Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leitungen miteinander???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welche Leitungen miteinander???

    Hallo zusammen!

    Ich sitze gerade bei der Elektroplanung. Genauer gesagt die Verlegung der Leerrohre.

    Ich frag mich gerade, welche Leitungen ich miteinander verlegen darf...

    Das grüne KNX darf ich ja mit der Stromleitung verlegen.

    Wie schauts mit 1-wire bzw. Binäreingängen für Fensterkontakte aus (beides J Y (ST) Y 2x2x0.8)? Telefon?

    Hätte überlegt, ob ich nicht ein 5x1,5 für die Raffstoren mit einem Kabel für die Fensterkontakte im selben Leerrohr zum Verteiler laufen lassen könnte.
    Würd mir so einige Leerrohre ersparen.

    Installiert wird:
    • KNX
    • 230V
    • Dali
    • 1-wire
    • Netzwerk
    • Telefon
    • Sat



    Danke schonmal!!!
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    #2
    Du kannst das grüne KNX-Kabel auch für Kontakte und 1-Wire verwenden.
    Dann besteht halt Verwechslungsgefahr. Oder KNX-Kabel mit anderer Mantelfarbe verwenden.
    Andere Kabel sind i.d.R. nicht zugelassen für die Verlegung zusammen mit 230V.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort!

      Wo gibts andersfarbiges KNX-Kabel zu kaufen? hab bisher nur das Grüne gefunden...

      Geht z.B. Telefon und Netzwerk miteinander zu verlegen bzw. Netzwerk und SAT?
      Gibt ja einige Fälle, wo man an einer Stelle gleich beides braucht.

      1-Wire wird dann wohl auch nicht mit 230V gehn...
      Grüße aus Österreich!

      Andi

      Kommentar


        #4
        An deiner Stelle würde ich kein Telefonkabel verlegen, sondern nur Netzwerk, denn über ein CAT Kabel kann man auch ohne weiteres ein Telefonsignal aufschalten.

        Vorteil: Man ist für später flexibel, Stichwort VOIP.

        Kommentar


          #5
          Blaues KNX-Kabel:
          80826 HELUKABEL - Kabel | Transfer Multisort Elektronik#

          Kommentar


            #6
            Hallo Andi,

            das Thema Verkabelung und was miteinander verlegt werden darf, haben wir fast jede Woche einmal. Eine entsprechende Suche würde Dir sehr viele Informationen geben.

            Daher nur ganz kurz und gekürzt:

            KNX, 1-Wire, Netzwerk, Telefon, SAT sind Technologien mit Sicherheitskleinspannung ("SELV"). An die Geräte, Anschlüsse usw. werden hier keine hohen Isolationsanforderungen gestellt, d.h. die Anwender kommen leicht in Kontakt mit deren Anschlüssen usw.

            Dies macht es jedoch erforderlich, die Erzeugung der SELV als auch alle Leitungswege und der SELV-Geräte gegenüber Durchschlagen der gefährlichen Niederspannung (bis 1000 V) besonders zu sichern.

            Wobei hier - je nach Entfernung vom Einspeisepunkt des Netzes - davon ausgegangen wird, dass auch transiente Überspannungen (durch Blitz und Schalthandlungen) bis mehrere KV auftreten können.

            Daher gilt hinsichtlich der Isolationsanforderungen zwischen der Niederspannung und SELV das Prinzip der doppelten bzw. verstärkten Isolation.

            Da innerhalb des gleichen Leerrohres - mangels Trennsteg oder Luft - keine doppelte Isolation möglich ist, müssen die für SELV verwendeten Leitungen eine sogenannte verstärkte Isolation aufweisen.

            Die grüne KNX-Leitung hat eine solche verstärkte Isolation (Stoßspannungsprüfung mit 4kV für eine Minute im Wasserbad).

            Insofern Du andere mit SELV betriebene Systeme im gleichen Leerrohr wie Niederspannung verlegen möchtest, müsstest Du auch dafür geeignete Leitungen verwenden. Sind allerdings selten / teuer.

            Wie andere schon geschrieben haben, gibt es durchaus Leitungen (wie KNX) auch in anderen Farben als grün, sind allerdings alles andere als gängig und teils schwierig bzw. teuer zu beschaffen.

            [Wir versuchen seit einigen Wochen, eine solche Leitung in einer anderen Farbe in 100m Bunden zu beschaffen. Ist in "günstig" allerdings fast unmöglich (in 15 EUR teurer als das grüne oder bei 500m natürlich kein Problem). Wir sind dran.]

