Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eutrac 3-Phasen-Schiene mit Bus - welches Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Eutrac 3-Phasen-Schiene mit Bus - welches Kabel?

    Hallo,

    in unserem Neubau will ich 3-Phasen-Schienen verbauen, jetzt habe ich gesehen das es die seit neuestem auch mit Busanschluss gibt.

    Im Datenblatt steht: DMX, Dali oder 0-10V, der Bus ist zweipolig. Ich bin noch nicht sicher ob ich DMX oder DALI nehme...

    Bisher hatte ich NYM 5x1,5 geplant für die 3 Phasen-Schiene, aber wie schliesse ich den Bus an?
    Wechsel auf 7x1,5? (mit DALI ist das ja OK, aber darf man das mit DMX überhaupt?)
    Oder 5x1,5 und ein extra Kabel für den Bus legen? Wenn ja was für eines?

    Michael

    #2
    http://www.eutrac.de/media/pdf/MT_5.733-0.pdf

    Kommentar


      #3
      Bei DALI oder DMX benötigst du eigentlich nur noch eine Phase, so dass 5x1,5 zumindest für DALI ausreichend sind. DMX solltest du nicht in der Leitung führen.

      Kommentar


        #4
        Ich kenne die EUTRAC-Schiene nur in der Variante 3Ph oder 3Ph + DALI.
        Bei DALI ist DA+ und DA- im Datenblatt vorgegeben. Daher ergibt sich kein
        sinnvoller Spielraum für DMX.

        Also wenn du schon DALI nimmst, dann ist BRAUN = L1 und SW und GRAU dann DALI.
        Wenn du mit L1 auskommst und nicht aus Lastgründen mehrere
        Phasen verwenden musst, dann würde ich die Normbelegung s.o mit
        NYM 5 x 1,5 (2,5) verwenden. Man könnte auch 7 x 1,5 verwenden, aber
        da das nur ein Nummernkabel ist, wäre die Farbzuordnung nicht mehr gegeben.

        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #5
          Ich ab die Eutrac-Schienen 3PH+Dali so angeschlossen, das ein Aussenleiter für DALI verwendet wird und die beiden anderen für NICHT DALI Leuchten dimmbar sind. Das ganze mit NYM 7x1,5 Nummernkabel.
          Das hat zwei Nacheile:
          1. wie @IBFS schon sagt, ist das Ganze durch das Nummernkabel unübersichtlich.
          2. Das NYM 7x1,5 Kabel an der Einspeisung anzuklemmen ist sehr mühsam! Wo es möglich war, habe ich ein feinadriges Kabel fürs anklemmen verwendet, ist bei 7 Adern aber auch umständlich.

          Das ganze hat den Vorteil, das ich nicht exclusiv teure DALI Leuchten verwenden muß, sondern Dali nur dort einsetzte, wo mir die 3Ph nicht reichen.

          Gruß,
          Alexander

          Kommentar


            #6
            Erst mal nix DALI

            Ich will zuerst die Schienen zuerst nur mit KNX Aktoren (1 Dimmer und 2 Schalter) einsetzen... Aber mir für die Zukunft möglichst alles offen halten...

            Bei EUTRAC heißt es "Neben dem DALI Protokoll kann der Datenbus auch für DMX, 0-10 V oder KNX Protokolle genutzt werden."

            Aber in der Anleitung steht auch der Bus ist SELV... Was für DALI ja wieder nicht zutrifft? Ich will LED einsetzen, am besten RGBW, da wäre DMX schon richtig, aber ist DMX nicht 3-polig?

            Und eine 7x1,5 wäre auch nicht ok bei SELV... Versteht Ihr wenigstens meine Verwirrung?

            Ich denke ich werde dann ein YCYM da hinlegen... Und dann mal gucken... Gelb/weiß kann man dann ja dafür nutzen, oder?

            Danke schonmal,
            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo MGK,
              die SELV Problematik hatte ich völlig übersehen, aber da hast du völlig recht. Das bedeutet, separates Kabel und Trennung von 230V. Da werd ich wohl etwas ändern müssen!
              Andererseits hast du dann die Option DMX oder DALI .

              Grundsätzlich hat man aber bei DALI ( und bei DMX um so mehr) das Problem, wie mann die Vorschaltgeräte für die Strahler unterbringt. Das ist alles mit viel Bastelarbeit verbunden und lohnt sich nur, wenn man es wirklich braucht.

              Gruß,
              Alexander

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                natürlich gibt es Lichtschienensysteme mit DMX, sogar mit 3 Datenschienen.

                Zumtobel - Stromschienen (DALI/DMX) und Zubehör

                LG
                Martin
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #9
                  Eutrac 3-Phasen-Schiene mit Bus - welches Kabel?

                  Ich warte auch noch auf Antwort von Eutrac zum Thema DMX.
                  Ich habe mir schon überlegt ob ich PE und GND wenigstens zusammenführen kann um am Ende der Schiene mein dmx wieder zusammenführen und weiterschleifen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Der GND von DMX hat NICHTS mit PE zu tun !

                    Es ist auf keinen Fall zulässig GND und PE zu verbinden. Im Stecker wird der GND auf einen separaten Pin gelegt und nicht mit dem Steckergehäuse verbunden. Eine ggf galvanische Trennung würde eine GND PE Verbindung zunichte machen.

