Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel hängt fest - Einzeladern i. Leerohr - IP Schutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabel hängt fest - Einzeladern i. Leerohr - IP Schutz?

    Hallo,

    unser Projekt schreitet voran und wir haben die ersten Kabel gezogen. Klappt bis her sehr gut.

    Nur bei einem gab es Probleme und der Kati Blitz ist abgerissen. Nun hängt das NYM (5*1,5) Kabel im Leerohr (samt Kati Kabelstrumpf) so fest dass wir es auch zu zwei nicht mehr heraus gezogen bekommen.

    Hat jemand eine Idee? Als alter Pfadpfinder wollte ich es schon mit nem Flaschenzug probieren (notfalls auch mit sowas ). Oder gibt es andere Methoden.

    Dann gleich die anschluss Frage...falls kein ganzes NYM Kabel durchpasst...könnte man ja auch Einzeladern verlegen. Aber wie sieht es dann in der Garage beim Verteiler aus? Kann ich dort Einzeladern einführen? Berührungsschutz und Stromkreistrennung müsste man natürlich vorsehen aber wie sieht es mit IP Schutz für Feuchträume (wie Garage) aus.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

    MfG

    #2
    Probier doch mal Talkum rein zu kippen, und dann am besten mit nem Kompressor einblasen.
    Allerdings auf der anderen Seite am besten mit nem Staubsaugerbeutel oder ner Mülltüte abdichten

    Talkum und Kraft haben bei mir immer geholfen.

    Und Talkum verklebt auch nicht zu so ner Pampe wie das die ach so tolle Schmierseife tut

    Oder zu kannst noch probieren wenn du ein neues Kabel einziehst das vorher mit CableGliss einzusprühen, dadurch wird Kabel viel geschmeidiger

    Kommentar


      #3
      Was nicht geht mit G'walt geht mit mehr G'walt!

      Was nicht geht mit mehr G'walt geht kaputt!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Bekommst du das Kabel denn zurück gezogen ? Das Kabel würde dann vermutlich aus dem Ziehstrumpf rutschen, der würde sich "entspannen" und man könnte das restliche Kati-Blitz mit Ziehstrumpf auch herausziehen. Bleibt was drin, hast du ehe ´n Problem.
        Wir verwenden nie den Ziehstrumpf. Der Zeihstrumpf macht das ganze nur noch dicker und du bekommst es nur noch schwerer durch das Rohr. Wir nehmen immer eine der beiliegenden Ösen: Kabel ca. 15cm abmanteln, (beim 5x) 3 Adern gleich hinterm Mantel abschneiden, die anderen beiden Adern bis zum Mantel abisolieren, beide Adern bis zur Hälfte durch die Öse stecken, umbiegen, verdrehen, vom Mantel bis über die Öse Isolierband rum (es darf keine Kanten geben!!!), etwas Spüli auf das Ganze und VORSICHTIG ziehen.

        Wenn´s wirklich nicht geht, einzelne Adern durch´s Leerrohr ziehen und dort, wo die Adern "ins Freie" treten, Mantel rüber ! Ob das VDE-like ist, weiß ich nicht.

        PS. Mit einem Seilzug könntest du wahrscheinlich nur arbeiten, wenn dein Rohr in einer Stahlbetondecke eingegossen wurde. Liegt es nur im Putz oder gar in einer Hohlwand, reißt du damit nur das ganze Rohr kaputt bzw. aus der Wand. Aber.....wenn das passiert, weiß du wenigstens, wo´s geklemmt hat (getreu dem Motto: Operation erfolgreich - Patient tot).

        Kommentar


          #5
          Ich hatte genau das gleiche Problem. Ich habe mich mit meinen ganzen 82 kg an das Kabel gehängt, es ging keinen cm vor oder zurück.
          Ein befreundeter Elektromeister meinte:
          Den Fall dass ein Kabel feststeck gibt es NICHT !
          ... und er hat es mir bewiesen:
          er nahm einen grossen Hammer, wickelte das Kabel um den Stiel und zog RUCKARTIG daran.
          Das wichtigste daran ist wirklich das RUCKARTIGE.
          Ergebnis: nach 20 Sekunden war das Kabel raus und ich beeindruckt ...
          Vielleicht hilft dir das ja.
          Tipp: Kabel UNBEDINGT vor dem einziehen abrollen, am Besten komplett auslegen, die ganze
          Wohnfläche dazu verwenden, das erleichtert die Arbeit um ein Vielfaches

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            tatsächlich bekomme ich das Kabel nicht mehr zurück gezogen.

