Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart-WiFi hier, WLAN dort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Smart-WiFi hier, WLAN dort

    Moin Freunde des klugen Gebäudes,

    nachdem ich eben schmunzelnd die Features von AVMs neuem OS gelesen habe, bei Cisco/Linksys ebenfalls Kluge Router mit Cloud-Zugang gefunden habe, frag ich mich manchmal, warum ich gerade 500m Netzwerk-Kabel in den Wänden versteckt habe. Kupfer ist das neue Gold?

    Und das Geld für unsere Fachplaner hätte ich sparen können und ich wäre einfach in den nächsten Elektronikmarkt spaziert und ein paar schaltbare Steckdosen gekauft. Per Funk ohne viele Kabel. Und ich hätte auch ein SmartHome.

    Und für die 800 EUR für die ETS hätte ich sogar noch 40 Kisten Bier kaufen können


    Viel Spaß mit dem neuesten SmartHome
    Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
    KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

    #2
    Du weißt aber schon dass Funksysteme immer mit Nachteilen behaftet sind?

    Das WLAN Signal wird hier und da gestoert und es kommt auch ab und zu, zu Abbrüchen sobald ein Paar mehr Geraete die selben Kanäle benutzen geht die Performance in den Keller...

    Ähnliches Problem Funksteckdosen...wenn dein Nachbar sich das gleiche System kauft, kann er in derRegel nach Lust und Laune deine Steckdosen ein und ausschalten...außer natürlich das System hat etwas mehr Geld gekostet, aber dann hätte man auch Kabel legen können.

    Außerdem benötigt man überall Batterien und das nicht zu wenig und die wollen auch noch Regelmäßig ausgetauscht werden, oder du hast ohne Ende Steckernetzteile die den teueren Strom verballern.

    Undundund....

    Klar WLAN ist schon ne tolle Sache, ich sitze hier auch mit dem Apfelpad, aber für Gebäudeautomation ist Funk nur bedingt geeignet...






    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Kommentar


      #3
      Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen

      nachdem ich eben schmunzelnd die Features von AVMs neuem OS gelesen habe, bei...warum ich gerade 500m Netzwerk-Kabel...
      Kannst ja wieder die Wönde aufbrechen, das Kabel wieder entfernen und und und..Wlan APs aufhängen....

      Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen

      einfach in den nächsten Elektronikmarkt spaziert und ein paar schaltbare Steckdosen gekauft. Per Funk ohne viele Kabel. Und ich hätte auch ein SmartHome.
      Na dann, möchte ich mal sehen, wie hoch der WAF Faktor hinterher wird :-) Aber auch hier gilt: Viel Erfolg dabei :-)

      Und zur ETS:
      niemand zwingt dich, die ETS zu kaufen und was 40 Kisten Bier anbelangt...sicher, dass des dann noch reicht? mit WAF , Funk Störungen und anderen Kleinigkeiten.... :-)

      Kommentar


        #4
        Kannst ja wieder die Wönde aufbrechen, das Kabel wieder entfernen und und und..Wlan APs aufhä
        Nachrichtenleitunge verlegt man nicht im Putz - sondern im Leerrohr

        ich glaube der TE hat es eher "sarkastisch" gemeint
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
          Du weißt aber schon dass Funksysteme immer mit Nachteilen behaftet sind?

          ...

          Ähnliches Problem Funksteckdosen...wenn dein Nachbar sich das gleiche System kauft, kann er in derRegel nach Lust und Laune deine Steckdosen ein und ausschalten...außer natürlich das System hat etwas mehr Geld gekostet, aber dann hätte man auch Kabel legen können.
          Der Bullshit-Award für diese Woche geht an ELV/eQ3 für das funkbasierende FS20-Hausautomationssystem. Die haben bei etlichen FS20-Komponenten ganz toll viel Geld gespart, dadurch ist der Empfänger der eigentlich nur bei 868,35 MHz lauschen sollte derartig breitbandig dass er von LTE ein paar MHz tiefer gestört wird - als nächstes funkt da die T-Com im Uplink bei 852-862 MHz rum.

