Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Ersatz für 35W-NV-Spots an TE 0105 one4all

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED-Ersatz für 35W-NV-Spots an TE 0105 one4all

    Hallo zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach einer Lösung, um in bestimmten Bereichen meine NV-Halogenspot-Beleuchtung gegen LED-Spots auszutauschen (derzeit China-Ware in der abgehängten Rigips-Decke).

    Habe derzeit alles über DALI und die TE 0105 one4all mit 35W-Spots realisiert.

    Ich würde nun gerne die bestehenden Leuchtengehäuse weiterverwenden (GU 5.3) und auf 3 x 3 Watt oder 3 x 4 Watt LED gehen (betreibe die TE 0105 3-flammig). Umrüstung auf GU 10 wäre auch kein Drama.

    Dimmen ist eigentlich Pflicht, Treiber / Dimmer und Stromversorgung in einem Gerät wäre ganz nett und das ganze natürlich für DALI.

    Folgende Kostellationen habe ich zu ersetzten:

    1 x TE 0105 mit 3 x 35 Watt

    2 x TE 0105 mit je 3 x 35 Watt (gibts hier was, wo 2x TE 0105 ersetzen kann?)

    Hat hier jemand bezahlbare Vorschläge über Treiber / Dimmer / Stromversorgung sowie entsprechende Leuchtmittel?

    Danke vorab und Gruß,
    Markus

    #2
    Hallo,

    Um 35 Watt NV zu ersetzen, empfehle ich dir die Osram Coinlights Warmton Variante mit 2700 K als 8 Watt...hat ordentlich Power....

    Voltus Elektro Shop | Osram-975881 COINlight Pro CP51-W4F-8-827 2700 K Warm White | Günstig online kaufen / bestellen..

    Ich vermute mal dass du drei Räume hast entsprechend würde dir hier ein Treiber reichen mit 4 Dali Adressen, die Lampen selber brauchen insgesamt 72 Watt, der Treiber selbst liefert 75 Watt...


    Voltus Elektro Shop | OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240 | Günstig online kaufen / bestellen..

    Vergiss die Kühlkörper für die Coinlights nicht ...

    Kommentar


      #3
      @ macgyver

      Danke für das erste Feedback.

      Das OTI DALI 75 von Osram ist zwar ein schickes Teil, aber für meine Anforderungen überdimensioniert und demnach auch zu teuer.
      Außerdem kann ich dies von den baulichen Möglichkeiten (Kabel nachziehen) nicht für mehrere Räume verwenden.

      Ich habe zwei Räume wo 6 x 35 Watt NV-Halogen (derzeit mit 2x TE 0105) zu ersetzen wären, der Rest sind Windfänge, WC, etc. wo derzeit nur 3 x 35 Watt NV-Halogen (derzeit also 1x TE 0105) verbaut sind.

      Ich bräuchte demnach eine "kleinere Lösung". Konnte hierzu aber im Netz bisher rein gar nichts finden.

      Gibt es eventuell Lösungen, wo DALI-Dimmer und Stromversorgung getrennt günstiger kommen, als das OTI DALI 75?

      Was haben die anderen so verbaut?

      Was ist eigentlich von den LED-Leuchtmitteln (z.B. 3 x 1 Watt bzw. 3 x 2 Watt) so um die 10,00€ zu halten, die in diversen Online-Shops angeboten werden?

      Gruß, Markus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
        Was ist eigentlich von den LED-Leuchtmitteln (z.B. 3 x 1 Watt bzw. 3 x 2 Watt) so um die 10,00€ zu halten, die in diversen Online-Shops angeboten werden?
        Hallo Markus,

        ich halte davon gar nichts mehr. Ich hatte mal dimmbare Paulmann MR16 LED, die ich wieder rausgeworfen habe:
        - eine war schon nach 4 Monaten defekt
        - dimmen nur mit konventionellen Trafo (nix Dali)
        - Dimmbereich absolut bescheiden, so dass ich nach dem Fehlversuch sogar darauf verzichtet habe

        Ich würde nie wieder dimmbare retrofit LED nehmen. Mit nicht dimmbaren ist es nicht ganz so schlimm. Ich habe im Ausenbereich über der Haustür 3x7W. Das funktioniert nur mit An/Aus perfekt.

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


          #5
          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
          Was ist eigentlich von den LED-Leuchtmitteln (z.B. 3 x 1 Watt bzw. 3 x 2 Watt) so um die 10,00€ zu halten, die in diversen Online-Shops angeboten werden?
          Interessiert es irgendjemanden auf der Welt außer Dich, wenn die Dinger nach 2 Jahren wegen minderwertiger Beschaltung oder mangelnder Kühlung den Geist aufgeben (d.h. nicht die versprochenen x0000h Lebensdauer erreichen)? Wird sich eine China-Klitsche eher für Qualität oder für das Sparen von 1 Cent entscheiden?
          Warum solche Dinger nehmen, wenn man (mit etwas Glück) Philips 4W-LEDs für 10 Euro (15 Euro dimmbar) bekommen kann?