            DALI darfst Du parallel mit Niederspannung verlegen, da dafür ausgelegt.


            Am einfachsten und billigsten sind immer noch separate Leerrohre.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Das ist was ich gerade gemeint habe mit TEUER: 120.- EUR pro 100 m!!!!

              Kommentar


                #8
                Es ist halogenfrei und die sind meist teurer.
                Das Kabel gibt es auch nicht halogenfrei:
                HELUKABEL - Cables & Wires, Special Cables, Data-Network-Engineering, Cable Accessories

                Kommentar


                  #9
                  genau, auf der USA-Webseite....

                  Kommentar


                    #10
                    Wenns die Ami für den Preis anbieten können sollte es in DE doch
                    auch gehen

                    Helukabel
                    Das Kabel kommt ja vermutlich aus Nürnberg...

                    Kommentar


                      #11
                      Tatsächlich kommt die Leitung (Kabel liegen in der Erde) aus dem Ausland, Helukabel vertreibt es nur, hat es aber auf Lager.

                      Als 1 km Trommeln ist das auch in der Preisregion wie beim grünen, aber für die 100 m Bunde kommen - erhebliche - Schnittkosten dazu. Ich habe mir das erklären lassen. Die müssen die Trommel aus dem Hochregallager heben und dort abschneiden. Und bei kurzen Längen kostet dass diese Schnittkosten.

                      Weil wir würden gerne so eine Leitung in unseren Shop als 1-Wire haben, aber verhandeln seit Wochen über die Schnittkosten - bei Abnahme von 10 bis 20 km - aber eben in 100 m Bunden...

                      Ich bezweifle ob die Kostensensitive Kundschaft bereit ist, diesen Aufpreis von ca. 15 EUR auf den Preis des grünen KNX zu bezahlen...

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Danke für die ausführliche Antwort Stefan!
                        Ich hab mir schon fast sowas gedacht, daß ich seperate Rohre verlegen werde.

                        Für die Fensterkontakte und den 1-Wire Bus habe ich mir bei Voltus dieses Voltus Elektro Shop | J Y(St)Y 2x2x0,8qmm Fernmelde-Innenkabel. Farbe: grau 250m Ring | Günstig online kaufen / bestellen..
                        Kabel bestellt. Ein Elektriker in der nähe hätte 1€ pro Meter verlangt...
                        Grüße aus Österreich!

                        Andi

                        Kommentar


                          #13
                          Auch wenn ich nur eine Einzelmeinung bin:
                          Freuen würde ich mich über diesen Mehrpreis nicht, aber alleine die Versandkosten bei einem anderen Anbieter, sowie das ganze nervige Bestellprozedere würden mich glücklich machen, alles aus einer Hand zu erhalten.

                          Hatte schon überlegt als "Notlösung" das Grüne zu nehmen. Falls aber irgendwann (jetzt oder in ein paar Jahren) mal etwas in der Verteilung oder den Leitungen ist, macht es einen riesen Unterschied, sofort das 1-wire vom KNX Kabel zu unterscheiden.

                          Bin daher dankbar für den Tip und werde das überteuerte Blaue bestellen......

                          Gruß
                          David

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Andi,

                            Leerrohre einsparen geht sicher.

                            Alledings läufst du Gefahr wenn du einmal etwas ändern möchtest, und neue zusätzliche Adern oder Kabeln benötigst, vor lauter gefüllten Leerrohren zu stehen. Also gleich zu Beginn Luft lassen und lieber ein Extrarohr zusätzlich verlegen. Bei den Leerrohrpreisen egal und die Schlitze etwas breiter machen ist auch kein wirklicher Mehraufwand.
                            Ich hab überall reichlichst 25er Leerrohre genommen und das eine odere andere Extrarohr ist auch schon befüllt - nur ist vom Einziehen noch lange keine Rede.

                            lg aus Wien - Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Servus Christian!

                              Danke für Deine Antwort!

                              Werd ich jetzt auch so machen. Ich hab mir nur gedacht, daß ich bei den Rollläden und Raffstoren, die ich ja an fast allen Fenstern habe gleich beide Leitungen in ein Leerrohr packen kann.

                              Das mit dem Einziehn kenn ich ;-) Wird bei uns auch noch etwas dauern.
                              Und jetzt, wos heute schon -10°C gehabt hat, machts auf der Baustelle ohne Heizung auch nicht viel Spaß...

                              Grüße aus dem Waldviertel!
                              Grüße aus Österreich!

                              Andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X