Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bananenstecker für LS Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Bananenstecker für LS Kabel

    Hallo zusammen,

    beim Tausch meines AV-Receivers möchte ich gleich die Gelegenheit nutzen und die LS-Kabel auf der Receiverseite mit Bananensteckern ausstatten. Vor allem, weil ich mir die Fummelei bei der Montage erleichtern möchte.

    Ich brauche da kein esoterisches Kupfer, aber besser als mit einer Madenschraube sollten sie dann doch klemmen...

    Jetzt bin ich auf diese Wagos gestoßen, was haltet ihr von denen für die Anwendung? Spezifiziert sind sie mit max. 20A/42V, das sollte ja schon mal passen. Nachteil ist natürlich die fehlende Zugentlastung.

    Andere Tipps wäre ich aber auch sehr willkommen!

    Vielen Dank schon mal!

    Jockel

    #2
    Hallo Jockel,

    ich würde da schon welche nehmen die mehr für Lautsprecherleitungen ausgelegt sind. Die haben in der Regel dann auch eine Zugentlastung.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Ich nehme für Lautsprecher-Bananas ganz gerne sowas: Hollow Tip vergoldet, Bananenstecker 8 Stück | NEU | eBay

      Anlöten, farbigen Schrumpfschlauch drüber. Durch die Bauform haben die recht großflächigen Kontakt in der Buchse. Aber eigentlich bevorzuge ich Gabel-Kabelschuhe zum Anlöten, wenn der Verstärker anständige Polklemmen an den Ausgängen hat. Die können nicht aus den Buchsen rausrutschen wie die Bananas.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hmm, wo ich das hier gerade lese, hat von Euch jemand ne vernünftige Idee wie ich die ganzen Kabel aus der Wand am Receiver am sinnvollsten verbinde?

        Dank 7.1 sind das 6x2 Adern 2,5qmm, habe aber nur 2 Tiefe Kaiserdosen zur Verfügung, die üblichen UP-Einsätze fallen also raus. Die Kabel sind auch etwas zu kurz um direkt in den Receiver zu passen, habe aber leider kein passendes Anschlussterminal für Bananas in bezahlbar gefunden. Jemand eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Wenn ich bei Pollin nach Bananenstecker suche hat man einen guten Überblick.

          Anschlussterminals gibt es auch, aber wahrscheinlich sind sie auch zu groß?!

          Flo

          Kommentar


            #6
            Man könnte beispielsweise Blindabdeckungen verwenden und in diese Bananenbuchsen (da guckt man bei Labor-Steckverbindern) einbauen. Oder wenns etwas professioneller sein darf, zwei 8-polige Neutrik Speakon-Einbaubuchsen.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              @Jockel
              ich nutze Receiver- und Lautsprecherseitig vergoldete 4mm-Bananenstecker für Lautsprecher.
              Sind massiv, aber etwas fummelig im Kabelanschluss, aber dafür hält das Kabel auch sehr sicher. Zusätzlich hab ich noch Schrumpfschlauch drüber gemacht, der Optik wegen, aber braucht man nicht wirklich

              Kabeldurchmesser bis 4mm.

              Preis: 1,65 beim grossen Elektronikversender mit dem "R" mit roter oder schwarzer Farbmakierung

              @Hannatz
              Ich hab vor einigen Wochen mit einem Bekannten sein Keller-Heimkino neu verkabel, wir haben dort für die Lautsprecherleitungen ein stabiles Kunststoffgehäuse in die Wandverkleidung gesetzt, worin alle Kabel ankommen. Der Deckel ist bündig zur Wand, auf das Gehäuse geschraubt und beinhaltet nun 9x2 Bananenbuchsen für die Lautsprecherkanäle + 2 Speakonbuchsen ( NF zu den Subwoofern ) + 2 3,5mm-Klinkenbuchsen ( Steuersignal für die Subs ).

              Die Bananenbuchsen kosten einzeln um die 2,65 in massiv Metall vergoldet.

              Alternativ könnte man einfach Lautsprecherterminals mit Klemmen nutzen, die gibt es auch für kleines Geld im Elektronikversand.