          Kommentar


            #6
            der Rest sind Windfänge, WC, etc.
            also dort kannst du einfach "Retrofit" einsetzen und gut ist's...
            (weil nicht dimmbar...)

            Hab' ich auch so gemacht und funktioniert leidenschaftslos....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Keiner eine Alternative zu dem OTI DALI 75?

              Also Konverter und PWM-Dimmer in einem Gerät mit nur einem Kanal.

              Gruß, Markus

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Jetzt bekommt das Sprichwort "Das interessiert mich soviel, wie wenn in China ein Fahrrad / Velo umfällt?" eine ganz andere Variante: "Was interessiert mich der Kunde im Rest der Welt, nachdem ich sein Geld habe?"
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Warum eigentlich ersetzen? Funktioniert es nicht oder geht es um die Stromkosten? Wann würde sich unter Berücksichtigung der Investition der Austausch lohnen?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab' auch lange gesucht, aber schlussendlich das OTI genommen...
                    Bei mir war das Kriterium, dass die Stripes eben eine gewisse Leistung ziehen.

                    Für Kleine Leistungen - dimmbar - gibt's noch edoLED oder sonst eben Netzteil und die Tridonic Dali Dinger.
                    Oder eben das TE105 belassen und Retrofit's reinstecken..

                    Ich hab' mir damals einen Wolf gesucht - aber so ist die Realität

                    Wann würde sich unter Berücksichtigung der Investition der Austausch lohnen?
                    vermutlich: nie
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      vermutlich: nie
                      Retrofit: in sehr kurzer Zeit (Taschenrechner nehmen)

                      Kommentar


                        #12
                        @ Matthias

                        Primär geht es mir um das Sparen von Kosten (Strom + Lampenausfall).

                        Ich habe KNX und DALI derzeit nur im EG umgesetzt und will jetzt sukzessive KG und OG nachziehen.

                        Ich habe einige Räume mit erhöhtem Lichtbedarf (was für ein geiles Wort) wo ich Strom sparen will und ich habe Durchgangsbereiche wo das ständige An - Aus die Lampen killt.

                        Die frei werdenden TE 0105 will ich dann z.B. für selten genutzte Kellerräume weiterverwenden. Von daher keine echten Ersatz-Investitionen.

                        Gruß, Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                          1 x TE 0105 mit 3 x 35 Watt

                          2 x TE 0105 mit je 3 x 35 Watt (gibts hier was, wo 2x TE 0105 ersetzen kann?)
                          Ersetze mit 2x Osram Oti Dali DIM/10-24 OPTOTRONIC Dali DIM zu je ca 60 Euro mit entsprechenden 24V LED Netzteilen (z.B. von Meanwell < 30 Euro / Stück). Geht bis 60W je Gerät. Dazu die bereits genannten Coinlights.
                          In diesem Fall hast Du zwar zwei Geräte, bist aber flexibler. Zudem sind die einzelnen Geräte kompakter, so dass sie auch duch die Leuchtenöffnungen passen sollten.

                          Am Ende liegst Du dann bei etwa 450 Euro für die Teile. Bei eine kWh Preis von 0,23 Euro ist die Investition nach etwa 8000h Betriebsdauer wieder drin. Bei 5h/Tag im Durchschnitt nach etwa 4,5 Jahren (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Wenn Du die TE 0105 verkaufst, ist die Bilanz entsprechend besser.

                          Mit Retrofit fährst Du evtl preiswerter, da Du keine neuen Treiber benötigst, mit den bereits genannten Nachteilen. Umrüstung auf GU10 bringt nichts, da 230V Dali Dimmer unverhältnismäßig teuer sind.

                          Die Coinlights werden hier immer wieder gelobt. Ich kenne sie nicht. Wegen der notwendigen Investitionen habe ich lieber konventionelle Halogen Leumis verwendet. Zudem gefällt mir das Licht im Vergleich zu meinen LED Leumis immer noch einfach besser. Sobald die Lichtqualität vergleichbar gut ist und das Preis/Leistungsverhältnis passt werde ich umrüsten. Vorerst nicht.

                          LED kommt bei mir nur in folgenden Situationen zum Einsatz:
                          - LED Stripes zur Stimmungsbeleuchtung
                          - Retrofit in Leuchten ohne Dimmer
                          - in Spots, bei denen ich auf die Wärmeabgabe achten muss

                          Grüsse,
                          Uli

                          Kommentar


                            #14
                            @ uliw

                            Heißt das, dass ich Retrofit Lampen (z.B. Philips MASTER LEDspot LV MR 16)
                            an meinen bestehenden TE 0105 EVGs betreiben könnte, wenn ich aufs Dimmen verzichte?

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Bodo, ein "Sack Reis fällt um in China"... kein Fahrrad.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X