Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Preise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    wir haben eine Paul Novus 300 ohne Feuchterückgewinnung. Ich hatte mal gelesen, dass man damit im günstigsten Fall die rel. Feuchte im Raum um 10% erhöhen kann. Dafür waren mir die ca. 700,- EUR (netto?) zuviel. Wäre aber nachrüstbar. Wir haben stattdessen einen automatischen Luftbefeuchter für ca. 160,- EUR laufen, der hebt die Raumfeuchte auch locker um 20% oder mehr.

    Kommentar


      #17
      Das Problem bei der WRL und der Raumfeuchte entsteht eigentlich meistens durch zu hohe Luftmengen (vor allem im Winter bei kalter, trockener Luft).

      Insgesamt sollte ein 0,4 facher Luftwechsel des Hauses nicht überschritten werden. Leider werden da bei der Auslegung immer noch gravierende Fehler gemacht bzw. aus falscher Überzeugung (etwas mehr schadet nicht..) zu hohe Luftwechsel gefahren.
      In den PHPP Richtlinien ist das ganz gut beschrieben, da gibt es auch ein Dimensionierungsformular für die WRL.

      Insgesamt ist eine Feuchterückgewinnung mmn. ein erheblicher Komfortgewinn, manchmal wird sie wohl auch über falsch ausgelegte Anlagen hinweghelfen.

      @Hoval Anlagen bzw. generell zu Rotationstauschern: man kann hier den Anteil der Feuchterückgewinnung über die Drehzahl des Rotors auch beeinflussen

      Kommentar


        #18
        Ich hab bei mir ne Helios KWL am laufen und hatte (hab) Probleme mit zu geringer Luftfeuchte.
        War schon kurz davor mir einen Entalphiewärmetauscher zu holen , allerdings versuche ichs gerade mit Reduzierung der Lüftungsstufen oder ggf. mit ausschalten der Lüftung wenn die Feuchtigkeit zu weit sinkt.
        Bisher klappt das ganz gut ...

        Der neue Elabnet Feuchtigkeitssensor kam mir da super gelegen weshalb ich gleich 2 verbaut habe .
        1x in der Zufluft und einmal in der Abluft vor meinem Lüftungsverteiler.

        Im Anhang mal ein Diagramm.
        Angehängte Dateien
        greetz Benni

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Zitat von avante Beitrag anzeigen
          Das Problem bei der WRL und der Raumfeuchte entsteht eigentlich meistens durch zu hohe Luftmengen
          Genau mein Gedanke.

          Insgesamt ist eine Feuchterückgewinnung mmn. ein erheblicher Komfortgewinn, manchmal wird sie wohl auch über falsch ausgelegte Anlagen hinweghelfen.
          Aber ist der Sinn einer KWL nicht auch, die [durch Pflanzen, Kochen und Menchen] eingebrachte Feuchtigkeit wieder aus dem Haus zu transportieren?

          @Hoval Anlagen bzw. generell zu Rotationstauschern: man kann hier den Anteil der Feuchterückgewinnung über die Drehzahl des Rotors auch beeinflussen
          Das macht Sinn/ist für mich dann auch nötig (s.o.)

          Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
          Ich hab bei mir ne Helios KWL am laufen und hatte (hab) Probleme mit zu geringer Luftfeuchte.
          War schon kurz davor mir einen Entalphiewärmetauscher zu holen , allerdings versuche ichs gerade mit Reduzierung der Lüftungsstufen oder ggf. mit ausschalten der Lüftung wenn die Feuchtigkeit zu weit sinkt.
          Bisher klappt das ganz gut ...
          Und, ist die Luft trotzdem gut?

          Im Anhang mal ein Diagramm.
          Kannst du da noch einzeichnen, auf welcher Stufe die Lüftung lief?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            In den PHPP Richtlinien ist das ganz gut beschrieben, da gibt es auch ein Dimensionierungsformular für die WRL
            Hast Du mal einen Link zu den Richtlinien?
            Das Dimensionierungsproblem ist aber oft Hausgemacht. Anstatt sich hinzusetzen und das Netto-Raumvolumen ordentlich zu berechnen, wird gerne auch mal der umbaute Raum abzüglich X % genommen.
            Bei der KWL tritt das weniger häufig auf, beim BlowerDoor-Test scheint es die Regel zu sein.
            Dem kann man als fleißiger BH natürlich entgegenwirken, indem man selbst misst und rechnet

            Kommentar


              #21
              Und, ist die Luft trotzdem gut?
              Ja du Luft ist gut... wenn mal der VOC Sensor kommt versuche ich auch die Qualität mit einzufließen zu lassen.

              Kannst du da noch einzeichnen, auf welcher Stufe die Lüftung lief?
              Ich zeichne die Stufen nicht mit auf könnte ich aber mal machen..
              Genau kann ich das auch nicht sagen dar die Lüftugsstufen durch eine Logik nach oben und unten gesetzt werden.

              Es gibt 8 Stufen bei der Helios

              Aktuell läuft sie wie folgt:
              Tagstufe: 3
              Nachtstufe: 1
              Stufe nach Kochen: 8 f. 10 min
              Stufe nach WC Besuch: 8 f. 5 min
              Stufe bei Abwesenheit: 8 alle 3 Std. Stosslüften. ansonsten Tagstufe
              Stufe nach duschen/baden gemessen im Bad: 8 so lange bis Luftfeuchte unter 60 %

              Lüftung aus wenn Luftfeuchte unter 30 % , dann erfolgt nur eine
              Intervalllüftung, allerdings kann ich das erst wieder testen wenns richtig kalt ist , im Moment ist die Angesaugte Luft nicht so trocken...
              greetz Benni

              Kommentar


                #22
                Zitat von milko Beitrag anzeigen
                Hast Du mal einen Link zu den Richtlinien?
                Das Dimensionierungsproblem ist aber oft Hausgemacht. Anstatt sich hinzusetzen und das Netto-Raumvolumen ordentlich zu berechnen, wird gerne auch mal der umbaute Raum abzüglich X % genommen.
                Bei der KWL tritt das weniger häufig auf, beim BlowerDoor-Test scheint es die Regel zu sein.
                Dem kann man als fleißiger BH natürlich entgegenwirken, indem man selbst misst und rechnet
                Hallo,

                das PHPP Paket musst du leider käuflich erwerben: Passivhaus Institut

                Hier gibts aber auch viele (gratis) Infos rund ums Thema KWL inkl. Auslegungshilfen: http://www.komfortlüftung.at/index.php?id=1930
                Die pdf`s am Seitenrand beachten!

                Gruß

                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X