Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man den Stromzähler selbst aussuchen oder wird das vom E-Werk vorgegeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kann man den Stromzähler selbst aussuchen oder wird das vom E-Werk vorgegeben?

    Hallo,
    hab mal eine Frage zum Stromzähler:

    Viele haben ja schon super duper High-Tech Stromzähler mit großem Display, Balkenanzeige für Momentanverbrauch, Netzwerkanschluss und und und...

    Wird einem im Neubau vom Stromlieferanten vorgeschrieben, welcher Zähler verbaut werden muß? Oder kann ich mir selbst aussuchen, ob ich einen herkömmlichen alten schwarzen Kasten mit Analoganzeige, so ein moderneres transparentes Teil mit Digitalanzeige oder vielleicht sogar was noch moderneres mit Internetzugang usw in meinem Haus haben möchte?

    Wenn man sich das aussuchen kann: Was gibts da alles für Varianten und was kosten die dann Aufpreis?

    #2
    die Fragen muss du an deinen Netzbetreiber direkt richten und der gibt dann vor was einzubauen ist...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
      der gibt dann vor was einzubauen ist...
      Falsch!

      Netzbetreiber und/oder EVU müssen nicht zwangsläufig auch Messstellenbetreiber sein.
      Das kann ein unabhängiger Dritter sein, der dann mit dem jeweiligen Netzbetreiber einen Messstellenbetreibervertrag schliesst.
      Er wählt den einzubauenden Zähler aus, ist dessen Eigentümer und erhält dafür ein Entgelt.

      Mit anderen Worten: will man einen bestimmten Zähler, dann wähle man den "richtigen" Messstellenbetreiber oder verständigt sich auf den gewünschten Zähler.

      Liberalisierung des Messwesens
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Dann eben Messtellnbetreiber...ist doch Dasselbe in Grün...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
          der gibt dann vor was einzubauen ist...
          Bei uns gibt es die Wahlmöglichkeit ob EHZ oder nicht...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            @Mycraft: es ist nicht dasselbe in Grün!
            Zum Beispiel diesen hier: bundesweiter Messstellenbetreiber | Messdienstleister | Messstellenbetrieb für EIB/KNX Zähler
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Gibts solche Zähler mit den ganzen Funktionen auch so, also dass ich mir nach dem Zähler noch einen eigenen High-Tech-Zähler nur für mich selbst einbaue oder reicht für die ganzen Funktionen ein einfacher Sensor bzw. S0-Schnittstelle?

              Ich möchte umfangreiche Statistiken, Momentanverbrauch und was es noch so alles gibt auswerten können.

              Benötige ich da noch irgendwas extra, wenn ich einen Homeserver hätte?

              Kommentar


                #8
                Benutze mal die Suche, da wirst Du fündig....
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                  Ich möchte umfangreiche Statistiken, Momentanverbrauch und was es noch so alles gibt auswerten können.
                  M.E. gibt der Gesamtverbrauch über alles kaum eine sinnvolle verwertbare Aussage her.
                  Viel mehr Sinn macht es in meinen Augen einzelne Funktionen hinsichtlich ihrem Verbrauch auszuwerten: bspw. Verbrauch KNX, Licht (allgem. oder unterteilt), Heizung, Computer und Netzwerk etc.
                  Mit einem solchen Ansatz muss man dann allerdings die el. Anlagen anders auslegen. Es gibt hierfür ungeeichte Stromzähler mit KNX-Anbindung oder Schaltaktoren mit Strommessung, die sich hierfür ebenfalls nutzen lassen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Nach der nun bundeseinheitlichen TAB2012 (lokale Abweichungen sind sozusagen Ergänzungen der Netzbetreiber) müssen bei Neubauten und umfangreichen Modernisierungen bis 63A elektronische Haushaltszähler eingebaut werden.
                    Diese sehen aber je nach Netzbetreiber (gleichzeitig in diesem Fall auch Meßstellenbetreiber) unterschiedliche Bauformen und Leistungsmerkmale vor: In Berlin ist der EHZ recht dumm, ist ausschließlich für die automatische Kontaktiervorrichtung gedacht und hält nur die Mindestanforderungen (EDL21) ein.
                    Im Bereich eonedis habe ich schon elektronische Haushaltszähler mit 3-Punktbefestigung gesehen und die kleinen gibts nur auf Bestellung.

                    Die optische Schnittstelle der Zähler kann an den MUC Daten weitergeben, die von diesem Gerät aufbereitet und weitergeleitet werden, für den Privatgebrauch ist mir da nur NZR bekannt.

                    Sonst bleiben natürlich Zwischenzähler als Lösung, die das S0-Signal ausgeben und weiter auswerten lassen oder Strommeßzangen, die Informationen liefern.

                    Kommentar


                      #11
                      naja sage ich doch...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X