                    Also nochmals, niemals GND und PE verbinden.

                    Im Übrigen hab ich eine 3 Phasenschiene mit 3 Datenleitungen für DMX herausgesucht die man dafür gut verwenden kann. Der Aufpreis ist minimal.

                    LG
                    Martin
                    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Eutrac 3-Phasen-Schiene mit Bus - welches Kabel?

                      Dass PE und GND nicht geschaltet werden dürfen ist schon klar. Das sollte auch eher dieVerzweiflung signalisieren.
                      Aber was hat sich Eutrac dabei gedacht dem Ding DMX mit auf den Weg zu geben?
                      Die Zumtobel Schiene habe ich auch schon gefunden. Wie kompatibel. Ist diese zum Eutrac System? Ich habe dort noch keinen Adapter für eigene Leuchten entdeckt.

                      Kommentar


                        #12
                        Nicht verzweifeln, es gibt immer eine Lösung

                        http://www.kiteo.eu/de/produktinform...gshinweisepdf/

                        Hier die Lösung wie es gehen kann, eine Möglichkeit, nicht optimal, aber würde gehen.
                        Das dürfte für alle Hersteller gelten.

                        LG
                        Martin
                        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                        Kommentar


                          #13
                          :-)
                          Die Münchner Jungs kenne ich, war nett auf der Planerschulung bei denen. Wie aber auch hier gesehen PE als GND ...

                          Ich habe eine Antwort von Eutrac bekommen:

                          "für die Übertragung werden die Datenbusleitungen + und - genutzt. Die Erde darf nicht mit der Erde von 230 V zusammengelegt werden. Siehe dazu auch den Link zum Handbuch für unsere Lichtsteuerung Seite 20.

                          EUTRAC

                          Das DMX-Signal wird von der Datenbusleitung der Schienen mittels unserem Busabgriff (SELV-Baustein) von der Schiene abgegriffen und an das Vorschaltgerät weitergeleitet.
                          Die Einspeisung des DMX-Signals auf die Schiene erfolgt über unseren Datenbus-Einspeiser, Art.-Nr. 555 2 12... (3-Phasen) bzw. 99-857 oder 99-859- (1-Phasen). Die Montageanleitungen zeigen den Anschluß, siehe Link

                          EUTRAC


                          Die 1-Phasen-Schiene ist VDE/ENEC-geprüft für eine Belastung von 1 x 16 A bei 230 Volt. Wir haben auch Kunden, die diese Schiene verwenden und mit 24 V bzw. 48 V betreiben und so LED-Leuchten betreiben.

                          Schienenlänge dabei OHNE GND 50m.

                          Bzgl. der Frage, ob man 230 Volt und 24 Volt in einer 3-Phasen-Schiene anschließen kann, glaube ich eher nicht, lasse es aber gerade noch von unserem Laborleiter prüfen." -> Ist nicht zulässig, Nachtrag kam vor wenigen Minuten.

                          Ich muss sagen, individuelle und schöne Antwort von Eutrac. Das begeistert mich immer von Herstellern, wenn kompetente Antwort kommt. Schaut euch auch mal die Links zur Planung an. Schönes Skript!


                          Ich werde parallel noch die Zumtobellösung anschauen, da ich leider keine 50m Schiene haben werde sondern überall verteilt 4m Stücke die durchgeschleift werden sollen. Möchte ungern alles ohne GND machen. Evtl. GND in der Decke laufen lassen und nach der Schiene wieder mittels Einspeiser (hier Ausspeiser :-) ) wieder zum DMX + - führen und weiter an die nächste Schiene.

                          Grüße
                          Johannes

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Johannes,

                            wie ich im obigen Beitrag schon geschrieben habe gibt es eine Lösung mit der GND PE Verbindung.
                            Wenn Du mehrere 3 Phasen Schienen verwenden willst würde ich die Schienen über einen galvanisch getrennten Splitter betreiben. Die Trennung erfolgt über Optokoppler mit einer Trennspannung bis zu 1000 Volt. Die Leuchten sollten dann mit dem Aufkleber versehen werden. Auch in der EVU sollte das gekennzeichnet werden.
                            Funktionieren würde es mit einer GND PE Verbindung ohne Probleme. Es geht im Prinzip nur um eine VDE Vorschrift. Die Sicherheit, bei einer korrekten Verdrahtung, ist auch gegeben, selbst bei einer Verbindung von PE zu einer Phase. Der FI würde auch auslösen.
                            In einer professionellen Installation, z.B. mit Kundenbetrieb, würde ich davon abraten, aus versicherungstechnischen Gründen. Im Privaten, Eigentum, sehe ich aber keine Probleme, solange die galvanische Trennung vorhanden ist.
                            Nur noch einmal : Das ist keine Bastellösung. Es entspricht nur nicht zu 100% VDE Vorschriften. Eine Mischung von 230 Volt und 12/24 Volt geht aber gar nicht. Genauso wie in einem Kabel dürfen keine unterschiedlichen Spannungen in einem Schienensystem verwendet werden !

                            Die letzte Entscheidung liegt bei Dir wie Du es machst. Mit dem Splitter und einer galvanischen Trennung dürfte es gehen.

                            LG
                            Martin
                            Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                            Kommentar


                              #15
                              @ Martin: Danke für die Hinweise. Hättest du noch einen Tipp für den Optokoppler?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X