Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Außerdem nur einen "Analog Speaker Out"... also kann man das Teil nicht ins Multiroom oder sonst wie einbinden. Da ist Sonos wesentlich besser aufgestellt.
Was meinst Du mit "einen Analog Speaker Out" ?
Aktuell hab ich 4 Eingänge und 4 Ausgänge, entweder als LineOut oder mit einzelnem Raumverstärker.
Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots
Aktuell hab ich 4 Eingänge und 4 Ausgänge, entweder als LineOut oder mit einzelnem Raumverstärker.
Oh man, jetzt versteh ichs... hab in Tapatalk deine Signatur nicht gesehen, darum nicht gemerkt, wer mir antwortet bzw. das du dich auf dein IP Symcon System berufst....
Meine Aussage mit dem fehlenden Line-Out hat sich auf das eigentliche Thread Thema, den Olive ONE bezogen!
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ich hab mich inzwischen für einen anderen Weg entschieden - ohne Funk.
Sonosläuft bei mir über LAN, lediglich die Bedienung läuft bei mir über WLAN, aber hierzu gibts keine Alternative wenn man mit Tablets oder Handys steuern will.
Oh man, jetzt versteh ichs... hab in Tapatalk deine Signatur nicht gesehen, darum nicht gemerkt, wer mir antwortet bzw. das du dich auf dein IP Symcon System berufst....
Meine Aussage mit dem fehlenden Line-Out hat sich auf das eigentliche Thread Thema, den Olive ONE bezogen!
Achso. Na dann ist ja alles in Ordnung So schlecht ist das AudioMax nicht. IP-Symcon braucht man gar nicht. Hauptsache nen USB-Anschluß und die Kommandos.
Warten wir mal ab, was Olive ONE wirklich bringt....
Sonosläuft bei mir über LAN, lediglich die Bedienung läuft bei mir über WLAN, aber hierzu gibts keine Alternative wenn man mit Tablets oder Handys steuern will.
Gehört hier ja eigentlich nicht rein, aber ist Sonos dem Wunsch nachgekommen, daß man gar kein WLAN mehr braucht?
Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots
Gehört hier ja eigentlich nicht rein, aber ist Sonos dem Wunsch nachgekommen, daß man gar kein WLAN mehr braucht?
Jain, SONOS hat ein eigenes verschlüsseltes WLAN, man kann auf dieses nur dann verzichten, wenn man zum Steuern den Controller auf dem PC laufen lässt.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar