Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Stellmotoren offen/geschlossen bei Kühlfunktion (Bad)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Heizung: Stellmotoren offen/geschlossen bei Kühlfunktion (Bad)

    Hallo,

    frage mich gerade, ob es besser ist, die Variante "stromlos offen" oder "stromlos geschlossen" für die Stellmotoren der Fußbodenheizung zu nehmen.

    Für mich ist klar, da die FBH hydraulisch abgeglichen wird, würde ich normalerweise "stromlos offen" nehmen.

    ABER: Ich bekomme eine Heizung mit Kühlfunktion (Erdwärme, Vaillant Geotherm exklusiv). Für die meisten Räume ist dann ebenfalls stromlos offen sinnvoll.

    Was aber mit dem Bad machen? Hier will ich ja im Sommer auf keinen Fall kühlen.
    a) Wie überall stromlos offen und im Sommer dann eben dauerhaft Strom drauf. Kostet halt etwas Energie.

    b) In den Bädern stromlos geschlossen, sonst überall stromlos offen. Frage mich nur, ob z.B. das Sorten-Mischen so toll ist (plane bisher MDT-Heizungsaktoren). Würde bedeuten, dass im Sommer praktisch kein Strom für die Stellmotoren benötigt wird. Dafür dann im Winter praktisch durchgängig für die Bäder (und natürlich auch, wenn runtergeregelt wird).

    Was meint ihr?
    stb

    #2
    Ich hab auch die Geotherm mit Kühlfunktion, meine Heizung läuft ohne ERR und die Kreise sind immer voll offen. Ich habe lediglich für die Kellerräume und das Bad Stellantriebe, stromlos offen, die bei aktiver Kühlfunktion dann diese Kreise absperren.

    Letzten Sommer lief die Kühlung bei mir 2 Wochen, da gibt es eigentlich nichts zu überlegen, ob man NO oder NC nimmt...

    Kleiner Tip noch: Mit einem Binäreingang kannst Du die Stellung des 3-Wege-Ventils in der WP an den Bus bringen und so erkennen, ob die Kühlfunktion aktiv ist.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Mit weiteren Binäreingängen kannst Du auch die anderen Stati abfragen, oder gerade geheizt wird, oder Kompressor oder die Sole- / Heizkreispumpe läuft.
      Ich hab zwar keine Kühlfunktion aber auch die Geotherm.

      Wegen Fehlkauf hab ich auch 12 Stellventile NC abzugeben ... ich will da NO haben...das rechnet sich spätestens in 2 Jahren. Ansonsten ist das über hydraulischen Abgleich geregelt. Die Stellantriebe sollen nur für Komfortgewinn mal eingeschaltet werden.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, werde dann die offenen nehmen. Gibt es da Empfehlungen? Der geplante MDT-Aktor kann sowohl 24V als auch 230V.

        Den Punkt "Kühlfunktion => Binäreingang" hatte ich schon auf dem Schirm. Schau ich mir alles an, wenn die Anlage da ist und läuft. Verfolge auch den Thread "eBus => Wiregate", da gab es in letzter Zeit etwas Bewegung...

        Kommentar

        Lädt...
        X