Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

internorm Alu-Tür mit Motorschloss nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ein vollmotorisches Schloss wie das Fuhr multitronic fährt alle Riegel motorisch aus, selbst wenn sich die Tür im Winter leicht verzieht wird sicher verriegelt. Die anderen Automatikschlösser fahren die Riegel mittels Federkraft aus, das reicht bei Verzug nicht um die Tür in die Dichtung zu ziehen. Welches System nun der "Mediator" benutzt, ist mir nicht bekannt. Von den Bildern her würde ich sagen, dass das auch mit Federkraft arbeitet. Insbesondere weil sie auch schreiben, dass die Hakenriegel nicht die Tür in die Dichtung ziehen können.

    Automatisch verriegeln tun die wohl alle. Inwieweit Verzug bei einer Alutüre eine Rolle spielt, weiß ich nicht, aber man hat schon mal 40 Grad Temperaturdifferenz zwischen innen und aussen...

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Internorm verbaut die Motorschlösser von kfv.

      Haben diese Schlösser eigentlich Öffnungskontakte, damit ich feststellen kann, ob die Tür offen/verschlossen oder auch auf-/zugesperrt ist?

      Oder benötigt man immer noch einen extra Reed-Kontakt dazu?

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen, ich hole mal den Thread nochmal hoch. Ich habe auch einen Internorm Nebeneingangstür. Es handelt sich hier um die einfachste Version an Nebeneingangstüren. Bei der Bestellung habe ich nachgefragt, ob es diese auch mit Automatikschloss mit A-Öffner gibt. Das wurde nach Nachfrage bei Internorm verneint. Empfehlung war vom Händler, eine einfache Haustür von Internorm, da würde es ein Automatikschloss mit A-Öffner geben, aber die hätte dann doppelt so viel gekostet. Das wars mir dann nicht Wert.

        Ich habe eine Haustür von Bayerwald mit Automatikschloss und A-Öffner. Das Schloss ist von GU, das habe ich schon rausgefunden. Da bin ich sehr begeistert. Die Fallen fallen nach dem Schließen noch weiter in das Schließblech. Man kann diese dann auch nicht mehr durch Manipulation zurück drücken. Sie gilt als abgeschlossen, auch wenn man nicht zusperrt.

        Genauso ein Schloss möchte ich nun auch in der Nebeneingangstür verbauen. Ich hatte damals ein kleine Reklamation bei der Haustür. Bei der Reparatur habe ich mal das Schloss von innen gesehen, so tief trägt der A-Öffner garnicht auf, wie ich gedacht habe.

        Meint ihr man kann sowas selber nachrüsten? Bzw. gibt es hier jemanden, der weiß auf was ich da genau schauen muss. Die Nebeneingangstür hat von Haus aus nur ein Schließblech. Man müsste praktisch oben und unten auch noch ein Schließblech montieren.

        Welche Standards gibt es bei den Schlössern. Ich gehe davon aus, das es da auch was standardisiert ist. Breite von den Schlössern oder sonst was.

        Oder gibts hier einen Internorm Spezialisten, der nachschauen kann, ob man evtl. einen neuen Flügel für die Nebeneingangstür bekommen kann. Evtl. gibt ja doch eine Möglichkeit für die Nebeneingangstür ein Automatikschloss mit A-Öffner zu bekommen. Kabel ist vorhanden. Ist alles kein Problem. Auf jedenfall möchte ich das Schloss von GU verwenden. Diese gibts nämlich auch mit Fallenüberwachung. Das kann man auch gleich noch abfragen, ob die Haustür bzw. Nebeneingangstür sicher zu ist.

        https://www2.g-u.com/HR/de/tuertechn...automatic.html

        Habt ihr da Tipps für mich. Ich hatte nämlich irgendwie das Gefühl vom Fachhändler, das ihn mein Problem nicht wirklich interessiert.

        Viele Grüße
        Michael


        Zuletzt geändert von blacksun; 22.11.2019, 19:10.

        Kommentar


          #19
          Andere Händler suchen und andere Tür bestellen. GU ist ok, Fuhr ist auch super. Jeder dieser Hersteller hat Schlösse mit unterschiedlichen ausstattungsavarianten. Und: Ja. ein Automatikschloss kostet. Vor allem wenn des dann auch noch mit mehrfachverrigelung ist usw. 800-1500 € Aupreis ist akzeptabel je nach ausstattung.

          Kommentar


            #20
            Hab heute ein wenig gegoogelt und bin darauf gekommen, das es höchstwahrscheinlich keine Möglichkeit gibt, für die Internorm Nebeneingangstür ein GU Automatikschloss mit A-Öffner umzurüsten. Da passt das Stulpmaß nicht. Vorhandenen Schloss hat eine Stulpbreite von 16mm. Die GU Automatikschlösser haben 20mm. Vermutlich kann man bei einer Stulpbreite von 16mm den Motor nicht unterbringen.

            Jetzt ist die Frage, ob man evtl. den Flügel austauschen kann gegen einen Flügel, der ein Schloss mit einer Stulpbreite von 20mm hat. Aber ob das wiederum zum Türstock passen wird.

            Kommentar


              #21
              Zitat von blacksun Beitrag anzeigen
              Jetzt ist die Frage, ob man evtl. den Flügel austauschen kann
              meist nur von der selben Firma oder Sonderanfertigung. Nimm den Rat und kauf gleich ne andere Türe die für dich passt und wechsel den Händler wenn nötig.

              Kommentar


                #22
                Die Türe ist jetzt vielleicht 1 1/2 Jahre alt. Ich kann doch nicht jetzt eine Tür incl. Stock kaufen. Du bist gut. Ich hätte damals nicht sparen sollen. Ich rufe mal bei Fuhr am Montag an und frage, ob es von Fuhr auch Automatikschlösser mit Stulpbreite 16mm gibt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von blacksun Beitrag anzeigen
                  Die Türe ist jetzt vielleicht 1 1/2 Jahre alt.
                  ahso. dann vielleicht nen e-öffner einer anderen firma. ob einer von Fuhr passt weis ich nicht. aber schau dir auch mal den Katalog von dorma an.

                  Kommentar


                    #24
                    Neue Infos. Laut GU und Fa. Fuhr gibt es wohl doch ein Automatikschloss mit Stulpbreite 16mm. Der Servicemitarbeiter hat mir eine Skizze eines Schlosses zugesandt, in der ich meine Maße eintragen soll.

                    Habe ich heute gemacht und zurück gesandt. Bin gespannt. Ich bin zuversichtlich. Je mehr man sich mit den Schlössern befasst, um so mehr blickt man durch. Ist auch mehr oder weniger standardisiert. Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, warum Fa. Internorm das nicht anbietet bei einer Nebeneingangstür. Vermutlich wollen sie lieber eine teurigere Haustür verkaufen. Aber vom Platz her kann es nicht scheitern, da die Motore weniger tief sind, als z. B. der Schlosskasten selbst.

                    Ich geb wieder Rückinfo, wenn ich Antworten von den Firmen bekommen habe.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X