Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche LAN-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] - √ - Welche LAN-Kabel

    Hallo,

    welche LAN-Kabel habt ihr verwendet für die Leerrohre?
    Muss man da dieses orange Duplex CAT7 nehmen?
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Draka UC 900 SS23 Duplex!

    Kommentar


      #3
      Ich hab zwei Rollen Cat 5e gekauft und einfach parallel eingezogen.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Man "Muss" überhaupt kein Datenkabel nehmen. Du kannst hier nach Empfehlungen fragen und wirst verschiedene Meinungen hören. In jedem Fall sollte man aber mindestens ein Cat.6 Kabel legen, besser Cat.7. Wenn das Kabel 1000 Mhz zertifiziert ist, wird es recht hochwertig sein. Ob Simplex oder Duplex ist so ziemlich egal, je nach Preis und Geschmack.

        Kommentar


          #5
          Du nimmst das Kabel mit der höchsten Spezifikation (also ein Cat.7 bis ...-MHz).

          Denn: Klar kann man später ein Kabel ändern (Verlegung im Rohr verlangt schon die 18015), das ist aber trotzdem ein deutlicher Aufwand. Und kaum den gesparten Preis zu einem Cat.5e wert (was inzwischen Pflicht ist)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Ich hab bei mir das Dätwyler uninet-7080 4P / 2x4P F8 verlegt. Das gibt es als Simplex und Duplex.
            Bei mir hab ich zu jeder Dose direkt das Duplex gezogen. Passte problemlos in ein 25er Leerrohr.


            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank, für die ganzen Antworten. Ich denke wir werden dann mal das von Dätwyler nehmen.
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                wobei sich noch immer die sinnfrage eines Cat7 im privaten Bereich stellt.

                a) Cat6a ist auch 10GBASE-T für Strecken bis 100m
                b) Cat7/a Kabel müssen auch mit Cat6 Dosen/Steckern ausgerüstet werden und werden somit auch auf den niederen Standard degradiert
                c) Das mit Kupfer Cat7 und dem evtl standard 802.3a 40gbase oder 100gbit netzwerke irgendwann auf längeren strecken möglich werden, gilt noch als zweifelhaft.

                von daher wäre eher der rat, wem 10gbit mit cat6a zu wenig sind im privathaus -> glasfaser legen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                  wem 10gbit mit cat6a zu wenig sind im privathaus -> glasfaser legen
                  Von der Geschwindigkeit her sicherlich das Beste. Aber Preis-Leistung sind denk ich bei Cat. 7 (oder auch Cat. 6A) wesentlich besser.
                  Außerdem bin ich an das Cat. 7 sehr günstig rangekommen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X