Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

internorm Alu-Tür mit Motorschloss nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    internorm Alu-Tür mit Motorschloss nachrüsten

    ich habe eine internorm Alu-Türe bestellt.
    Leider hat es bei der Bestellung ein Kommunikationsproblem mit dem Fensterbauer gegeben. Die Türe hat einen "elektronischen Türöffner" und einen "Zustandsmelder" - leider aber kein Motorschloss, welches wir eigtl. wollten.

    Damit kann ich die Türe nun mit dem Türschnapper per Fingerprint öffnen, kann auch eine Szene "Tür abgeschlossen" erstellen, aber leider schliesst die Türe nun nur per "analogem Schlüssel" - genau DAS wollte ich aber nicht!

    der Fensterbauer selbst meint, ein Motorschloss anzubringen sei nicht das Problem - wohl aber die Verkabelung im Türblatt.

    Hat(te) jemand ein ähnliches Problem oder bereits eine internorm-Tür nachgerüstet? Ich möchte, dass meine Türe automatisch schliesst und per Fingerprint auch automatisch öffnet.

    #2
    Ich habe mit folgendem Teil "geliebäugelt", leider fehlt bisher die Zeit das zu realisieren:

    Motorzylinder

    Viele Grüße

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Verschoben in "Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB).

      Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...loesser-4.html
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Hast du denn die Verkabelung grundsätzlich erstmal bis zur Tür liegen? Ist die Wand noch offen? Bei meinem Motorschloss (Fuhr881) gibt's einen fertigen Kabelsatz inkl. Stößel für den Kontakt Rahmen/Tür. Dafür müssen die Kabel aber auf der Anschlag-Seite liegen. Wenn du nur auf der Schloss-Seite Kabel liegen hat, könnte das problematisch werden.
        Ansonsten hat auch der Tischler evtl. Recht, wenn es in der Tür keine Möglichkeit gibt, ein Kabel vom Stößel bis zum Schloss zu legen wird's schwierig.

        Wer hat's denn vergeigt? Wenn du eine Auftragsbestätigung für Tür mit Motorschloss hast, könntest du ja auch stumpf darauf bestehen das zu bekommen. Wie der Tischler das umsetzt ist ja nicht unbedingt dein Problem. Evtl. andere Tür...
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          danke für die Antworten.

          Prinzipiell liegt ein Leerrohr auf der Anschlagseite, das die Verkabelung sicherstellen könnte.

          • FEHR habe ich angefragt, die Aussage war, dass sie nicht für internorm fertigen, da internorm selbst Motorschlösser herstelle.
          • KESO MOZY Eco sieht sch... aus - bietet aber erstmal die gewünschte Funktion, wie ich lese - aber macht der das dann per Funk?
          • der Mediator benötigt aber auch eine Verkabelung?

          bin echt drauf und dran, die Tür mal komplett aufzuschrauben! *G*

          Kommentar


            #6
            Zitat von binderth Beitrag anzeigen
            echt drauf und dran, die Tür mal komplett aufzuschrauben! *G*
            Wenn's geht wäre das vielleicht das einfachste.
            Wir haben eine Holztür, da war das mit den Einfräsungen für die Mehrfachverriegelung nicht das Problem, kann bei der Alutür natürlich anders aussehen. Das Schloss selbst hat glaube ich standardmaße, kann man aber bestimmt in den Produktflyern herausfinden. Ich glaube dort sind auch irgendwo die Maße für die Ausfräsungen angegeben.
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von binderth Beitrag anzeigen
              ....da internorm selbst Motorschlösser herstelle.
              Hallo,

              in meiner Internorm Türe ist folgendes Schloss verbaut:

              KFV Genius AS2600EC/CC

              Soweit ich weiß wird dieses Schloss standardmäßig von Internorm verwendet, ein anderes bzw. einen anderen Hersteller gibts mwn nicht.

