Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder: getrennte Verlegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] mal wieder: getrennte Verlegung

    Hallo zusammen,

    leider bin ich erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam geworden, nachdem es zu spät ist
    Bei mir wurden unterschiedlichste Leitungen ohne jegliche Trennung durch einen gemeinsamen Durchbruch in den Technikraum und dort weiter in Kabelkanal geführt:
    • KNX
    • 1-Wire (in blauer KNX(?)-Leitung)
    • CAT7 für LAN
    • Klingel/Sprechanlage
    • 230V
    • SAT
    • Gleichstrom von PV-Anlage

    Leider hat mir die SuFu keine konkrete Antwort geliefert, drum bin ich so frei und frag nochmal nach: gegen welche Norm(en) genau verstößt diese Installation? Ich habe zwar immer wieder "VDE" gefunden, aber leider keine konkrete Norm; die kann hier doch bestimmt jemand spontan aus dem Ärmel schütteln, oder?

    Vielen Dank schon mal....
    CU,
    Mathias

    #2
    ich könnte dir spontan google aus dem Ärmel schütteln

    da gibst du dann "trennung starkstrom schwachstrom VDE" ein und schon findest du die Antwort...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      weil ich gerade Mittag mach:

      Goggle liefert auf der ersten Trefferseite u.A:

      https://Merkblatt zur Trennung unter...BjZiwt-1BLXs7A

      da steht es gut zusammengestellt, was man beachten soll/muss...

      es ist ja nicht nur die VDE 0100 zu beachten sondern noch ein paar andere Kleinigkeiten....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Erich,

        erst mal Sorry, dass ich erst jetzt reagiere - bei mir gehts grad drunter und drüber

        Ich hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt, was ich wirklich brauche, drum versuch ich es nochmal:
        Ich schlage mich gerade mit meiner Baufirma herum, was alles nicht der Baubeschreibung entspricht und wie diese Punkte vergütet bzw. nachgebessert werden müssen. Deshalb habe ich hier auf Auskünfte gehofft, in wie weit die hier geschilderte Ausführung dem sog. "Stand der Technik" entspricht, ob dies gegen entsprechende Zahlung so hinnehmbar ist oder ob nachgebessert werden muss.
        Ich bin dabei auch selbst auf diverse Normen (z.B. 0100-520) gestoßen, kann aber (da ich nicht vom Fach bin) nicht beurteilen, welche Auswirkungen diese für mich haben. Und natürlich möchte ich nicht zum Bauträger gehen und fragen "Du, ist das alles OK so?" sondern ich würde gerne mit klaren Fakten aufwarten können.

        Ich würde mich freuen, wenn ich mit dieser Ergänzung ein bisschen "Futter" in die Hand kriegen könnte.

        PS: der Link oben funktioniert (bei mir) leider nicht :-(
        CU,
        Mathias

        Kommentar


          #5
          manchmal denk' ich mir

          aber dann lass' es gut sein und geh' einfach in den Keller weinen...

          Ich spare mir jetzt das übliche lmgtfy und hänge nochmals den Link an...
          http://catalog.obo-bettermann.com/cp...131-174422.pdf
          mit den angezeigten Wörtern und google ist das gesuchte Dokument auf der ersten Seite....
          Ist es wirklich sooooo schwer - dass man immer warten und "ich find' nix" jammern muss bis man es euf dem Präsentierteller serviert bekommt?
          Glaubst du ICH habe nicht suchen müssen und einige "falsche" Dokumente oder Treffer aussortieren??

          (Wenn es nicht für andere User interessant wäre, dann hätte ich mir das jetzt gespart)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar

          Lädt...
          X