Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Womit am besten einen Lochausschnitt in abgehängte Rigipsdecke machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Womit am besten einen Lochausschnitt in abgehängte Rigipsdecke machen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte in unsere abgehängte Rigipsdecke (nur einfach beplankt) zwei Löcher mit jeweils 18cm Durchmesser für Deckenlautsprecher "bohren". Hat jemand Erfahrung oder Ideen welches Werkzeug hierzu am Praktikabelsten ist, ohne allzuviel Schaden anzurichten. (Habe z.B. Bedenken, dass eine Stichsäge zuviel Vibrationen verursacht, dass die Fugen reißen könnten). Da es eine einmalige Sache ist, würde ich es auch von Hand machen, aber habe noch keine rechte Idee mit welchem Werkzeug.

    Hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

    Danke schon mal.
    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Scharfes Einwegmesser? Schneidet doch prima Rigips...

    Kommentar


      #3
      Anzeichnen, ein Loch (10-12 mm) bohren, Handschuh anziehen und dann mit einem losen Sägeblatt aus einer kleinen Holz-Bügelsäge das angezeichnete Loch aussägen

      Gruß, Frank

      Kommentar


        #4
        Die müsste doch gehen:
        VERSTELLBARE LOCHSGE FR HOLZ 40-300 MM - yatego.com

        Kommentar


          #5
          Oder 68er dosenbohrer paar mal reindrücken und die restlichen Zipfel mit dem Messer wegschneiden.

          Alternativ natürlich auch mit dem multimaster Möglich, der schwingt nur horizontal und reißt dir die Platte nicht runter

          Kommentar


            #6
            Ich würde einfach einen Stichling benutzen, gibt es in jedem größeren Baumarkt in verschiedenen Ausführungen.
            Stichling-Bohrsge im umfangreichsten Baulexikon und Heimwerker-Lexikon im Netz

            Kommentar


              #7
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Scharfes Einwegmesser? Schneidet doch prima Rigips...
              Trockenbauer die ichbeobachten konnte haben sich eine Form aus Pappe / Spanplatte oder sonstwas geschnitten. Diese druntergeschraubt und mit einem scharfen Cutter stramm daran vorbeigeschnitten und das mehrfach.
              drei Runden und du bist durch :-)

              guten Rutsch
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Oder Hier mal schauen .
                Für zwei Löcher ist das aber wohl zu teuer.
                Ich habe dort eine 190mm Löchsäge für ca. 72,- Euro erstanden. Brauche die noch 3 Monate, dann könnte ich die abgeben.
                Wenn du warten kannst...

                Gruß,
                Alexander

                Kommentar


                  #9
                  3 Monate warten fällt dann eher flach .

                  Aber danke schon mal für die zahlreichen Tipps. Ich werde mal mein Glück mit dem Cutter probieren (hätte nicht gedacht, dass man damit den Gipskarton auch durchschneiden kann, hab mit den Messern immer nur die Kartonschicht durchtrennt) und dann bei Bedarf die "härteren" Geschütze ausprobieren.

                  Wünsche Euch auch schon mal einen guten Rutsch.
                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    mit einer Bohrmaschine Loch an Loch bohren, den Rest Feilen oder mit einem Messer entfernen.

                    Ich würde eine Stichsäge nehmen. Diese auf langsam, ohne Pendeln, feines Sägeblatt, das geht gut.

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Die Löcher für unsere Boxen haben wir mit ner Krone vom Eli mit 12cm Durchmesser gebohrt und dann mit'm Messer vergrößert.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe dieses Teil verwendet. Funktionierte perfekt!

                        Gruß Plusch

                        Kommentar


                          #13
                          Wie hast du das mit dem teil gemacht? Der ritzt vorne die Pappe durch, aber dann aknn ich doch nicht einfach draufschlagen?

                          ich meine, hinten ist ja auch noch pappe dran...

                          Kommentar


                            #14
                            Verstehe nicht, wo das Problem bei der Stichsäge sein soll. Ich habe annähernd 20 Löcher für Lautsprehcer, Lampen und Leuchtstoffröhren in den verschiedensten Formen geschnitten - ohne dabei auf Schwierigkeiten zu stoßen.
                            Wenn die Oberfläche schon fertig gestrichen ist, ein Blatt paier unterlegen/ankleben, damit die Platte der Stichsäge kein Spuren hinterlässt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              Wie hast du das mit dem teil gemacht? Der ritzt vorne die Pappe durch, aber dann aknn ich doch nicht einfach draufschlagen?

                              ich meine, hinten ist ja auch noch pappe dran...
                              Doch, Du kanst da dann ganz einfach draufschlagen. Der äußere Rand ist damit schön glatt. Im inneren reisst die Pappe ein wenig ein. Das war bei mir aber kein Problem. Und staubig wirds dabei auch nicht.

                              Gruß Plusch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X