Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltschrank verdrahtung N Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wie ist das mit den PTTB 2,5 - 3210567 von Phönix Contact
    die können doch glaub vertikal gebrückt werden oder? so wäre nur ein Draht als zuleitung nötig und ich würde pro Klemme 3 Abgänge haben.
    Hab gesehen das die Klemme aber ca. 2€ Stück kostet. ISt ziemlich viel oder was meint ihr?

    Kommentar


      #32
      Zum vertikalen brücken nimmst du dann diese.
      PHOENIX CONTACT | Steckbrücke - FBS-PV - 3032185
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #33
        Die wagos sind bereits gebrückt und kosten ca. einen Euro.

        Kommentar


          #34
          Gut man muss auch bedenken, die Reihenklemmen sind für die Industrie konzipiert. Und Qualität hat halt ihren Preis. Dort kommt es dann auf Umwelteinflüsse drauf an und ordentliche Verlegung der Leitungen.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #35
            @ Quallo:

            Kannst du mal die genaue Bezeichnug von deinen (bereits gebrückten) Wagoklemmen für ca. 1 Euro hier rein stellen.

            Kommentar


              #36
              siehe oben
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Wie sieht es denn aus mit diesem Halter von Wago für Wago Dosenklemmen für die Hutschiene?

              Damit könnte man auch prima Potentiale doppeln und verteilen.



              Fotoquelle: http://www.voelkner.de/products/80371/400-xl.jpg

              Wago Artikelnummer: 273-150
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #37
                Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                Man bekommt in eine "normale" Durchgangsklemme ja 4 Adern... In meinem Schaltschrank mit ca. 100 ankommenden 5x1,5 Leitungen benötige ich dafür ca. 20 TE (inkl. Reserve). Es fällt also kaum ins Gewicht...
                Dafür hat man keinerlei Gewürge in die doppelten Aderendhülsen, niemals mehr als eine abgehende Ader im Leitungsschutzschalter und man kann flexibler umverdrahten.
                Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen bei den Reihenklemmen mit gleichem Potential mit Doppeladerendhülsen weiterzuverbinden (zwischen den drei Ls (braun / schwarz / grau) der L / PE / N und L / L, mit der die 5x1,5 aufgelegt sind)
                Jetzt blick ichs nicht mehr.
                Quallo hat doch geschrieben (siehe oben) das er in die Durchgangsklemme 4 Adern bekommt. Den Link mit den Wagoklemmenhalter hat doch division gepostet. Daher denke ich hat Quallo eine andere Wagoklemme oder bring ich jetzt alles durcheinander?
                Da Quallo ja auch noch geschrieben hat das die Halter wohl viel Platz wegnehmen und so

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                  Ich habe dafür die Wago TopJobS 2002-1401 verwendet (WAGO eShop).

                  Gekauft habe ich sie beim eibmarkt: eibmarkt.com - Durchgangsklemme 4-Leiter, TS 35 2002-1401 74 Cent das Stück.
                  Waagerecht gebrückt habe ich sie mit ganz normalen 2 fach Schachtelbrückern: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS0466252 3-12Fach Brücker gibt es dafür natürlich auch.


                  Grüße,

                  Christoph


                  Nur mal kurz zur Ergänzung: Ich bin keine Fachkraft, kann Dir also nicht sagen, ob das das richtige für Dich ist

                  Kommentar


                    #39
                    Also ich hatte die Wagoklemmen auch nur gepostet, weil hier jemand Potentiale verdoppeln wollte in dem er dafür doppel Aderendholsen hernimmt, die dann aber nicht in einen Schlataktor passen.

                    Daher dachte ich wären die eine gute Idee, für die Fälle wo man von einer L zuleitung 3 Abgänge brauch.....

                    Niemand hat gesagt das man davon 27 Stück nebeneinander Klemmen soll.....

                    Wenn man oft und viele Brücken will, sollte man das immer noch mit Reihenklemmen und den Steckbrücken dazu machen.

                    Aber an einen Aktor Kanal mal 3 Lampen hängen sollte mit den Wagos und dem Halter dazu gut gehen.

                    Weil man ja wie gesagt keine Doppeladerendhülsen in einen Aktorverschraubung reinquetschen möchte.

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
                      Gekauft habe ich sie beim eibmarkt: eibmarkt.com - Durchgangsklemme 4-Leiter, TS 35 2002-1401 74 Cent das Stück.
                      Was wäre denn hierzu das Phönix Gegenstück?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Was wäre denn hierzu das Phönix Gegenstück?
                        Antwort:
                        Durchgangsklemme - ST 2,5-QUATTRO - 3031306

                        http://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetailid=3031306&library=dede&pcck=P-15-03-06-01&tab=1&title=Durchgangsklemme+-+ST+2%2C5-QUATTRO+-+3031306

                        Kommentar


                          #42
                          division du hast es geschaft!
                          Das ist genau das was ich gesucht habe. Danke dafür.
                          Da ich bisher auf Phönix Contact gesetzt habe nehme ich wohl die von dir geposteten.
                          Und auch noch danke an all die Anderen die geantwortet haben.
                          Aber eine Frage bleibt noch ein bischen unaufgeklärt.
                          Wie ist das mit dem Querschnitt im Schaltschrank?
                          Sprich gleichen weiter fahren wie rein geht oder größer oder vlt sogar kleiner?

                          Kommentar


                            #43
                            Es gibt die auch noch mit Push In Anschluss....

                            Dann heissen die glaube ich PT 2,5-Quattro

                            Das sind dann die wo man die Ader mit Aderendhülse reinsteckt. Die ST sind die, die auch ohne Aderendhülse Steckbar sind.

                            Ich habe auch die ganze Verteilung voll mit Phönix PTI Installationsklemmen. Diesmal hab ich die von Wago bestellt. Mal sehen wie die so sind. Ein L rein 3 L raus ist glaube ich total egal von wen die sind......

                            Kommentar


                              #44
                              Ah ok. Hab halt gedacht das dann die Brücken die ich von den PTI noch habe passen. Falls man doch mal mehr wie 3L raus braucht. Und die Beschriftungsbänder passen dort auch.
                              Jetzt muß ich nur noch überlegen ob Push In oder Zugfeder.
                              Push in ist eine feine Sache aber bei schätzungsweise max 30 Stück die ich Brauche tuts wohl auch die Zugfeder. Sind immerhin um fast die hälfte günstiger. Kommt zwar nicht unbedingt auf den Preis an aber wenns nicht sein muß kauf ich ungern die teuren.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
                                Ah ok. Hab halt gedacht das dann die Brücken die ich von den PTI noch habe passen. Falls man doch mal mehr wie 3L raus braucht.


                                Man bin ich blöd!!! Natürlich hab ich auch noch die Steckbrücken.....

                                Habs eben auch noch mal geändert und auch die von Phönix bestellt!

                                Ich hab jetzt die ST genommen. Für die paar die man da brauch sind die prima und man muss nicht jedes H07V-K mit Aderendholse versehen.

                                DANKE!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X