Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung des Schaltschrankes mit Unterverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Positionierung des Schaltschrankes mit Unterverteiler

    Hallo User,
    ich bin zur Zeit bei der Planung unseres EFH ohne Keller. Nun bin ich mir nicht sicher wo ich den Schaltschrank positionieren sollte. Folgende Möglichkeiten könnte ich umsetzen:
    1. Schaltschrank mit im Technkikraum für Heizung, Lüftung in der Garage?
    2. Schaltschrank im Hauswirtschaftsraum im Durchgang Haus zu Garage?

    Bei der zweiten Variante wären die Kabellängen um ca. 5m größer.

    Desweiteren plane ich den Netzwerkschrank im Abstellraum im EG. Sollte man das so machen?
    Wie sieht es aus mit der Elektroverteilung für den OG. Ist es besser mit einem Unterverteiler nur für OG zu arbeiten, oder doch alles vom Schaltschrank ziehen?

    Mein Architekt meinte nur: es sind ja nicht so viele Kabel; kleiner Schaltschrank im Technikraum reicht völlig aus. Haha

    Was meint ihr dazu? Wie sind die Erfahrungen mit Geräuschentwicklung druch die Schaltaktoren im Unterverteilerschrank? Er könnte im Abstellraum des OG untergebracht werden.

    Viele Grüße
    Ewgeni

    #2
    Ich habe keine UVs. Alles zentral im Verteiler im Erdgeschoss (Abstellraum neben der Treppe).

    Ich würde bei der Positionierung darauf achten, dass die Leitungslänge für den Hausanschluss nicht zu lang wirst. Ansonsten darfst Du nämlich draufzahlen. Wenn Du einen zentralen Steigeschacht hast, bietet es sich doch an den Schrank daneben zu positionieren.


    Zum Thema Schaltgeräusch: Benutze einfach die Suchfunktion - hier wurde schon alles geschrieben.
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      andere Aspekte die man auch noch berücksichtigen sollte beim Positionieren des Schaltschranks/UV sind z.B. Feuchtraum, Warm-/Kaltbereich, innerhalb/ausserhalb der Luftdichtheitsebene usw. (z.B. Leerrohrabdichtung etc.)

      MfG

      Kommentar


        #4
        Hallo Ewgeni,

        bitte in Deine Überlegung den Energieversorger mit einschliessen, kann sein dass der gewisse Aufstellorte für Zähler/HV vorgibt. Außerdem gilt vermutlich für eine Aufstellung in der Garage eine höhere IP-Schutzklasse als im Haus (Hauswirtschaftsraum). (Das könnte höhere Kosten für Deine Schränke bedeuten.)

        Auch zu beachten: Die Kabellängen zwischen Schrank und Endverbraucher
        Bei der zweiten Variante wären die Kabellängen um ca. 5m größer
        sind ua. für die Absicherungsgröße des Leitungsschutzes (LS) bzw. den zu verwendenden Leitungsquerschnitt hinterher wichtig. Hierzu gibt es zahlreiche Threads im Forum.

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #5
          Warum nicht beides?

          Ich habe viele UV im Haus und auf dem Gelände verteilt, weil ich als einen Hauptvorteil des KNX ansehe, das Schalter und Aktoren beliebig auseinander liegen können und trotzdem miteinander kommunizieren und so die Leitungsverlegung minimiert werden kann.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            Hallo Ewgeni,

            bitte in Deine Überlegung den Energieversorger mit einschliessen, kann sein dass der gewisse Aufstellorte für Zähler/HV vorgibt. Außerdem gilt vermutlich für eine Aufstellung in der Garage eine höhere IP-Schutzklasse als im Haus (Hauswirtschaftsraum). (Das könnte höhere Kosten für Deine Schränke bedeuten.)

            Auch zu beachten: Die Kabellängen zwischen Schrank und Endverbraucher

            sind ua. für die Absicherungsgröße des Leitungsschutzes (LS) bzw. den zu verwendenden Leitungsquerschnitt hinterher wichtig. Hierzu gibt es zahlreiche Threads im Forum.

            Gruß
            Franc
            Sehr guter, sinnvoller Beitrag! Unbedingt bedenken, besonders den Teil: Wo sitzt der Zähler, was sagen die TAB des Energieversorgers?

            Kommentar

            Lädt...
            X