Hallo,
wir sind seit ein paar Tagen am überlegen ob wir anstatt unseren Halogenspots LED Leuchtmittel nutzen sollten.
Vorher wollte ich mal kurz durchrechnen und stehe da aufem Schlauch.
Ich habe einen elektronischen trafo, welcher mir 105W augeben kann. Eingangsspannung sind 220V. Ausgangsspannugn 12V
Was verbrauche ich nun an Leistung (KWh) wenn ich
a: ein Spot mit 35 Watt am Trafo betreibe
b: zwei Spots mit 35 Watt am trafo betreibe
c: drei Spots mit 35 Watt am Trafo betreibe?
P = U*I ist mir noch klar, aber nun bzgl. der 230V und 12V....
ich muss ja irgendwie auf Ampere kommen, denn ein KNX Stromzähler nimmt ja auch nichts anderes und multipliziert es mir mit meiner Spannung wenn ich KWh haben möchte...
wir sind seit ein paar Tagen am überlegen ob wir anstatt unseren Halogenspots LED Leuchtmittel nutzen sollten.
Vorher wollte ich mal kurz durchrechnen und stehe da aufem Schlauch.
Ich habe einen elektronischen trafo, welcher mir 105W augeben kann. Eingangsspannung sind 220V. Ausgangsspannugn 12V
Was verbrauche ich nun an Leistung (KWh) wenn ich
a: ein Spot mit 35 Watt am Trafo betreibe
b: zwei Spots mit 35 Watt am trafo betreibe
c: drei Spots mit 35 Watt am Trafo betreibe?
P = U*I ist mir noch klar, aber nun bzgl. der 230V und 12V....
ich muss ja irgendwie auf Ampere kommen, denn ein KNX Stromzähler nimmt ja auch nichts anderes und multipliziert es mir mit meiner Spannung wenn ich KWh haben möchte...
Kommentar