Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzugshaube und Kamin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Dunstabzugshaube und Kamin

    Hallo,
    für die neue Küche soll es diesmal eine Dunstabzugshaube sein...

    Da die offene Küche direkt an den Wohnraum angrenzt und der Kamin nicht raumluftunabhängig ist, besteht der Schornsteinfeger auf einen "Fenster-Kontakt-Schalter", so dass die Haube nur eingeschaltet werden kann, wenn Fenster geöffnet.

    Aus ästhetischen Gründen weigere ich mich den Kontaktschalter Aufputz zu montieren.

    Jetzt wurde hier ja schon mehrfach der Mauerkasten von Berbel empfohlen.
    Nach einem Anruf dort war ich auch nicht schlauer als vorher - Küchenstudio ist der Meinung, dass trotz Berbel Mauerkasten ein Kontaktschalter weiterhin Pflicht ist.

    Ich hatte die Berbel Flyer immer so verstanden / verstehen wollen, dass darüber für Zuluft gesorgt sei?!

    An besagtem Fenster ist ein Reed-Kontakt, der an einer UP-Dose (in Reichweite der DAH) verklemmt ist und dann auf einem BE in der UV ankommt.
    Könnte man diesen Reed notfalls auch für die DAH nutzen?

    Bin für jede optisch ansprechende UND ZULÄSSIGE Lösung zu haben...
    Gruß
    alexbeer

    #2
    Nabend,

    verwenden kannst du den Reed-Kontakt schon, zugelassen ist es aber nicht.

    Es gibt m.W. nur drei, durch die Schornsteinfegerinnung, zugelassene "Kamin-Wächter".

    Wir haben selbst den LEDA LUC eingebaut. Zwar teuer, aber vom technischen Aufbau her genau das, was wir gebraucht haben.

    Hatte kürzlich auch nach gut 2,5 Jahren eine Reklamation (eingelötete Sicherung war defekt). Platine eingeschickt, Versandkosten bezahlt, das war's. Finde ich okay.

    Wie gesagt, Kontakte in den Fenstern haben wir auch (nutzen die auch zum Ausschalten der Lüftung und zum Absenken der Heizung), aber erlaubt ist es nicht.

    Ist mir dann persönlich mit Frau und Kind auch ein wenig zu heiß.

    Wenn Dein Kamin einen Frischluftanschluss hat, dann den verwenden. Dann ist das Einsaugen von Rauchgasen "eigentlich" nicht mehr möglich und Du kannst die Reed-Kontakte verwenden. Wenn das so sein sollte, sprich nochmal mit Deinem Schornsteinfegermeister. Wenn der damit einverstanden ist, kannst Du es so machen.

    Gruß Kossi

    Kommentar


      #3
      Dunstabzugshaube und Kamin

      Werde mir den mal anschauen.
      Zulässig muss es definitiv sein!
      Habe ich das mit der Berbel denn so falsch verstanden?
      Gruß
      alexbeer

      Kommentar


        #4
        Berbel sagt mir leider nix.

        Der Schwarze Mann kennt die Sachen aber i.d.R.
        Einfach mal nachfragen....

        Kommentar


          #5
          Dunstabzugshaube und Kamin

          Hi,
          Hier der Link: http://www.berbel.de/de/zubehoer/mauerkasten.html, Reiter: Variante
          Zitat : Zuluftmauerkasten (in Verbindung mit einem BMK-F oder BMK-L für die Frischluftzufuhr im Kücheninnenraum als Alternative zum Fensterkontaktschalter) (BMK-Z)

          Der Schwarze Mann ist wenig kooperativ und empfiehlt den auf den Rahmen aufgeklebten Kontaktschalter...
          Gruß
          alexbeer

          Kommentar


            #6
            dann nimm einen anderen schwarzen mann. hast seit 01.01. die freie wahl.

            wenn dein ofen einen frischluftanschluss hat, würde ich dafür nen loch bohren. ohne den preis vom berbel zu kennen, wird das definitiv billiger sein. doppel-wandanschluss-rosette plus innenschlauch und aussengitter ca. 40€. dann brauchst du i.d.r. keinen kontaktschalter mehr (es sei denn, du hast ein passiv- oder kfw40-haus).

            wir haben ein kfw40-haus und dem schwarzen mann war es trotzdem zu heiß. bei betrieb hatten wir aber noch nie unter 20 pa differenzdruck.

