Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CEE Steckdose --> 3 Schuko Steckdosen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Komisch, dass hier jeder von einer möglichen Überlast des
    N-Leiters spricht !?
    Was macht ihr denn mit dem PE ? müsste der im Fehlerfall
    nicht auch den ganzen Strom wegbringen?
    Also, wenn Du die Aufteilung auf 3 Schukos so machen willst,
    dann bitte darauf achten, dass in Deiner Verteilung auch ein
    3-pol. Automat den Abgang absichert und keine drei einzelne
    Automaten. Aber wenn beim CEE-Abgang bereits alles richtig war,
    dann ist auch ein solcher verbaut.

    Gruss und schönes neues Jahr
    Manfred

    Kommentar


      #17
      Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
      Was macht ihr denn mit dem PE ? müsste der im Fehlerfall
      nicht auch den ganzen Strom wegbringen?
      Nö, denn wenn über PE Strom abfließt löst sofort der FI bzw. der LS aus.

      Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
      Also, wenn Du die Aufteilung auf 3 Schukos so machen willst, dann bitte darauf achten, dass in Deiner Verteilung auch ein
      3-pol. Automat den Abgang absichert und keine drei einzelne
      Automaten.
      Das ist sinnvoll, aber nachdem was ich gerade recherchiert habe nach VDE nicht zwingend vorgeschrieben.

      Kommentar


        #18
        Natürlich ist ein FI verbaut, und glaube auch ein 3poliger Automat

        Kommentar


          #19
          2,5mm2 kann problemlos dauernd mit 16A belastet werden. Je nach Verlegungsart sogar mehr. Wenn 2 Phasen gleichzeitig ca. gleich belastet werden kommt es auf den Phasenverschiebungswinkel cos Phi an wie stark sich die Ströme addieren oder subtrahieren.

          Hat man z.B. 2 Geräte mit 10A und cosPhi = 1 und schliesst die je an eine Phase an, beträgt der gesammte Neutralleiterstrom immer noch 10A.

          Hat man noch ein drittes Gerät mit 10A und cos Phi = 1 heben sich die Ströme sogar gegenseitig auf. Es fliesst also dann 0A im Neutralleiter. Aus diesem Grund kann man bei 3 Phasigen Motoren auch auf den N verzichten

          Also macht euch da mal nicht ins Hemd. Auf den Baustellen wird nichts anderes gemacht. Die Hauptleitungen werden meistens mit CEE in die Stockwerke verlegt und dort werden an den 3Phasen einfach 1-Phasige Steckdosen angeschlossen und die Handwerker stecken da ihre Geräte ein.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            2,5mm2 kann problemlos dauernd mit 16A belastet werden. Je nach Verlegungsart sogar mehr. Wenn 2 Phasen gleichzeitig ca. gleich belastet werden kommt es auf den Phasenverschiebungswinkel cos Phi an wie stark sich die Ströme addieren oder subtrahieren.

            Hat man z.B. 2 Geräte mit 10A und cosPhi = 1 und schliesst die je an eine Phase an, beträgt der gesammte Neutralleiterstrom immer noch 10A.

            Hat man noch ein drittes Gerät mit 10A und cos Phi = 1 heben sich die Ströme sogar gegenseitig auf. Es fliesst also dann 0A im Neutralleiter. Aus diesem Grund kann man bei 3 Phasigen Motoren auch auf den N verzichten
            Endlich eine Antwort von einem Fachmann!!

            Wenn das nicht so wäre, brauchte dein Hausanschluß ja auch 3 x N-Leiter... hast du schon mal so einen Quatsch gehört? Deshalb benutzt man ja auch Drehstrom mit der entsprechenden Phasenverschiebung.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar

            Lädt...
            X