Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Power Control - komplett durchdacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Power Control - komplett durchdacht?

    Mahlzeit,

    habe ich gerade eher durch Zufall entdeckt:
    Power Control - Smarthome

    Das wäre mal ein wirklich sinnvoll einsetzbares Teil, wenn:
    - Das Ding bei Zweirichtungszählern auch die Einspeisung auswertet
    - Auf dieser Basis Logikprofile möglich wären (Wenn Einspeisung <1kW Dann Zwischenstecker Klimaanlage an)

    Geht das?

    Im Handbuch steht dazu mal wieder nix.
    Ansonsten sehe ich hier keinen Vorteil gegenüber x-beliebigen S0-Zähler, der die Infos sogar per Phase mit Strom, Spannung und Leistung liefert.

    Gruß

    #2
    Hallo Frame77,

    Ein paar Infos zu diesen Punkten:
    Unterstützung von Zweiwegezählern und Einspeisung sowie Einbindung der SmartMeter in Profilen.
    Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
    Geht das?
    Im Handbuch steht dazu mal wieder nix.
    Genau dazu ist es natürlich langfristig auch gedacht. Momentan stehen diese Funktionen dem Anwender aber noch nicht zur Verfügung und daher steht auch nichts dazu im Anwenderhandbuch. In der ersten Ausbaustufe werden zuerst einmal nur die Geräte SmartMeter mit der optischen Ausleseeinheit und dem W-Bus Antennenstick so unterstützt, dass diese mit einer gewissen Basisfunktionalität betrieben werden können.

    Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
    Ansonsten sehe ich hier keinen Vorteil gegenüber x-beliebigen S0-Zähler, der die Infos sogar per Phase mit Strom, Spannung und Leistung liefert.
    Vorerst ist der einzige Vorteil das der normale S0-Zähler eben nicht in SmartHome integriert werden kann.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Danke

      Dankesehr, der Thread hat mir sehr geholfen!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen.

        Hier mal ein Update:
        Inzwischen werden von RWE SmartHome auch Zweiwegezähler unterstützt. Dieser Beitrg hier war ja schon etwas veraltet.
        Auch Kombinationen aus Zweiwegezählern und Erzeugungszählern z.B. für den selbst erzeugten Solarstrom werden unterstützt und die Zählerwerte mit Hilfe von Apps visualisiert, bzw. zum Auslösen von Ereignissen in RWE SmartHome benutzt.

        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Ist das wirklich eine gute und günstige Lösung?

          Ich denke, viele möchten ihren Stromzähler auslesen und den Verbrauch loggen.

          An sich ist die RWE Lösung interessant, weil die Daten einfach per Antenne an den USB-Empfänger geschickt werden.

          ABER:
          Man beachte die Gesamtkosten. Neben diesem Paket mit einem Lesekopf sind wir bei 179€ und bei zweien schon bei 279€. Dann wird noch praktisch die Infrastruktur von RWE benötigt mitsamt App und den Zwischensteckern um zu schalten.

          Insgesamt wird es also doch schon teurer. Da frage ich mich wirklich, ob es nicht andere Lösungen gibt.

          Kennt ihr andere Lösungen für die eHz`s ?

          Kommentar

          Lädt...
          X