Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs leuchten immer oder blinken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LEDs leuchten immer oder blinken

    Hallo,

    jetzt hat mich der "negative WAF" auch voll erwischt!

    Ich habe aktuell das Problem, das einige meiner LED's leuchten obwohl sie "aus" sind oder blinken (blitzen) obwohl sie aus sind.

    Das ganze passiert im Bad und im Schlafzimmer - sehr schlecht im Bezug auf den WAF.

    Fall 1: Schlafzimmer; 2x LED Leseleuchten (3W Power LED); gemeinsame Zuleitung 5x1,5; zwei geschaltete Kanäle über Merten Kombiaktor (Kein Dimmer oder DALI)

    Beide Kanäle aus - kein Problem
    Beide Kanäle an - kein Problem
    Nur ein Kanal an - geschaltete LED brennt, die andere blinkt/blitzt auf

    Fall 2: Badezimmer, 2 LED Einbauleuchten mit SMD Elementen; gemeinsame Zuleitung 5x1,5; Gleicher Schaltkanal/Ader;

    Habe heute den Spiegelschrank aufgehängt, dessen Beleuchtung auch an diesem Kabel mit dran hängt - nur halt andere Ader und aderer Schaltkanal.
    Wenn ich jetzt diesen Kanal einschalte, leuchten (glimmen) die beiden LED mit.

    Hier hängen die Lampen je an einem Schaltkanal eines PEAR Aktors, also auch hier kein Dimmer involviert.

    Können die beiden Phänomene durch Induktion ausgelöst werden?
    Wie könnte man das "lösen"?

    Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen!

    MfG und frohes Fest
    Christian

    #2
    Versuch: Ohmsche Last ||

    Servus,

    Probier in beiden Fällen mal folgendes:
    Hänge mal testweise ne normale Glühbirne (30W) jeweils parallel zu den Power Leds.

    ... und berichte was passiert.

    (Ich tippe auf Induktion)

    Schöne Weihnachten, Gruß lichtler

    Kommentar


      #3
      Ja, Induktion ist meistens das Problem.

      Schalte einen 100k Ohm Widerstand oder einen Kondensator paralell zum Leuchtmittel und das Problem ist weg.

      Ebenfalls schöne Weihnachten

      Kommentar


        #4
        Und der Brand ist da.

        Zuerst wird das Problem per Messung sauber erfasst. Dann erst eine fachmännische Lösung dafür gesucht.

        Auf Vermutungen hin Bastelempfehlungen an Niederspannung abzugeben ist wenig hilfreich und zudem gefährlich.

        Also, bitte einen Fachmann mit Messgerät holen.

        Lg Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Und der Brand ist da.

          Zuerst wird das Problem per Messung sauber erfasst. Dann erst eine fachmännische Lösung dafür gesucht.

          Auf Vermutungen hin Bastelempfehlungen an Niederspannung abzugeben ist wenig hilfreich und zudem gefährlich.

          Also, bitte einen Fachmann mit Messgerät holen.

          Lg Stefan
          Das ist die Empfehlung vom Osram Support, die mein Installateur bei blitzenden LED-Leuchten bekommen hat.

          Aber natürlich müssen die Arbeiten vom Fachmann ausgeführt werden, wie alle Arbeiten an Niederspannung.

          Kommentar


            #6
            Sollte man dem Hersteller wieder um die Ohren hauen die Teile.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Hallo

              und Danke für das Feedback!

              Werde es zwischen den Jahren mal mit meinem Eli durchmessen und seine Meinung dazu hören.

              Das mit dem "um-die-Ohren-hauen" ist leider schon zu lange her bei dem einen Lampentyp. Und bei den Wandlampen habe ich noch kein Feedback.
              Muß die Tage noch mal nachhaken.

              MfG
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X