekommen; und da war es mit meiner Weisheit vorbei.
                Wie sollen denn nun die Telefone angeschlossen werden?
                CAT-Kabel für Telefon ist schon mal eine gute Wahl.
                Bei TAE-Dosen gehe ich mal davon aus, das du ausschliesslich analoge Telefon nutzen willst -oder , da ist entscheident für den Aufbau.

                Zitat von maho Beitrag anzeigen
                Kann ich vom Hausanschluss auf die Fritzbox gehen (7390) und von dort via RJ45 auf einen Switch an dem die Telefone geklemmt sind?
                Werden die Telefone dann (nur)gefunden wenn sie SIP-fähig sind?
                Müssen die Anschlussdosen in den Zimmern ausgetauscht werden?
                analoge Telefone am Switch - bloss nicht.
                Die FritzBox kann max 2 analoge Telefon betreiben, die kannst du direkte anschliessen - für mehr brauchst du eine Telefonanlage mit mehr Nebenstelleanschlüssen - ich würde dir eine kleine Auerswald empfehlen. Die sind für Hausgebrauch und Kleinbüros recht gut.


                Solltest du aber dran denken, ISDN-Telefone nutzen zu wollen, kannst du die direkt an der FritzBox anschliessen. Ich glaube die kann max 8 ISDN-Geräte verwalten - frag aber lieber bei AVM nach.

                Wenn du aber eh Telefone kaufen musst würde ich dir direkt empfehlen, auf VoIP-Telefone zu setzen, dann kannst du deine Netzwerkverkabelung 1:1 nutzen. Allerdings kann die FritzBox meines Wissens nur max 4 VoIP-Telefon betreiben - aber wieder, besser bei AVM nachfragen oder Datenblatt schauen, ich hab die 6360, da ist es so und die ist vom Telefonteil baugleich zu 7390.

                Alternativ: DECT-Telefon, max 6 Stück direkt an der 7390 - ich auch meine Wahl zuhause + 1 VoIP-Telefon im Arbeitszimmer ( Korrektur 4 VoIP-Clients, unsere beiden Smartphones und ein Softwareclient auf meinem Notebook auch noch ).

                Zitat von maho Beitrag anzeigen
                Wenn das so ist, macht es Sinn zwei Switche einzusetzen - einen für Telefone und einen für Netzwerk?
                Wie gesagt: Switche und ISDN/Analog-Telefone = NoGo.

                Bei VoIP-Telefonen brauchst du einen Switch dazwischen, es reicht im Normalfall ein normaler Netzwerkswitch. Bei grösseren VoIP-Installation machen seperate Switche eher Sinn, die dann auch Power-over-Ethernet bieten - aber nicht bei 6 Anschlüssen.


                Welche Art Telefonanschluss du nach aussen hast VoIP oder ISDN, ist der FritzBox intern egal, die kann fast alles.
                ISDN-Anschlüsse sind tot, die Technik dahinter ist veraltet und wird nach und nach durch VoIP-Vermittlungssystem abgelöst. Mein Arbeitgeber rüstet derzeit auch das komplette Fest- und Mobilfunknetz auf VoIP-Technik um.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tuxtom Beitrag anzeigen
                  Bei TAE-Dosen gehe ich mal davon aus, das du ausschliesslich analoge Telefon nutzen willst -oder , da ist entscheident für den Aufbau.
                  Die Dosen werde ich wohl tauschen, da wir nun angefangen haben, uns ein paar VoIP-Telefone herauszusuchen, Analog bleibt wohl einzig das Fax.

                  Das mit den max. 4 Geräten an der Fritzbox muß ich wohl dann nochmal genauer prüfen.

                  Bisher habe ich es jetzt so verstanden:

                  Hausanschluss und DSL auf Fritzbox, von hier patchen auf Switch und am Switch einfach Netzwerk und Telefone dran; der Rest ist Einstellungssache - korrekt?

                  Kommentar


                    #10
                    Am Switch aber nur VoIP Telefone ran, also nur wenn sie LAN Ports haben. Ansonsten korrekt.