            Kommentar


              #7
              Dunstabzugshaube und Kamin

              Ja, Kamin hat Frischluftanschluss.
              Haus ist KfW70.
              Werde das mit 2 Bohrungen mal mit dem schwarzen Mann diskutieren.
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #8
                also unser Kamin hat auch Frischluftanschluss, trotzdem ist deutlich zu sehen, dass bei eingeschalterer DAH das Feuer deutlich kleiner wird. Das ist also nicht rückwirkungsfrei!

                Und zu den Kontakten: Unserer BKM hat eine Vorführung völlig überzeugt. Vorallem, dass die DAH nur geht, wenn in Küche ODER Wohnzimmer ein Fenster offen ist, und NICHT, wenn in beiden Räumen alles zu ist, hat ihr sehr gut gefallen. Alles über unsichtbar integrierte Fensterkontakte.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kossi Beitrag anzeigen
                  dann nimm einen anderen schwarzen mann. hast seit 01.01. die freie wahl.
                  Ist das wirklich so? Ich hatte mich mal grob informiert und glaube, dass dein schwarzer Mann immer noch für die Abnahme und Kontrolle alle x (=5?) Jahre zuständig ist. Nur dazwischen kann ich einen anderen grauen Mann kommen lassen?

                  Gruß
                  Wk

                  Kommentar


                    #10
                    @ Uwe!
                    Hast du für die Steuerung der DAH die Redd-Kontakte verwendet, die "eh" schon in der Tür/Fenster sind und auf einen BE liegen, oder hast du da seperate?

                    Viele Grüße
                    Alex
                    Gruß
                    alexbeer

                    Kommentar


                      #11
                      sozusagen die, die "eh" schon drin liegen. Sprich die Kontakte, die in allen Fenstern verbaut sind um die Öffnung zu überwachen. Die Logik ist in KNX (hier: eibPC) realisiert, ich kann also einstellen, welche Fenster für die DAH "zählen".
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, habe das jetzt verstanden.
                        Eigentlich möchte ich für sicherheitsrelevante Einrichtungen den KNX nicht einsetzen. Generell liest man das hier als Credo auch immer wieder.
                        Hast du dann die Motor-Steuerung deiner DAH von der Beleuchtung entkoppelt?
                        Wenn der Sicherheitsaspekt nicht wäre, wäre dies auch ein für mich vorstellbarer Weg.
                        Gruß
                        alexbeer

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          Eigentlich möchte ich für sicherheitsrelevante Einrichtungen den KNX nicht einsetzen. Generell liest man das hier als Credo auch immer wieder.
                          Man kann es auch übertreiben - die Funktionalität muss ja nun nicht gerade die IEC 61058 erfüllen. Wenn man die Funktionen bei Busausfall sauber mit parametriert (d.h. bei Busausfall DAH immer aus), müsste das für die Anforderungen des schwarzen Manns reichen.
                          Bei einer konventionellen Lösung kann es ja auch Kabelbruch oder Kurzschluss geben und damit eine Fehlfunktion. Klar kann man so etwas überwachen, aber das tun Geräte für den Wohnungsbau m.W. so gut wie nie.

                          Die Kritik bzgl. sicherheitsrelevanter Funktionen bezieht sich i.d.R. auf Alarmanlagen. Und diese könnte man durch einen einfachen Kurzschluss auf dem Bus tatsächlich lahmlegen. Aber Sabotage ist ja nunnicht unbedigt dein Problem.
                          Im Englischen wäre die Diskussion einfacher, dort werden safety und security unterschieden. Im Deutschen ist es das gleiche Wort.

                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                            Hast du dann die Motor-Steuerung deiner DAH von der Beleuchtung entkoppelt?
                            Bislang nicht, wollte immer erst die GW abwarten und dann blieb es liegen...
                            Zur Sicherheit: sehe ich wie Max. Bei der "offiziellen" Lösung (dem Funk Schalter am Fensterflügel) kannst Du die DAH auch einfach in eine andere Steckdose stecken. Oder den Funkschalter am gekippten Garagenfenster anbringen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Kossi Beitrag anzeigen
                              dann nimm einen anderen schwarzen mann. hast seit 01.01. die freie wahl.
                              Dafür afair nicht. Für die Abnahme und den Feuerungsstättenbescheid ist weiterhin der Bezirksschronsteinfegermeister zuständig und verantwortlich.

                              Freien Schroni kannste Dir nur zum putzen aussuchen.

                              Gruß

                              C

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X