Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Lösung für Lichtpunkte auf dem Tisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Suche Lösung für Lichtpunkte auf dem Tisch

    Hallo,

    ich habe schon ein wenig gesucht - habe aber noch keine rechte idee wie genau und nach was genau ich suchen sollte.

    Wir haben vor einer Woche eine schöne lange Holzbar bekommen. Darüber würde ich nun gerne leuchten befestigen die an der Decke hängen - also nicht unterhängen sondern direkt unter der Decke. Auf der Bar sollte man davon nur einen Lichtpunkt sehen und eben generell ein wenig Licht in dem Bereich Bar haben.

    Wäre toll wenn mir dazu jemand auf die Sprünge helfen kann. Ich dachte schon an ein Schienensystem mit LED-Strahlern oder so - aber so richtig fündig bin ich nicht geworden bisher. Bzw. sieht man das der Artikelbeschreibung auch häufig nicht genau an.

    Vielen Dank schon mal für jede Antwort!

    lg
    Johannes

    #2
    Definition Lichtpunkt ?

    2mm wie ein Laserpunkt oder 10 cm + Durchmesser ?

    Mit entsprechendem "Lampenschirm" und/oder Abstand von Decke zu Tresen lassen sich sicher Lösungen finden.

    Willst Du selber basteln, dann nimm LED's mit entsprechenden Tuben, damit Du den Winkel nach unten möglichst klein bekommst.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Ah - guter Punkt - das sollte ich vielleicht noch weiter spezifizieren

      Ein Laserpunkt soll es nicht werden - muss auch keine harte grenze haben - nur der Lichtkegel sollte halt auf einen Durchmesser von 20-30 cm weich eingegrenzt sein. Und Dimmbar sollte es sein.
      Vielleicht denke ich da auch nur zu kompliziert und es kommt nicht auf die Lampe an sondern auf das richtige Leuchtmittel - vielleicht findet sich da ja was mit einem ganz engen Streuwinkel.

      joe

      Kommentar


        #4
        Ja, ich denke das richtige Leuchtmittel ist entscheidend, müsste man aber den Abstrahlwinkel nach Entfernung ausrechnen.
        Ansonsten sind sicherlich einfache, schwenkbare Einbauspots sinnvoll, z.B. Flexibler Hochvolt-Einbaustrahler MAL weiß 7503563
        Gibts ja auch als Aufputzvariante, dann natürlich etwas klobiger.

        Kommentar


          #5
          Also wir haben früher für Bars gerne mit PAR 36 Strahlern gearbeitet (6V 30W), die machen einen schönen eng begrenzten Lichtpunkt.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo, gib doch noch mal ein paar infos mit bitte ... Wie hoch sind die Decken etc.

            Ich würde sonst eine Eutrac 3 Phasenschiene nehemen und dann starre Spots nach unten. Dann nur Leuchtmittel mit dem passenden Abstrahlwinkel einsetzen Bsp. 10°

            DECOSTAR 51 ECO

            dann Hast du bei Decken von knapp 2,75m Höhe ca. 30,6 cm Durchmesser auf der Bar (1m Höhe). Dimmbar ist das Ganze dann auch.

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Ich habe hier ein paar CREE Power-LED, dimmbar über DALI, unter der Decke, also ~ auf 2,5 Meter.

              Mit der entsprechenden Linse davor erzeugt das auf dem Boden einen Spot mit einem Durchmesser von ~ 50 cm.
              Wenn man das dann auf den Abstand Leuchte-Tresen runterrechnet, sollte das passen.

              Welchen Abstand hast du denn? Dann könnte ich mal ein Bild in entsprechender Höhe machen.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Hallo und vielen Dank für die Antworten bisher.

                Die Deckenhöhe ist 260 cm - die Bar hat Oberkante 113 cm.
                Einbau geht nicht mehr - die Decke ist schon drin. Also Schienensystem am ehesten.

                Jetzt werd ich mal google anwerfen und nach den Produkten suchen die Ihr hier angeregt habt. Mit DALI habe ich bisher noch nichts gemacht.

                cheers,
                joe

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde auf Anhieb auch "LED" empfehlen. Die Frage ist dann nur noch in welcher Ausführung?
                  Wieviel Licht soll denn unten ankommen...
                  ... im Zweifelsfall reicht da schon eine "normale (superhelle)" LED mit niedrigem Abstrahlwinkel.

                  Oder eben wie weiter oben empfohlen eine Power-LED mit so etwas:
                  LED-Optik 8°

                  Ob es das auch als fertigen Spot gibt müsste man mal intensiv bei Google wühlen...
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr teuer aber würde wahrscheinlich absolut deinen Zweck erfüllen, die Super-S systeme von ZumTobel. Vorteil: du kannst die Spots auch noch sehr variabel drehen und schwenken.


                    Zumtobel - SUPERSYSTEM

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe noch einige Zeit mit der Internet-Recherche zugebracht bei der mir die von euch eingeworfenen Produkte als Stichworte sehr geholfen haben um weiter zu kommen.

                      Es ist wirklich anstrengend sich aus tausenden angebotenen Lampen eine auszusuchen die einem halbwegs zusagt und auch noch bezahlbar ist. Nachdem ein Schienensystem von meiner Frau schlichtweg abgelehnt wurde bleibt mir noch sowas in dieser Art. Dazu gibt es dann auch entsprechende leuchtmittel mit passender Leuchtkraft und Abstrahlwinkel.

                      Ich suche noch weiter....puhhh.....

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Frogstar,

                        ich würde Dir für diesen Anwendungsfall ebenfalls PAR 36 Punkstrahler empfehlen (wie auch schon MarcusF geschrieben hat). Darauf achten, dass es sich um ein VNSP Leuchtmittel handelt.
                        In der Versanstaltungstechnik werden Leuchtmittel dieser Art gerne zum direkten und gebündelten Anstrahlen von Spielkugeln oder auch für akzentuierte Beleuchtungen (anstrahlen von Speisekarten auf Tischen, Aschenbecher, etc.) verwendet.
                        Die Strahlergehäuse gibt es auch in Chrom:

                        Eurolite PAR-36 Chrom Pin Spot

                        Grüße Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X