                    Kommentar


                      #11
                      analog, ISDN, DECT, SiP

                      Hallo,
                      bevor du losrennst und irgendwas kaufst solltest du in dich gehen und dich fragen wie du telefonieren willst.
                      - Schnurgebunden
                      oder IMMER
                      - schnurlos

                      ES MACHT überhaupt keinen Sinn von einer xbeliebigen Zentrale erst Leitung zu ziehen um dann am Ende eine SIP / DECT usw.. Basisstation mit schurlosem Hörer hinzustellen.

                      Wenn Schnurlos dann schau dir meinen Beitrag nochmals an.
                      Damit steht dir alles offen und darüber hinaus ist es recht kostengünstig
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        bevor du losrennst und irgendwas kaufst solltest du in dich gehen und dich fragen wie du telefonieren willst.
                        - Schnurgebunden
                        oder IMMER
                        - schnurlos
                        Das gewerbliche Fon wird immer an seinem Platz bleiben, aber das Private wohl eher nicht

                        Bei den Kids sollen die Geräte eigentlich auch in den Zimmern bleiben, aber schnurlos wird´s wohl trotzdem sein müssen.

                        Mit DECT ist man ja eigentlich genau so flexibel wie mit VoIP in Verbindung mit der Fritzbox, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maho Beitrag anzeigen
                          Bei den Kids sollen die Geräte eigentlich auch in den Zimmern bleiben, aber schnurlos wird´s wohl trotzdem sein müssen.

                          Mit DECT ist man ja eigentlich genau so flexibel wie mit VoIP in Verbindung mit der Fritzbox, oder?
                          derzeit habe ich noch eine alte Siemens Gigaset SX255 ISDN im Keller in einem Schrank hängen. In den Zimmern jeweils nur ein Siemens DECT Telefon mit Ladeschale.

                          Das gleiche kann man auch mit einer Fritzbox ereichen!
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von maho Beitrag anzeigen
                            Das gewerbliche Fon wird immer an seinem Platz bleiben, aber das Private wohl eher nicht
                            Bei den Kids sollen die Geräte eigentlich auch in den Zimmern bleiben, aber schnurlos wird´s wohl trotzdem sein müssen.
                            Mit DECT ist man ja eigentlich genau so flexibel wie mit VoIP in Verbindung mit der Fritzbox, oder?
                            Ich nutze auch ein VoIP-Telefon im Arbeitszimmer ( Snom870 ), die restlichen Telefone in der Wohnung sind DECT-Geräte ( AVM FritzFon MT-F ).

                            Mit den DECT-Telefonen bin ich absolut zufrieden, zumal die 100% von der FritzBox unterstützt werden, die Sonderfunktionen bieten und zudem noch eine sehr gute Klangqualität haben.

                            Ich hab nur VoIP-Anschlüsse an meiner FritzBox, inkl. Fax - 3 Rufnummern sind vom Kabelprovider, 3 weitere sind von Sipgate und das funktioniert mit der FritzBox einwandfrei.
                            Selbst die Kombination 3 ISDN-Nummern plus 3 VoIP-Nummern ist kein Probleme, hatte ich vorher mit DSL.

                            Da ich FAX nur sehr selten nutze, reicht mir auch die elektronische Form, sprich ich verschicke Fax direkt vom PC aus und als Empfänger dient die FritzBox, welche dann das ankommende Fax per eMail weiterschickt.
                            Wenn du Fax auch wenig nutzt, ist das ggf. sogar die bessere Lösung, hast alle Faxe dann auch direkt elektroniusch zur Archivierung vorliegen.

                            Und wie schon geschrieben - Analog-/ISDN-Telefone nicht an Switch anschliessen, das kann schnell den Tot von einem der beiden bedeuten.
                            VoIP-Telefon hingegen gehören an den Switch, werden genauso wie andere Netzwerkgeräte behandelt.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für eure tolle Unterstützung, ich denke ich bin jetzt auf dem richtigen Weg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X