Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimension Deckensegel / abgehängte Decke für direkte und indirekte Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dimension Deckensegel / abgehängte Decke für direkte und indirekte Beleuchtung

    Hallo,

    wir sind momentan am Planen unserer abgehangenen Decke im Bad. Wir haben uns so etwas wie auf den Bildern im Anhang vorgestellt. Außen herum soll ein LED-Stripe für Ambiente sorgen. Unter dem Segel sollen NV-Halogen ordentlich hell machen.

    Anbei auch ein Grundriss des Bads. Die Decke ist 4m x 2m. Im unteren Teil des Bilds ist die Dachschräge.

    Als Rand des Deckensegels haben wir uns so ein L-Winkel aus Gipskarton vorgestellt, wie Martin hier benutzt hat.

    Nun die Frage an die erfahrenen Deckenbauer/nutzer ;-) Welche Abstände/Maße würdet ihr empfehlen? Also:
    - Abstand des L-Winkels zur Wand (auf dem einen "Flur-Bild" ist mir der Abstand links und rechts eigentlich zu klein)
    - Überstand des L-Winkels
    - Höhe (bzw Tiefe) des abgehangenen Segels
    - Höhe des Winkels (Martin hatte 4cm genutzt, ich denke das würde schon so passen)

    Würde mich freuen von euch zu hören, wie ihr das so gemacht habt...

    Danke
    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    wir haben 30cm Abstand gewählt.
    Ralf
    aus der Pfalz

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
      wir haben 30cm Abstand gewählt.
      Und damit seid ihr zufrieden? Oder würdet es ihr jetzt anders machen? Könntest du ein Foto davon hier einstellen?

      Danke
      Micha

      Kommentar


        #4
        Voutenleisten

        Ich hatte auch so etwas geplant, und dann doch nicht gemacht....
        Was vielleicht ganz brauchbar ist, sind fertige Votenleisten zB. von barthelme .
        (link zu Barthelme Katalog, *.pdf) .
        Die Barthelme Artikel (und passede LED-Strips) gibts übrigens bei Voltus , falls nicht im Online-Shop, kann er sie besorgen.

        Gruß,
        Alexander

        Kommentar


          #5
          Wir haben es in der Küche so. 12,5cm Abstand zur Decke und das Segel ist 8cm hoch. Man hätte es noch kleiner machen können. Dann wäre noch etwas mehr Licht Richtung Boden gekommen.
          Wie tief man es hängt kommt auch auf die Deckenhöhe ansich an. Je höher die ist desto tiefer kann man auch das Segel setzen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            So wie im Post zuvor würde ich es aber eher in Fluren machen wo man nicht ganz so viel Licht benötigt.
            Bei mehr Lichtbedarf würde ich eher auf ein Lichtprofil setzen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
              So wie im Post zuvor würde ich es aber eher in Fluren machen wo man nicht ganz so viel Licht benötigt.
              Bei mehr Lichtbedarf würde ich eher auf ein Lichtprofil setzen.
              Aber durch so ein Lichtprofil am Rand hat man doch auch nicht mehr Licht. Zumal das indirekte LED-Licht ja auch eher fürs Ambiente/Deko gedacht ist. Um es richtig hell zu machen, sollen ja noch Spots in das Segel.

              Micha

              Kommentar


                #8
                Doch hat man da die LEDs im Profil gegen die komplette Decke strahlen und somit den ganzen Raum erhellen. Der Kranz gibt bei uns jedenfalls wesentlich mehr Licht ab als das vom Deckensegel.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo liebe Forengemeinde,
                  Obwohl der Thread hier schon älter ist, würde ich mich gerne kurz dranhängen und nochmal nachfragen:

                  Wie genau bekomme ich so ein "Deckensegel" wie auf dem zweiten "Flur"-Bild hin?
                  Vor allem: welche Materialen brauche ich (soll bei mir ins Bad kommen), gibt es spezielle Abhängesysteme und wie funktionieren diese L-Winkel und wofür braucht man sie?

                  Kommentar


                    #10
                    ich hänge mich mal an.
                    Wir planen auch ein Deckensegel mit indirekter Beleuchtung fürs Wohnzimmer. Es werden wohl so 30cm ringsrum frei bleiben.
                    Diese Profile DSL | LED Profilelement GmbH
                    werden wohl gerne genommen sind aber viiiele zu teur und scheiden aus.
                    Ich wollte einfach ein Metallprofil anbringen und daran die LED Leiste kleben. Dann würde sie nicht nach oben sondern seitlich aus der auskrakenden Decke an die Wand leuchten. Ist das ok? Wie habt ihr das gelöst.
                    Stromversorgung stripes zentral über hutschienennetzteil, Dali LED Controller und Dali KNX Gateway.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X