Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Coinlight an OPTOTRONIC OTi DALI DIM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Osram Coinlight an OPTOTRONIC OTi DALI DIM

    Hallo zusammen,

    ich beabsichtige mir die Osram Coninlights zuzulegen und diese dann über DALI zu dimmen. So wie ich die Produktinformationen verstanden habe, funktioniert das am Besten mit dem OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 Vorschaltgerät.

    Die 75W reichen aber für 10 Conlights in der 8 Watt Version nicht aus. Daher habe ich folgende Konstellation ins Auge gefasst:
    - 10x Osram-975881 COINlight Pro CP51-W4F-8-827
    - OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM
    - MEANWELL-PLC-100-24 LED-Schaltnetzteil

    Nun habe ich aber hier gelesen , dass das auch nicht funktioniert.

    Nun bin ich total verwirrt!
    Habt ihr Praxiserfahrungen mit der Kombination mit vielen Coinlights + OTi DALI DIM + Netzteil?

    Danke + Gruß
    Sascha

    #2
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    Habt ihr Praxiserfahrungen mit der Kombination mit vielen Coinlights + OTi DALI DIM + Netzteil?
    Erfahrungen damit habe ich keine. Du kannst aber im Dali GW den maximalen Dimmwert auf 90% begrenzen und kannst somit die 10 Coinlights an das Osram OTI anklemmen. Ich habe beispielsweise in meinem Bad den Einschaltwert auf 85% heruntergesetzt gesetzt, weil mir persönlich die 100% zu hell waren.


    Gruß Plusch


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
      Du kannst aber im Dali GW den maximalen Dimmwert auf 90% begrenzen und kannst somit die 10 Coinlights an das Osram OTI anklemmen.
      Wie soll das mit dem dimmen der LED über PWM funktionieren? Die LED ziehen entweder Strom oder nicht...

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Wenn Du nur die "Einphase" berücksichtigst hast Du natürlich Recht. Bei der Berechnung der Leistung muss allerdings auch die "Ausphase" mit einbezogen werden. Es ist halt nun die Frage was die Angabe "75W" des OTI bedeutet.
        Entweder kann eine Last mit max. 75W angeschlossen werden oder es können maximal 75W abgegeben werden. Das Datenblatt, welches ich jetzt auf die schnelle gefunden habe ist da nicht wirklich hilfreich ...
        An einem OTI habe ich 2x10W + 3x8W + 2x8W + 4x4W, also etwas mehr als vermutlich das Datenblatt zulässt, montiert. Diese hatte ich während der Bauphase ständig mit 100% eingeschaltet. Hier konnte ich keinerlei Probleme oder eine nennenswerte Erwärmung feststellen. Jetzt habe ich allerdings nicht mehr alle Coinlights an diesem EVG ständig, und auch nicht gleichzeitig, eingeschaltet so dass ich hierzu auch keine Langzeiterfahrung habe. Außerdem habe ich hier auch den maximalen Dimmwert, auch wieder aus Gründen der Helligkeit, auf 90% begrenzt.
        Vielleicht kann der Osramsupport hierzu auch genau Auskunft geben.

        Gruß Plusch

        Kommentar


          #5
          Ich glaube hier werden zwei Sachen miteinander verwechselt.
          Es gibt den OTI DALI DIM, ein PWM Dimmer, welcher sekundär an eine Spannungsquelle angeschlossen wird. Dieser verkraftet 5A bei 10-24V, also mit Deinen LEDs und dem Netzteil optimal.
          Der OTi DALI 75 ist ein LED-Konverter mit 24V Konstantspannung. Hier sind Trafo und Dimmer praktisch ein Teil, funktioniert bloss bei Dir eben nicht, da max. 75W möglich.

          Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
          Entweder kann eine Last mit max. 75W angeschlossen werden oder es können maximal 75W abgegeben werden.
          Versteh nicht wie Du das meinst. Last anschliessen und 75W abgeben sind doch dasselbe?

          Kommentar


            #6
            Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen

            Versteh nicht wie Du das meinst....?
            Hmm, ja, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
            Jetzt mal ein wenig vereinfacht: ein zu 50% gedimmter 10W Spot nimmt 5W auf

            So habe ich das eigentlich gemeint.

            Gruß Plusch

            Kommentar


              #7
              Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
              Jetzt mal ein wenig vereinfacht: ein zu 50% gedimmter 10W Spot nimmt 5W auf
              Ich glaube kaum, dass diese Rechnung bei PWM dimmen richtig ist. Das bedeutet ja, daß 240W LED, die 1 Stunde am Tag an sind, mit einem 10 Watt Vorschaltgerät betrieben werden können.

