Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kompotherm - Fuhr schliesst zu früh ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Kompotherm - Fuhr schliesst zu früh ab

    Hallo,

    da ja hier auch einige mit der Kombi Kompotherm/Fuhr Multi 881 unterwegs sind kurz eine technische Frage ob Bug oder Feauture:

    1. Kompotherm-Tür mit Fuhr wird per Funkschlüssel geöffnet.
    2. Tür springt etwas auf
    3. Tür wird nicht berührt/bewegt
    4. Nach einigen Sekunden fährt der Riegel aus und läßt sich nur noch manuell (per Schlüssel) dazu überreden wieder reinzugehen.

    Ich vermute, dass die Tür beim Aufspringen zu wenig aufgeht und noch durch die "Nähe" zum Türrahmen denkt, dass Sie im Schloss ist... Ist das normal bzw. kann man das justieren lassen? Oder läßt sich zumindest die Zeit bis zum Abschliessen verlängern?

    Gruß
    Franc

    #2
    Hallo Franc,

    hier ein paar Anmerkungen zu Deinen Fragen:
    Ich vermute, dass die Tür beim Aufspringen zu wenig aufgeht
    Richtig, dafür ist der Türgummi verantwortlich.
    die "Nähe" zum Türrahmen denkt, dass Sie im Schloss ist
    Auch richtig.
    Ist das normal bzw. kann man das justieren lassen
    Ist normal, also ein Feature und nur justierbar, in dem man die Tür so einstellt, daß sie nicht aufspringt.... mit dem Effekt, daß sie nicht dicht schließt !

    Oder läßt sich zumindest die Zeit bis zum Abschliessen verlängern?
    Ich denke, das wird nix.... aber Du kannst ja auch später auf Deine Fernbedienung drücken...

    Gruß
    Andreas

    4. Nach einigen Sekunden fährt der Riegel aus und läßt sich nur noch manuell (per Schlüssel) dazu überreden wieder reinzugehen
    Das sollte aber auch durch Drücken der Klinke innen zu öffnen sein
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      Danke für die Antworten
      Zitat von SRC Beitrag anzeigen
      Hallo Franc,
      Ich denke, das wird nix.... aber Du kannst ja auch später auf Deine Fernbedienung drücken...
      Das sollte aber auch durch Drücken der Klinke innen zu öffnen sein
      Klappt bei mir leider nur, wenn die Tür noch "angelehnt" ist, da sonst das Schloss keinen Kontakt bekommt. Das mit der Klinke funktioniert - zumindest ohne Kontakt - leider auch nicht, die Klinke ist gesperrt (den Fall mit Kontakt muss ich nacher nochmal prüfen).

      Habe jetzt auch herausgefunden, dass das ganze in sofern noch ein bischen kompliziert ist, da das "Aufspringen" nur halb geschieht und so der Riegel jedesmal gegen den Rahmen fährt, dann zurückfährt und erst beim Aufdrücken richtig ausfährt. Wenn ich dann wieder mit der Fernbedienung einfahre piepst die Steuerung.

      Habe inzwischen auch schon Kontakt mit meinem Türbauer. Das Gesamt-Verhalten ist ihm so auch nicht bekannt.

      Gruß
      Franc

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        #4
        Update

        Update nach Rücksprache meines Metallbauers mit dem Kompotherm Service und Besichtigung durch den Metallbauer:

        1. Es ist nicht korrekt, dass die Tür aufspringt und der Riegel - je nach Weite des Aufspringens - gegen den Rahmen donnert. (Diese Aussage trifft aber nur auf das multitronic 881 und nicht auf multisafe zu!)
        2. Die Öffnungsdauer vor dem wieder-einfahren läßt sich lt. Kompotherm nicht ändern.
        3. Lt. Kompotherm ist das Problem wohl bekannt. Beim 881 soll die Tür so eingestellt werden, dass sie nicht aufspringt, damit der Riegel problemlos wieder abschliessen kann.

        Die Tür wird jetzt dahingehend von Kompotherm (der Metallbauer hat es nicht geschafft die Tür, mit absenkender 3fach Schwelle, andrucklos zu bekommen) selber nachjustiert und ich werde dann über das Ergebniss berichten ...

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #5
          Update

          Hallo,

          kurzes Update.

          Aufgrund des geschilderten Verhaltens und vor allem, dass das das Motorschloss nach Aufspringen voll gegen den Rahmen donnert ist der Fall vom Türinstallateur direkt an Kompotherm gegangen. Dies zumal es ihm nicht gelang die Tür so einzustellen, dass sie nicht aufspringt.

          Kompotherm hat sich nun mit Fuhr kurzgeschlossen mit folgenden Ergebniss:
          1. Fuhr hat (zumindest in der Lieferung an Kompotherm) irgendetwas am 881 geändert, kürzere Zeit größerer Schärfebereich.
          2. Die Lösung soll folgendermassen aussehen:
          a) Einbau eines Türschnappers (damit die Tür nicht aufspringt)
          b) Austausch des Magnets um die Empfindlichkeit/Reichweite des Fuhrschlosses zu veringern.

          Das ganze soll bei mir dann in ca. 5 Wochen eingebaut werden und klingt nach einem möglichen Serienfehler durch Produktumstellung (deswegen hier das provisorische Update). Sollte der Einbau erfolgreich sein, werde ich sicher auch noch Fotos nachschieben.

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            War jetzt leider doch nicht beim Reparaturtermin anwesend. Lösung durch Kompotherm:
            Austausch des Magnets um die Empfindlichkeit/Reichweite des Fuhrschlosses zu veringern. Das ganze dauerte ca. 5 Minuten, an dem Schnapper wurde scheinbar nichts verändert.

            Diese Lösung funktioniert jetzt seit mehreren Wochen einwandfrei

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #7
              Danke für Deine Infos und Erfahrungen.

              Ich bekomme meine Tür am Freitag, auch Kompotherm mit Fuhr...
              ...bin mal gespannt :-)

              Gruß
              Eric

              Kommentar

              Lädt...
              X