          Nichts was man nicht mit einem besseren Empfänger- bzw. Antennendesign für ein paar Cent Mehrkosten im Griff gehabt hätte - so haben halt etliche Leute dass Problem dass ihr FS20-Zeug sich tot stellt - oder ältere FS20-Stellantriebe die in den Notbetrieb schalten und sich fix auf 30% offen stellen - wenn in der Gegend LTE eingeschaltet wird - oder wie ELV selbst erklärt:

          Bei älteren Empfängern oder besonders simplen Empfängern kann sich die Situation allerdings auch anders darstellen. Hiervon könnten „Billigfunkprodukte“ im Handel betroffen sein.
          Aber alles kein Problem, die Lösung ist ganz einfach - man muss nur neue Geräte kaufen, die haben das Problem nicht ...

          Vielleicht hätten die einfach einen Nachrichtentechniker im 2. Semester fragen sollen. Über 6 MHz Spektrum danebenzuliegen ist schon eine besondere Ingenieursleistung, dadrin könnte man schon fast noch ein ganzes LTE-Netz betreiben, für eQ3 ist "LTE .. eine Erhöhung des Rauschniveaus".

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            sondern im Leerrohr

            ich glaube der TE hat es eher "sarkastisch" gemeint
            Hust *sarkastisch :-) Leider wird nicht immer alles in Leerrohr ausgeführt :-) Und nicht vergessen, dass auch die Wlan Aps Netzwerkanschlüsse brauchen :-)

            Heutzutage setzen auch viele immer öfter auf diese komische NetzwerkTechnik PowerLINE über Steckdosen...
            Noch so ein Funk"...." das Verboten gehört....
            P.S.
            ==>
            "**Immer wenn ich die Steckdose ausschalte, funktioniert das Netzwerk nicht mehr **" Sagen Sie mal, da stimmt doch etwas nicht...

            :-) Lachen oder Weinen......

            Kommentar


              #7
              Ich habe den "Reiter" im FB Menü auch gesehen... welche Geräte lassen sich denn genau damit ansteuern? Evtl. kann man das ja doch nutzen um sein KNX System zu ergänzen und wenn es nur eine doofe Notlösung für irgend ein Spielerei ist!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Netzwerkkabel sind IMHO nicht für direkte UP Verlegung zugelassen - oder irre ich mich
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  Netzwerkkabel sind IMHO nicht für direkte UP Verlegung zugelassen - oder irre ich mich
                  Sag es denen, die nicht zuhören wollen :-)

                  :-) Leider kennen /wollen manchmal nicht immer alle sich an die Spielregeln halten :-) Als ich dann fragte, wieso das nicht in einem Leerrohr verpackt wurde, kam die Antwort:

                  Wissen Sie eigentlich was das kostet?
                  Wissen Sie eigentlich, wie anstrengend es doch war, das Kabel UP zu verlegen......(Manche vollbringen soetwas mit Hammer und nem fertigen Schraubenzieher :-) )

                  Maler ist gekommen, hat tapeziert, Frau hängt nach 3 Monaten Bilder auf, "Mann ist im Urlaub"und die gute Leitung, tja, die hat nicht mehr die volle Adernbelegung.....

                  Egal ob Netzwerk, Daten, oder sonstwas, ein Leerrohr gehört einfach dazu!!! Dem stimme dir zu!

                  Kommentar


                    #10
                    Wlan

                    Da denk ich nur mal an mein Musicpal(WLAN) in der Küche, die Mikrowelle steht ca. 1,20m weg. Wenn die Mikrowelle aktiv ist, ist immer mal kurz der Empfang weg.
                    Man stelle sich nun vor das Musicpal wäre ein.....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X