Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Buderus Heizungssteuerung tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Buderus Heizungssteuerung tauschen

    Hallo,

    ich habe vor meinen Buderus Kessel noch an den Bus zu bringen.

    Aktuell ist im Einsatz ein Buderus Logamax U122-20 mit ERC Steuergerät.
    Die ERC Steuerung möchte ich durch die Logamatic 4121 mit FM446 Modul ersetzen - beides habe ich jetzt da und will mich selbst an die Umrüstung machen.

    Bisher hab ich mich versucht einzulesen und hätte gerne noch eine Bestätigung von jemand der das selbst schon gemacht hat:

    Ich habe verstanden, dass ich die 4121 an Strom bringen muß und die Heizungsbus-Verbindung zur Heizung (UBA - Pin 3+4 ) schaffen muß. Quasi abklemmen des ERC und Aufklemmen der 4121. Außerdem das FM446 am KNXX Bus anschließen.

    Reicht das oder muß ich noch mehr Anschlüsse an die Heizung bringen?
    Mit der Steuerung sind ja auch einige Fühler mitgekommen (z.B. ein Außenfühler, aber der alte sollte ja auch noch funktionieren)

    Hat hier jemand ähnliches realisiert und kann mir Tips geben?

    Danke + Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    #2
    Hallo Stefan,

    ich habe bei mir diese Umrüstung gemacht. Gb172-14

    Soweit richtig was Du zu der Verdrahtung geschrieben hast.

    Den vorhandene AF habe ich weiter verwendet, er muss nur an der Logamatic angeschlossen werden. Ansonsten brauchst Du einen VL Fühler und evtl. einen Fühler an der Weiche, je nach deiner Hydraulik.
    Wichtig ist auch das die Firmware der 4121 zur Therme passt. Diese Info steht in der Planungsunterlage zur Therme.

    Weiter ist es hilfreich die EcoSoft zur Parametrierung incl. Service Key bzw. RS232 Gateway zu haben. Ob nur das MEC reicht habe ich nie probiert.


    Gruss
    Christian

    Kommentar


      #3
      Habe gerade die Planungsunterlage zur GB112/122 überflogen.
      Da ist immer die Rede von der Logamatic 4111, ist die 4121 kompatibel?
      Ein Firmware Versionsnummer habe ich dort nicht gefunden.

      Gruß
      Christian



      Edit: die 4121 benötigt min. UBA1.5 (Planungsunterlage zur 4121)

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        danke für die schnelle Antwort. Die Kombination 4121 mit der Heizung sollte lt. Buderus gehen. Ich wollte das ursprünglich vom Heizungsbauer umrüsten lassen, der hatte Buderus mit dem Daten vom Brennertypschild angefragt.

        Leider hat er nur für die Logamtic 4121 mit FM446 650 Euro mehr haben wollen als ich über normale Bezugsquellen als Endverbraucher selbst bezahlt habe.

        Von mir gestelltes Material wollte er nicht verbauen. Also werd ich mir das mal ansehen ob ich mir das selbst zutraue. Falls nicht muß ich halt einen anderen Installateur finden.

        Danke für den Hinweis mir dem UBA 1.5. Ich werde mal morgen nachsehen ob ich die Version am Modul erkenne. Für die Parametrisierung ist in der Anleitung von 4121 die Einstellungen am MEC2 beschrieben.

        Gruß
        Stefan
        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

        Kommentar


          #5
          Vorlauffühler

          Hallo Christian,

          eine Frage habe ich noch. Ich habe ja im Brenner die Vorlauffühler, die an dem UBA angeschlossen sind. Ich dachte, die Daten werden dann durch den UBA an die Steuerung mitgeteilt?

          Du hast aber den Vorlauffühler mit der Logamatic Steuerung direkt verbunden?

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen

            Du hast aber den Vorlauffühler mit der Logamatic Steuerung direkt verbunden?
            genau, so habe ich das gemacht.
            Ich hatte auch die Erwartung das die 4121 die Daten über den Bus holt, beim WW Fühler geht das.

            Ein Fühler hast Du?

            Gruss Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              noch nicht einzeln ausgepackt, sollte aber im Lieferumfang sein:

              "Regelgerät Logamatic 4121 incl. Bedieneinheit MEC2, 1x Außen-, 1x Temperaturfühler FV/FZ und 1x Kessel- bzw. Weichentemperaturfühler"

              Morgen vormittag schau ich mir das an - und evtl wird dann auch installiert und umgerüstet. Dann gibt hier auch einen kurzen Bericht.

              Gruß
              Stefan
              EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
              EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                ich hatte auch bei diesem Fühlereine Meldung damals. Ich habe zum Beispiel keine Weiche. Ich dachte auch dann brauche ich den Fühler nicht, aber wiegesagt kamm dann die Fehlermeldung. Ich habe dann den Fühler für die Weiche direkt nach der Gasbrennwert Therme an den VL geklemmt.

                Sonst sind die Unterlagen ja sehr gut.

                An eines errinnere ich mich noch, der Heizkreis 1 im MEC2 ist nicht der Heizkreis 0 im EIB Modul sondern auch der mit der 1 !!!

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  so, die Steuerung ist angeschlossen. Zeigt aber noch eine Störung an.

                  Außenfühler ist an FA (4121, ZM424) angeschlossen und Temperatur wird angezeigt.

                  Der Kesselwasserfühler FK (4121, ZM424) hängt am Vorlauf. Auch da bekomme ich eine Temperatur angezeigt.

                  Warmwasser bekomme ich keine Daten - ich denke das ist ok, da der Fühler am UBA hängt. Oder muß ich doch den 1FV (4121, ZM424) noch an die Leitung des Speichers (und wo da zu oder ablauf?) hängen?
                  - Edit - Hab den Fühler angeklemmt und bekomme Daten.

                  Die Zirkulationspumpe ist angeschlossen an 73/75

                  Fehlerbild 1: Allerdings bekomme ich noch eine Fehlermeldung das bei Heizkreis 2 Vorlauffühler eine Störung vorliegt. Ich hatte den Fühler mal kurz aufgesteckt - evtl. war das der Fehler?
                  Fehlerbild 2: Allerdings heizt er mein WW auf 80Grad hoch - obwohl 60 Vorgabe sind ? Arghh!

                  Ich habe nur einen Heizkreis, weis jemand wie ich die Meldung wegbekomme - bzw wo ich hier noch einen Fehler habe?

                  Danke
                  Stefan
                  EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                  EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    bei mir ist der WW Fühler am UBA, die Temp. wird aber an der 4121 angezeigt.

                    Ich nehme an Du musst der HK2 abschalten, damit die Meldung verschwindet.

                    Gruss Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian,

                      HK 2 die Heizsystem-Einstellungen auf "Keines" gesetzt und prompt ging die Störungsanzeige aus!

                      Super - DANKESCHÖN

                      Gruß
                      Stefan
                      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        das WW-Problem gelöst durch Auswahl des richtigen Speichertyps (UBA-Speicher statt 4000-Speicher) -> Da bei mir der UBA die Speicherüberwachung macht.

                        Gruß
                        Stefan
                        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X