            Probiere mal den Tipp mit dem Hammerstiel.

            Aber falls das nicht geht...könnte man einen Flaschenzug einsetzten oder reißt dann das 5X1,5 ab?

            Danke auch für die anderen Tipps...beim nächsten wird dann nur noch die Öse benutzt und das Kabel vorher abgerollt.

            Kommentar


              #7
              beim Flaschenzug fehlt dir eben das "ruckartige".. ich denke
              auch das das evtl. zielführender wäre...
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Bevor du da jetzt den Flaschenzug ansetzt, häng mal ein Zugkraftmessgerät zwischen Leitung und Flaschenzug.
                Dann weiß der nächste, der sich in so einer Situation befindet was ein NYM 5x1,5 aushält.
                Und berichte mal wie es ausgegangen ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde es am Wochenende mal versuchen...ruckartig und mit Gewalt...

                  Da mein Elektriker aber zurzeit nicht erreichbar ist...wollte ich nochmal auf die andere Frage eingehen (oder sollte man einen eigenen Thread dafür eröffnen, dann bitte verschieben)...

                  Falls ich das Kabel raus bekommen könnte ich ja ggf. Einzeladern einziehen aber wie führe ich diese korrekt in den Verteiler...wie sieht es mit IP Schutz/Dichtigkeit aus (Garage ist ein Feuchtraum)...

                  Die Idee mit dem Mantel nur am "freien" Ende drüber gefällt mir....ist dies zulässig? Also Einzeladern durchs Leerrohr und dann Mantel drüber oder sogar....Kabel über die Länge vom Leerrohr abisolieren und am freien Ende die Isolation einfach dran lassen...

                  Dank im Voraus für eure Antworten.

                  MfG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                    Ich werde es am Wochenende mal versuchen...ruckartig und mit Gewalt...

                    Da mein Elektriker aber zurzeit nicht erreichbar ist...wollte ich nochmal auf die andere Frage eingehen (oder sollte man einen eigenen Thread dafür eröffnen, dann bitte verschieben)...

                    Falls ich das Kabel raus bekommen könnte ich ja ggf. Einzeladern einziehen aber wie führe ich diese korrekt in den Verteiler...wie sieht es mit IP Schutz/Dichtigkeit aus (Garage ist ein Feuchtraum)...

                    Die Idee mit dem Mantel nur am "freien" Ende drüber gefällt mir....ist dies zulässig? Also Einzeladern durchs Leerrohr und dann Mantel drüber oder sogar....Kabel über die Länge vom Leerrohr abisolieren und am freien Ende die Isolation einfach dran lassen...

                    Dank im Voraus für eure Antworten.

                    MfG
                    falls Du das Kabel raus kriegst mit Gleitmittel durchziehen. Mach meist einen grossen Unterschied.

                    Viel Erfolg.

                    Grüsse,
                    Uli

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                      Bevor du da jetzt den Flaschenzug ansetzt, häng mal ein Zugkraftmessgerät zwischen Leitung und Flaschenzug.
                      Dann weiß der nächste, der sich in so einer Situation befindet was ein NYM 5x1,5 aushält.
                      Und berichte mal wie es ausgegangen ist.
                      Wie kann ich einfach die Zugkraft messen...spezielle Zugkraftmessgeräte scheinen teuer zu sein...

                      Kommentar


                        #12
                        hast du das Kabel immer noch nicht raus ??

                        steckt das jetzt seit 4 Tagen da drin ??
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja steckt noch immer fest...werde erst am Wochenende dazu kommen es nochmals zu probieren...Bin halt im Vorweihnachtstress :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X