              Kommentar


                #8
                Erst mal Danke für die vielen Tipps!

                Preis: 1,65 beim grossen Elektronikversender mit dem "R" mit roter oder schwarzer Farbmakierung
                Die hab ich gefunden, dazu aber noch eine Frage: Wie wird denn das Kabel darin geklemmt, in der Beschreibung finde ich dazu leider nichts?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  danke für die Vorschläge, muss da mal am WE ein wenig im Netz stöbern.
                  Interessanterweise hat Amazon US diverse 7.1 Wallmount plates, teilweise incl. HDMI. Bleibt nur die Frage welche UP-Dose dafür passen würde bzw. was "Amerikanische Einbaudose" genau bedeutet...

                  Danke & Gruss
                  Hannatz

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht lässt sich da auch etwas mit den Keystone SnapIn Modulen machen oder auch mit den "Easy to Patch" Modulen mit rundem D-Loch für Audio Rackblenden.

                    Wanddosen und die passenden Module sollte es von beiden Systemen geben.

                    Kommentar


                      #11
                      5.1 Dose

                      Hallo Kollege,

                      ich habe diese bei mir verbaut, UP Dose wird dort auch gezeigt->
                      Lyndahl 5.1 Lautsprecher Wandeinbaudose: Amazon.de: Elektronik

                      ...leider lassen sich die Bananas nicht komplett in den Buchsen versenken->
                      daher habe ich diese mit einem Dremel auf ca. 1cm gekürzt. Den Hersteller habe ich darauf hingewiesen, und der war ganz baff, und hat mir als kleines Dankeschön eine umsonst geschickt.

                      Bananas habe ich diese genommen->Hohlbananas
                      Bananenstecker Bananenhohlstecker High-End Dynavox IMG2 | eBay

                      ...diese sind auch gut mit dem Dremel einzukürzen ;-) und können auch mit Hilfe der Plastikkappe als Buchse genutzt werden.

                      Ich würde es immer wieder so machen.

                      Bei Mediacraft, gibbet natürlcih auch was für den dicken Geldbeutel->
                      Lautsprecher- und Audioanschlussfelder

                      wenn ich es schaffe setze ich die Tage ein paar Bilder rein.

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Hmm, wo ich das hier gerade lese, hat von Euch jemand ne vernünftige Idee wie ich die ganzen Kabel aus der Wand am Receiver am sinnvollsten verbinde?

                        Dank 7.1 sind das 6x2 Adern 2,5qmm, habe aber nur 2 Tiefe Kaiserdosen zur Verfügung, die üblichen UP-Einsätze fallen also raus. Die Kabel sind auch etwas zu kurz um direkt in den Receiver zu passen, habe aber leider kein passendes Anschlussterminal für Bananas in bezahlbar gefunden. Jemand eine Idee?

                        habe bei mir auch Blinddeckel modifiziert:
                        Habe E2 von Gira

                        in die Blinddeckel 2 löcher rein und Bananen-stecker in goldig zum Schrauben montiert, Kabel angeötet.
                        Sieht sauber und eigentlich auch schick aus..

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe Speakon-Verbinder (die 4 poligen mit D-Flansch) und den entsprechenen Tragring für's Schalterprogramm verbaut. Vorteil bei den 4 poligen Speakon ist, dass es hierfür auch einen Winkelstecker und für die meisten Schalterprogramme auch Tragringe/Abdeckungen gibt (bei den 8ern nicht der Fall).
                          Wenn's früher gekommen wäre, hätte ich vermutlich das neue Gira Multimedia-Anschlußsystem verbaut: Da ist ein Einsatz für den Anschluss von 4 Lautsprechern angekündigt. Alle anderen Einsätze die ich kenne erlauben maximal 4 adrig, also 2 Lautsprecher.
                          Eine denkbare Alternative wäre noch der Einsatz von Datenhauben, dafür gibt es dann Einsätze für 2 D-Flansch Buchsen, womit man dann auch 4 Lautsprecher pro UP-Dose anbinden könnte.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X