Hallo allerseits,
ich habe mich nun schon seit einigen Monaten in das Hausautomationsthema eingelesen und verfolge die Diskussionen aufmerksam...
von dem her versuche ich nur Fragen zu stellen, zu welchen ich mit der SUFU nicht schlüssig fündig wurde oder widersprüchliche Meinungen im Raum sind.
Es handelt sich um einen Neubau auf "grüner Wiese", 6.5 Zi EFH.
- Ich bin offen für alles, nicht freakish-religiös auf nur-KNX oder nur-Loxone eingeschossen und budgetbewusst. Es darf etwas mehr als "analog" Kosten, aber nicht grenzenlos. Funktionalität comes first.
Ausserdem möchte ich viel selber machen, dies nicht einmal wegen den Kosten sondern aus Spass, selber den Überblick und Kontrolle haben sowie Unabhängigkeit.
- Es muss nicht alles superprofessionell sein, aber auch ein Bastel ohne Ende macht nicht glücklich.
- Ein grosser Haken an den ganzen Forumsposts ist, dass das meiste jeweils auf eine Legacy-Installation des Users in seinem Haus bezogen ist und selten auf einen Neubau auf grüner Wiese. Mich interessiert vor allem, was man aus heutiger Sicht machen würde.
Für die Effektbeleuchtung / LED Strips werde ich garantiert DMX verwenden. Nun wäre es super, auch alle dimmbaren Deckenspots per DMX anzusteuern, dann kann ich mir DALI sparen, weil bringt nix extra.
Eine kostengünstige und zukunftstaugliche Variante für eine grosse Zahl dimmbarer Deckenspots wäre eine Installation welche für den Moment mit NV-Halogen auskommt aber jederzeit auf LED umgerüstet werden könnte. Pro Gruppe ein Schaltnetzteil (z.B. von altem Laptop o.ä.) und auf der Sekundärseite ein DMX Dimmer, welcher sowohl NV-Halogen als auch LED betreiben könnte. Allenfalls die Primärseite noch über einen KNX-Aktor oder Loxone abschaltbar. Hat jemand eine Idee / ein Setup, welches beides mit möglichst den gleichen Komponenten abdecken könnte? Ich kenne die DMX4ALL Produkte sowie habe den NV-Halo DMX-Dimmer Selbstbau http://www.hoelscher-hi....ndrik/light/halogen.htm gesehen, welche aber nach meinem Verständnis nicht wirklich beides abdecken?
Ist so eine Installation überhaupt machbar/sinnvoll? Vorteil wäre, man braucht nur das Leuchtmittel zu gegebener Zeit auf LED umrüsten...
Vielen Dank fürs Erste,
Gruss Bernie
ich habe mich nun schon seit einigen Monaten in das Hausautomationsthema eingelesen und verfolge die Diskussionen aufmerksam...
von dem her versuche ich nur Fragen zu stellen, zu welchen ich mit der SUFU nicht schlüssig fündig wurde oder widersprüchliche Meinungen im Raum sind.
Es handelt sich um einen Neubau auf "grüner Wiese", 6.5 Zi EFH.
- Ich bin offen für alles, nicht freakish-religiös auf nur-KNX oder nur-Loxone eingeschossen und budgetbewusst. Es darf etwas mehr als "analog" Kosten, aber nicht grenzenlos. Funktionalität comes first.
Ausserdem möchte ich viel selber machen, dies nicht einmal wegen den Kosten sondern aus Spass, selber den Überblick und Kontrolle haben sowie Unabhängigkeit.
- Es muss nicht alles superprofessionell sein, aber auch ein Bastel ohne Ende macht nicht glücklich.
- Ein grosser Haken an den ganzen Forumsposts ist, dass das meiste jeweils auf eine Legacy-Installation des Users in seinem Haus bezogen ist und selten auf einen Neubau auf grüner Wiese. Mich interessiert vor allem, was man aus heutiger Sicht machen würde.
Für die Effektbeleuchtung / LED Strips werde ich garantiert DMX verwenden. Nun wäre es super, auch alle dimmbaren Deckenspots per DMX anzusteuern, dann kann ich mir DALI sparen, weil bringt nix extra.
Eine kostengünstige und zukunftstaugliche Variante für eine grosse Zahl dimmbarer Deckenspots wäre eine Installation welche für den Moment mit NV-Halogen auskommt aber jederzeit auf LED umgerüstet werden könnte. Pro Gruppe ein Schaltnetzteil (z.B. von altem Laptop o.ä.) und auf der Sekundärseite ein DMX Dimmer, welcher sowohl NV-Halogen als auch LED betreiben könnte. Allenfalls die Primärseite noch über einen KNX-Aktor oder Loxone abschaltbar. Hat jemand eine Idee / ein Setup, welches beides mit möglichst den gleichen Komponenten abdecken könnte? Ich kenne die DMX4ALL Produkte sowie habe den NV-Halo DMX-Dimmer Selbstbau http://www.hoelscher-hi....ndrik/light/halogen.htm gesehen, welche aber nach meinem Verständnis nicht wirklich beides abdecken?
Ist so eine Installation überhaupt machbar/sinnvoll? Vorteil wäre, man braucht nur das Leuchtmittel zu gegebener Zeit auf LED umrüsten...
Vielen Dank fürs Erste,
Gruss Bernie
Kommentar