Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchlauferhitzer vor Warmwasseranschluss setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Durchlauferhitzer vor Warmwasseranschluss setzen

    Hallo zusammen,

    beim durchblättern der Samstagswerbung kam mir eine Idee, die wollte ich doch mal fix der geballten Kompetenz hier vorstellen!

    Die WW-Bereitung erfolgt bei uns über eine WP, insofern sind die Temperaturen eher gering (48 Grad C). Für Dusche etc absolut ok, nur würden meine Mädels ab und zu etwas mehr "Dampf" in der Küche begrüßen. Jetzt kam mir der Gedanke einen kleinen Durchlauferhitzer vor den WW-Anschluss unter der Spüle zu setzen, damit sollte das Problem kostengünstig erledigt sein, oder habe ich einen Denkfehler? Also quasi mit 45 Grad rein und mit vielleicht 80 Grad raus, die Hahn-Temperatur wird letztendlich über den Mischer geregelt. Kosten vielleicht 100,-€ Material plus etwas Strom, aber da fliesst ja nicht die Menge durch...

    #2
    Das sollte problemlos möglich sein.
    Google doch mal nach "Kleindurchlauferhitzer".
    Zuleitung sollte ab 2,5mm² sein, da die Dinger viel Strom ziehen.

    Kommentar


      #3
      Ach ja, 80°C ist zuviel, da besteht Verbrühungsgefahr.
      Lieber nur max. 60°C, dann ist auch die Verkalkungsgefahr geringer.

      Kommentar


        #4
        Da gibt es spezielle DEH die mit warmen Wasser ungehen können. Ich würde vor dem Kauf da wirklich die Datenblätter befragen!
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          das Stichwort heißt Durchlauferhitzer geeignet für Solarbetrieb!
          Statt Vorerwärmung mittels WP gibt eben ne Solaranlage


          Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer - Warmwasser - STIEBEL ELTRON
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Wenn, dann würde ich einen kleinen Boiler nehmen.

            Temperaturen >60°C unbedingt vermeiden!
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hey, danke für das Feedback!!
              Die Temperatur von 80 Grad war nur so aus dem Bauch, insofern die Einwände völlig ok.
              Dann mal schauen was die Dinger "in vernünftig" kosten...

              Danke & Gruss
              Hannatz

              Kommentar


                #8
                Man könnte natürlich auch die WW-Temperatur an der WP höher drehen. Klar hat man dann etwas höhere Speicherverluste und die Effizienz der WW-Bereitung sinkt ein wenig, aber ob sich der Invest in einen DLE samt nötiger Verkabelung rechnet?

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  etwas mehr "Dampf" in der Küche begrüßen
                  nur mal so als Interesse , für was braucht man in der Küche aus dem Hahn "kochend" heißes Wasser .. zum Tee aufbrühen ?? Wie wärs mit nem Wasserkocher.

                  Also meine Vorlauftemperatur der WP würde ich deswegen nicht nach oben schrauben nur weil frauchen das Wasser in der Küche zu kalt ist :-).
                  Wenns bei Baden oder Duschen zu kalt wird ok , aber in der Küche ?

                  Just my 2 Cent´s
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Moin!
                    Genau deswegen will ich ja auch nicht an der WP drehen sondern für diese Einzelfälle was kleines, passgenaues installieren.

                    Wozu braucht Dame höhere Temperaturen? Keine Ahnung, habe seit jeher ein Warnschild dort stehen:

                    Vorsicht, Spülfeld. Lebensgefahr!! ;€

                    Kommentar


                      #11
                      Ist zwar etwas teurer, aber nimm doch gleich ne Kochend-Wasser-Armatur

                      Kochend-Wasser Armaturen | Koch-Wasser Armaturen | Kochend-Wasser-Hahn

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Basti,

                        die Dinger hatten wir uns mal angeschaut aber sind m.M. maßlos überteuert!! Dann lieber nen kleinen Kasten unter die Spüle, etwas Strom dazu und für max. 150,-€ heißes Wasser...

                        Kommentar


                          #13
                          Mit kleinem Kasten meinst Du dann aber einen Boiler?

                          Die vollelektronischen und solargeeigneten (damit auch WP) Durchlauferhitzer wollen eigentlich alle 3 Phasen und ordentliche LSS in der Verteilung.

                          Preislich ist da für unter 300€ aber auch nix zu machen.

                          Viel Glück
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Hehe also aus Erfahrung nen Cooker ist nicht günstig aber bei uns möchte keiner das Ding mehr missen.

                            Tee aufgießen = keine Problem Hahn auf..
                            Irdengwas kochendes aufsetzten ....


                            Also ich würd mir die Lösung überlegen, damit hast du def. den meisten Mehrwert.



                            Gruß

                            Gringo

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab den Grohe Red Duo, auch an´s WW gehangen, bin sehr zufrieden damit.
                              Du solltest auch daran denken wenn du ein Warmwasserspeicher oder Boiler ans WW-Leitungsnetz installierst, auch hier ein Ausdehnungsgefäß für Trinkwasser zu installieren. Damit der Druck der beim Aufheizen des kalten Wasser entsteht dir nicht deine Amaturen tropfen läßt oder die Leitungen undicht werden könnten.
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X