Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO2-Sensor: wo platzieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] CO2-Sensor: wo platzieren?

    Hallo,

    für die Steuerung der KWL ist ein CO2-Sensor im Schlafzimmer und Wohnzimmer geplant.
    Wo sollten diese am besten platziert werden?
    An der Decke wo sich eventuell die warme verbrauchte Luft ansammelt (dann möglichts weit weg von dem Frischluftventil, das auch an der Decke einbäst)?
    Oder am Boden wo sich das schwerere CO2 ansammeln könnte?
    Oder auf Höhe und in der Nähe des Kopfkissens, wo man ja die Luft einatmet?

    Was meint ihr?

    Und wo ich schon mal dabei bin: gibt es schon CO2-Sensoren für 1-wire? Bisher habe ich nur welche für KNX gefunden.

    Vielen Dank schon mal!
    Burgisch

    #2
    Da die KWL für einen Luftaustausch in den Räumen sorgen soll, halte ich den Bereich rund um die Absaugung für sinnvoll.
    Interessant ist natürlich deine Überlegung mit dem schweren CO2.
    Da aber die Raumluft jedes Raums durch äußere Einflüsse (Fußbodenheizung, Bewegung von Mensch oder Tier, Sonneinstrahlung, Abwärme von Elektrogeräten etc.) eine eigene Dynymik entwickelt, wird auch immer eine vermischung der Luft im Raum stattfinden.
    Einige CO2-Sensoren am Markt sind als Kombi-Fühler mit Temperatur und/oder Feuchte ausgeführt. Die typische Installationshöhe dieser Geräte liegt im Bereich 1,1 m bis 1,5 m.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort, dann werde ich wohl die typische Installationshöhe wählen. Absaugung habe ich nicht, nur Schlitze unter der Tür, und da wäre der Sensor wohl nicht so gut platziert...

      Kommentar

      Lädt...
      X