Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V über NYM-J im Bündel mit 230V zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 24V über NYM-J im Bündel mit 230V zulässig?

    Hallo zusammen,

    wäre es zulässig (entsprechend gültiger Richtlinien) über ein NYM-J Kabel 24V zu führen, wenn dieses im Bündel mit anderen 230V führenden NYM-Kabeln verlegt wurde?
    Wenn ja: Gibt es Einschränkungen oder besondere Maßnahmen, die zu beachten sind?

    Hintergrund: Ich will ein Netzteil, das meine LED Controller mit 24V versorgt, im Elektroverteiler unterbringen (durch ein Hutschienennetzteil ersetzen).

    Gruss
    Jochen.

    #2
    Du meinst also ein eigenes Kabel, in dem keine 230V anliegen? Ich wüsste jetzt nichts, was dagegen spricht, die Kabel sind ja entsprechend isoliert. Aber es könnte Probleme mit Induktionsspannungen geben, möglicherweise flackern die LEDs dann leicht.

    Kommentar


      #3
      Ja, richtig: Eigenes Kabel, in dem keine andere Ader 230V führt.
      Bezügl. Flackern/Induktion muß ich dann ausprobieren. Wobei der RGB Controller (Lumento) an Ort und Stelle bleibt. Mit geht es nur um das 24V Netzteil.

      Kommentar


        #4
        Nimm doch geschirmtes Oelflex und gut is.

        Sent from my BlackBerry 9700 using Tapatalk
        Gruß

        Sven

        Kommentar


          #5
          Ich halte es nicht für zulässig, weil das Gebot der doppelten Isolierung bzw. verstärkten Isolierung nicht erfüllt wäre.

          Es dürfte das gleiche gelten wie hinsichtlich der Isolationsanforderungen an SELV gegenüber Niederspannung - weil deine 24 V Anwendung eine SELV-Anwendung sein dürfte.

          Es gibt fast unzählige Threads hierzu. Dort ist mehr dazu erklärt.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Problem ist, dass das Kabel schon liegt und austauschen oder zusätzlich einziehen geht nimmer oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand...

            Kommentar


              #7
              Nein, ist nicht zulässig:

              a) keine Fremdspannung im NYM-Kabel.
              b) Ader hat keine Isolierung.

              Was heisst eigentlich "Bündel" bei Kabel/Leitungen? Verstehe die Frage nicht ganz bzw. den Text.

              Ist kein Elektriker in der Nähe Deines Wohnortes, der sich das mal fachmännisch ansehen kann? Oder willst Du das unbedingt selbst fahrlässig basteln?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Mit "Bündel" habe ich gemeint, dass dieses NYM-Kabel (5x1,5²), in dem ich die 24V führen will, zusammen mit weiteren 230V führenden Kabeln verlegt ist. Innerhalb dieses 5x1,5² würde ich nur die 24V führen und natürlich keine Adern mit anderen Spannungen (230V) beauschlagen.

                Doch, Elektriker meines Vertrauens hab' ich natürlich schon. Aber hätt' ja sein können, dass das schnell und eindeutig zu beantworten ist. Werd' ich den wohl besser mal "anhauen", was er meint...

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #9
                  ich glaube er meint:
                  - einige YM sind gebündelt verlegt (zb 10 Leitungen)
                  - davon sind einige mit 230V versorgt
                  - und ein EIGENES YM soll nun die 24V führen...

                  WENN das so ist:
                  Nennspannung Uo/U [V] 300 / 500 Volt
                  Prüfspannung [V]AC 2000

                  daher: wegen der Spannungen - warum nicht?
                  daneben gibt es Vorschriften bezüglich EMV, Störfestigkeit, usw...
                  aber DAS ist eine andere Geschichte
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    @epix: Jop, genau so war's gemeint. War das Wording nicht korrekt???

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      a) Frag mal Deinen Elektriker. Der kann das vor Ort am besten beurteilen.
                      b) Wenn es sich um ein EIGENES Kabel handelt, welches dann ausschliesslich mit 24V belegt wird, so könnte es gehen. Man sollte nur unbedingt die Kabelenden BESCHRIFTEN und zwar EINDEUTIG, um Vertauschung mit 230V AUSZUSCHLIESSEN!

                      Gruss Peter

                      PS: Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte!
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        @Dragoon: nein nein, war schon OK, aber man "kann" es auch anders verstehen - daher die Rückfragen....

                        zum Thema selbst:https://www.google.at/url?sa=t&rct=j...NRzKXzEGThJoiQ
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, danke Euch. Werd's mal mit meinem Elektriker durchsprechen, was er meint. Er hat die Installation hier ja auch zum Großteil gemacht...

                          Gruss
                          Jochen.

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst das Kabel auf jeden Fall in dem Bündel liegen lassen und betreiben. Es wäre auch zulässig, die 24V im selben Kabel mit 230/400V zu führen WENN die einzelnen Adern gegen die höchste vorkommende Spannung isoliert sind, was im Falle von NYM gewährleistet ist!
                            Das wird zum Beispiel auch bei Beleuchtungsanlagen mit 0-10V Ansteuerung so realisiert: in einem NYM-I 5x1,5 werden L/N/PE und das 1-10V Signal zusammen geführt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von misters000 Beitrag anzeigen
                              Du kannst das Kabel auf jeden Fall in dem Bündel liegen lassen und betreiben. Es wäre auch zulässig, die 24V im selben Kabel mit 230/400V zu führen WENN die einzelnen Adern gegen die höchste vorkommende Spannung isoliert sind, was im Falle von NYM gewährleistet ist!
                              NEIN !

                              Bitte mal genau nachlesen.

                              KNX, 1-Wire, Netzwerk, Telefon, SAT und andere Anwednungen mit Kleinspannung wie LED-Versorgungen sind Technologien mit Sicherheitskleinspannung ("SELV"). An diese Geräte selbst und deren Anschlüsse usw. werden hierbei keine hohen Anforderungen an Isolation und Berührungsschutz gestellt, d.h. die Anwender kommen leicht in Kontakt mit deren Anschlüssen usw.

                              Dies macht es jedoch erforderlich, die Erzeugung der SELV als auch alle Leitungswege und der SELV-Geräte gegenüber Durchschlagen der gefährlichen Niederspannung (bis 1000 V) besonders zu sichern.

                              Wobei hier - je nach Entfernung vom Einspeisepunkt des Netzes - davon ausgegangen wird, dass auch transiente Überspannungen (durch Blitz und Schalthandlungen) bis mehrere kV auftreten können - durch welche die Isolation beschädigt werden kann.

                              Daher gilt hinsichtlich der Isolationsanforderungen zwischen der Niederspannung und SELV das Prinzip der doppelten bzw. verstärkten Isolation.

                              Da innerhalb des gleichen Bündels und sogar zwischen den Adern - mangels Trennsteg oder Luft - keine doppelte Isolation möglich ist, müssen die für SELV verwendeten Leitungen eine sogenannte verstärkte Isolation aufweisen.

                              Je nach Entfernung vom Einspeisepunkt muss diese Isolation eine Stoßspannungsprüfung bis 4kV für eine Minute im Wasserbad aushalten. Dafür ist ein NYM und die Adernisolation nicht geprüft.

                              ==> Es ist keinesfalls zulässig.


                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X