Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor und Fensterkontakte im Betonpfeiler anschliessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rolladenmotor und Fensterkontakte im Betonpfeiler anschliessen

    Hallo,

    Ich habe eine sehr dringende Frage, bezüglich der Kabelverlegung für Fensterkontakt und Rolladenmotor.

    Bei uns sollen diese Woche Stahlbetonpfeiler zwischen den Terrasenfenstern gegossen werden. Die Pfeiler sind jeweils 24 cm Breit und Tief. Und nun ist es so, dass für ein Fenster die Fensterkontakt,- und Rolladenmotor- Anschlüsse nicht im Mauerwerk, sondern im Pfeiler verdrahtet werden sollen. Jetzt weiss ich nicht, wie man es am besten macht. Im Pfeiler auf der Innenseite werden auf einer Höhe von 15cm 2 Dosen einbetoniert (1x Lautsprecher mit Leerrohr nach unten, 1x Steckdose mit Leerrohr nach oben) und auf einer Höhe von ca. 115cm eine Dose (4fach Taster mit Leerrohr nach oben). Auf der Aussenseite in Höhe von 30 cm kommt ein Kabelauslass für Steckdose hin mit Leerrohr nach oben und auf der Höhe von 200 cm ein Kabelauslass für Beleuchtung. Als Dosen werden die grünen Kaiser Dosen verwendet.
    Wie mache ich es aber am besten mit Rolladen? Soll ich auf der Fensterseite 2 Dosen reinsetzen (eine für die Motorverdrahtung und die andere für den Binäreingang) und die dann verputzen? Oder eine Elektrodose im Mauerwerk setzen, 2 Leerrohre vom Fenster bis zu der Dose reinlegen (ca 3,5 m), Kabel von Kontakten und Motor verlängern und bis zu der Dose ziehen und da verdrahten und später verputzen? Das hätte noch das Vorteil dass ich ein 4 fach Binäreingang nutzen und die Kontakte vom anderen Fenster ebenfalls hinziehen kann

    Gibt es vielleicht andere/bessere Vorschläge?

    MfG Alexander

    P.S.: Ich werde versuchen heute noch eine Zeichnung anzufertigen und hier reinzustellen. Vielleicht wird es dadurch verständlicher

    #2
    Ich würde da einfach Dosen einsetzen lassen und da dan drin dann verdrahten.
    Am Ende entweder vom Putzer zu putzen lassen oder eben selber dann am Schluss.....

    Da es bei uns keine Tepen gibt, ist das auch kein Problem....

    Kommentar


      #3
      Ich vermute mal ihr macht da den Betonpfeiler, weil es zu schmal für einen Mauerbacken ist, denn ansonsten ließe sich das ganze ja auch mit einem 24er Stein lösen. (würde auch noch bessere Isolationseigenschaften haben wie nur Beton).
      Wenn ihr jetzt aber x Dosen einbetoniert, dann ist die Festigkeit von dem Ding ja auch nimmer das wahre, meiner bescheidenen Meinung nach, nur so als Anmerkung, evtl. sollte da der Statiker nochmal drüberschauen.

      just my 2 cents

      René

      Kommentar

      Lädt...
      X