Hallo,
mein Keller muss aufgrund drückenden Wassers als "Weiße Wanne" erstellt werden (Wände: 25 cm). Da der Keller aufgrund einer ELW teilweise als Wohnraum genutzt werden soll, scheidet eine Aufputz-Installation aus.
Wie wird denn eine Elektroinstallation in WU-Beton normgerecht ausgeführt? Ich dachte bislang, dass dies z. B. mit den Kaiser-Betonbaudosen und Leerrohren möglich wäre. Ein Rohbauer sagte mir nun, dass die Mindestbauteilstärke bei 240 mm liegt und dies demnach nicht möglich sei (zumindest nicht ohne Verlust der Garantie).
Hat eventuell jemand Erfahrungen hierzu?
Viele Grüße
Robert
mein Keller muss aufgrund drückenden Wassers als "Weiße Wanne" erstellt werden (Wände: 25 cm). Da der Keller aufgrund einer ELW teilweise als Wohnraum genutzt werden soll, scheidet eine Aufputz-Installation aus.
Wie wird denn eine Elektroinstallation in WU-Beton normgerecht ausgeführt? Ich dachte bislang, dass dies z. B. mit den Kaiser-Betonbaudosen und Leerrohren möglich wäre. Ein Rohbauer sagte mir nun, dass die Mindestbauteilstärke bei 240 mm liegt und dies demnach nicht möglich sei (zumindest nicht ohne Verlust der Garantie).
Hat eventuell jemand Erfahrungen hierzu?
Viele Grüße
Robert
Kommentar