              Kommentar


                #8
                KFV Genius AS2600EC/CC

                Zitat von avante Beitrag anzeigen
                in meiner Internorm Türe ist folgendes Schloss verbaut:

                KFV Genius AS2600EC/CC
                Ist zwar schon eine Weile her, aber ist dieses Schloss nun ein Motorschloss oder ein elektronischer Türöffner???

                Wie nutzt Du dieses Schloss, mit Fingerprint, Transponder, ...?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von adimaster Beitrag anzeigen
                  Ist zwar schon eine Weile her, aber ist dieses Schloss nun ein Motorschloss oder ein elektronischer Türöffner???

                  Wie nutzt Du dieses Schloss, mit Fingerprint, Transponder, ...?
                  sorry, bisher überlesen. nein bisher noch nichts. Bin noch am sortieren, aktuell noch mit der 19ten Jahrhundert-Lösung: Schlüssel!
                  Wird aber jetzt wieder aktuell und ich bin weiterhin am Suchen nach einer vernünftigen Lösung.

                  Kommentar


                    #10
                    internorm Alu-Tür mit Motorschloss nachrüsten

                    Hallo,

                    Das ist ein Motorschloss. Wird standardmäßig von Internorm verbaut.
                    Ich nutze es in Kombination mit einem ekey Fingerprint (ebenfalls Internorm Standard).

                    Gruß

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      HI
                      Ich würd dir den Mediator empfehlen, denn der Motor kommt anstelle des Türöffners in den Türrahmen wo deine Kabel jetzt schon sind und im Türblatt hast nur Mechanik. So must du keine Kabel ins Türblatt ziehen und hast trotzdem den Schliesskomfort wie beim Motorschloss.
                      Der wurde genau dafür entwickelt bei Türen den Türöffner zu ersetzen um einen Kompletten verschluss zu gewärleisten ohne die Verkabelung ändern zu müssen.
                      Klick hier Mediator
                      Gruss
                      Oli

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
                        HI
                        Ich würd dir den Mediator empfehlen, denn der Motor kommt anstelle des Türöffners in den Türrahmen wo deine Kabel jetzt schon sind und im Türblatt hast nur Mechanik. So must du keine Kabel ins Türblatt ziehen und hast trotzdem den Schliesskomfort wie beim Motorschloss.
                        Der wurde genau dafür entwickelt bei Türen den Türöffner zu ersetzen um einen Kompletten verschluss zu gewärleisten ohne die Verkabelung ändern zu müssen.
                        Klick hier Mediator
                        Gruss
                        Oli
                        Danke für die Information!

                        Meine Suche hat drei Alternativen ergeben:wobei ich noch nicht genau weiß, was der Unterschied zwischen dem Mediator und dem Sicherheitsschloss ist. Bisher habe ich nur "Worte" gefunden:
                        • Mediator: mechanisches, selbstverriegelndes Schloss mit einem Linearöffner
                        • Sicherheitsschloss: Motorschloß
                        ich möchte halt ein Schloss, dass sich verriegelt und nicht nur "ins Schloss fällt" und das ich dann per Fingerprint öffnen kann.

                        Kann mir jemand den Unterschied erklären? *G*

                        Kommentar


                          #13
                          Würde den Unterschied auch gerne wissen.

                          Kommentar


                            #14
                            HI
                            Ja es geht bei beiden Systemen wichtig ist dass es ein Fluchttürschloss ist (mit Phanikfunktion, sprich von innen läst es sich auch in verschlossenem zustand ohne Schlüssen und Strom öffnen durch einfaches herunterdrücken der Türfalle), das heist wenn man den Türgriff von innen betätigt, dann öffnet sich der Verschlussbolzen (vom Schlüssel) und der Riegel (vom Türgriff)
                            Gruss
                            Oli

                            Kommentar


                              #15
                              Kann man dieses System so einfach in eine Internorm Haustür einbauen?


                              Dann wären ja alle blöd, die sich das normale Motorschloss für über 1000 Euro kaufen, wenn ich 100% das selbe mit dem viel günstigeren Mediator haben kann?


                              Und da ist wirklich kein Haken dran?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X