              Hat jemand Erfahrung mit der Kombiantion und > 75Watt
              - Osram COINlight
              - OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM
              - MEANWELL-PLC-100-24 LED-Schaltnetzteil

              Danke
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                Ich glaube kaum, dass diese Rechnung bei PWM dimmen richtig ist. Das bedeutet ja, daß 240W LED, die 1 Stunde am Tag an sind, mit einem 10 Watt Vorschaltgerät betrieben werden können.
                Das ist Deine Rechnung .....
                Ich glaube Du verstehst mich nicht.

                Hier mal noch ein passender Link zum Thema.
                Pulsweitenmodulation - Mikrocontroller.net

                Aber das ganze hat ja nichts mit Deiner eigentlichen Frage zu tun.
                Deswegen schlage ich vor wir lassen es jetzt dabei.


                Gruß Plusch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                  Hmm, ja, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
                  Jetzt mal ein wenig vereinfacht: ein zu 50% gedimmter 10W Spot nimmt 5W auf
                  Auch ganz vereinfacht: Er nimmt in der Häfte der Betriebszeit 100% auf, in der anderen Hälfte Null %. Im SCHNITT sind das 50%.

                  Jetzt klar?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, ich hätte nie gedacht, daß bei PWM dimmen (50% = 50% der Zeit an) die Auslegung des Vorschaltgerätes auch niedriger sein kann.

                    Ich hätte mir das nicht so einfach vorgestellt...
                    Dann kann ich bei 80W LED das 75W Vorschaltgerät nehmen und auf 90% begrenzen.

                    Danke
                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, eben NICHT!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                        Hmm, ja, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
                        Jetzt mal ein wenig vereinfacht: ein zu 50% gedimmter 10W Spot nimmt 5W auf
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Auch ganz vereinfacht: Er nimmt in der Häfte der Betriebszeit 100% auf, in der anderen Hälfte Null %. Im SCHNITT sind das 50%.
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Nein, eben NICHT!
                        Sorry, ich steig nicht durch.
                        Erst ist die Leistungsaufnahme bei 50% gedimmter LED auch nur die Hälfte (10W - 50% = 5W) und jetzt nicht mehr?

                        Deswegen habe ich ja ein extremes Beispiel für meine Nachfrage gewählt:
                        24W LED, die 1 Stunde am Tag an sind = Leistungsaufnahme 1W

                        Danke
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Die Betonung liegt auf "im SCHNITT".

                          Die maximale Belastung liegt trotzdem bei 80 Watt, und die kann das EVG nun mal laut Spezifikation nicht ab.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                            Deswegen habe ich ja ein extremes Beispiel für meine Nachfrage gewählt:
                            24W LED, die 1 Stunde am Tag an sind = Leistungsaufnahme 1W
                            Falsch!

                            Deine Beispiel-LED zieht, während sie eingeschaltet ist, 24 Watt und verbraucht somit 24 Wh (Wattstunden) pro Tag.
                            Sie benötigt somit auch ein EVG, das diese 24 Watt liefern kann.

                            Die Dimmung per PWM (Pulsweitenmodulation) auf 50% erfolgt dermassen, daß die LED pro Zeiteinheit, für die Hälfte der Zeit eingeschaltet wird und für die verbleibende andere Hälfte ausgeschaltet bleibt. Der Wechsel zwischen EIN/AUS erfolgt so schnell, daß unser Auge die Schaltvorgänge nicht sehen kann und der Eindruck entsteht, daß die LED gedimmt würde.

                            Also, benötigt eine 24 W LED immer 24 Watt und somit auch ein entsprechendes EVG, verbraucht jedoch, für eine Stunde auf 50 % "gedimmt", nur 12 Wh (Wattstunden), da sie dann in Summe nur für 30 Minuten eingeschaltet ist.

                            Jetzt klarer?
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              danke für die Klarstellung. Dann lag ich ja am Anfang des Threads völlig richtig.

                              Nun nochmal zur eigentlichen Frage:
                              Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                              - 10x Osram-975881 COINlight Pro CP51-W4F-8-827
                              - OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM
                              - MEANWELL-PLC-100-24 LED-Schaltnetzteil

                              Nun habe ich aber hier gelesen , dass das auch nicht funktioniert.

                              Habt ihr Praxiserfahrungen mit der Kombination mit vielen Coinlights + OTi DALI DIM + Netzteil?
                              Danke
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X