Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LG LED Downlights oder gibt es bessere?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LG LED Downlights oder gibt es bessere?

    Hallo zusammen,

    so langsam geht es immer schneller voran und wir planen die
    Beleuchtung.

    Auf der Suche nach schönen LED Downlights wird der Markt schnell
    klein. Zufällig haben wir die LG Downlights entdeckt, welche uns gut
    gefallen.

    Insgesamt sollen 12 Stk, 4" ins Wohnzimmer,
    2 Stk. 8" in die Küche und mehrere 6" in Flur und Bad.

    Nun steht in der Beschreibung "dimmbar" und wenn man weitersucht
    findet man etwas über einen 0-10V Eingang zum dimmen?!
    Kann mir hierbei jemand weiterhelfen in wie weit das funktioniert und ob
    das ganze überhaupt praxistauglich ist?

    Alternativ haben wir die Ledsprogress aclyne Ringo 75 entdeckt.
    Sind nicht ganz so schön aber wohl mit herkömmlichen Dimmern, dimmbar..

    Hat vielleicht jemand sogar eine der genannten Leuchten im Einsatz?

    Vielen Dank
    Marcus

    Link zu den LG:
    Luminaire von LG - Comfort Electronics GmbH - Großhandel für LG Energielösungen - Klimatechnik, LED Beleuchtung und Solaranlagen
    Datenblatt LG:
    http://www.comfortelectronics.de/fil...t_Prospekt.pdf
    Ledsprogress aclyne Ringo 75:
    aclyne Ringo75 LED Downlight Einbauleuchte komplett, 9W, 400lm, warmweiß, 60°, weiß

    #2
    Ich bin auch gerade auf der Suche nach Downlights!

    Habe noch die von SLV und Deko-Light gefunden, allerdings ist da (noch) nicht ersichtlich, ob die auch dimmbar sind, was ich schon auch voraus setzen würde.

    Deko-Light: Kapego LED Panel 6, 12 und 15
    SLV: LED Downlight 14/3, 30/3 und 36/3

    Wobei ich sagen muss die LGs sind echt hübsch!

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich hab die LG nun daheim, in allen 3 Größen und den beiden angegebenen
      Farben. Zum Testen versteht sich
      Ich baue gerade einen kleinen Lampenprüfstand auf. Bei rund 30 benötigten
      Lämpchen und einem Stückpreis von rund 100 Euro, muss man sich schon
      recht sicher sein welche man kauft.

      Nun zu den LG, machen einen guten Eindruck, technische Ergebnisse
      wie EMV und Lichtausbeute folgen noch. Rein subjektiv sind die 3000K
      nicht ganz so gemütlich wie eine Halogen Lampe aber auch nicht zu kalt.
      Die Tiefenwirkung ist erwartungsgemäß schlecht. Besonders bei der kleinen 4", 8W Lampe:
      Ab einer Höhe von 2,5m kommt wenig Licht am Boden an, dass kann eine Halogen lampe viel besser.

      Neben den LG habe ich noch 8 weitere Lampen besorgt. Die meisten gehen
      ohne Test direkt zurück. Hier gibt es nur 2 Anschlüße, also ohne PE und das
      gilt als HF emittierend und ohne saubere Erdung hole ich mir sowas eh nicht
      ins Haus.

      Hat jemand die Osram Downlights getestet? Sollen wohl auch nicht schlecht sein.

      Gruß
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Habe im neuen teil der Wohnung verschiedene von Brumberg und Trillux verbaut mit 800lm - ich 1800lm und bin sehr zufrieden mit allen. Details und Bilder kann ich später nach reichen. Decken Höhe ist 2,7m.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Moin Bad,
          Details und Bilder wären toll!

          Kommentar


            #6
            Bilder von den Brumberg-Leuchten würden mich auch sehr interessieren.

            Kommentar


              #7
              Sollten die LG Lampen über 1-10V Dimmbar sein, ist dies sehr praktikabel. Treiber werden über ein 5x1,5mm² angefahren. L/N/PE und 1-10V + und -. Sind bei mir die meisten Lampen auch und ist sehr praktikabel und nicht so teuer wie Dali und funktioniert sehr verlässlich. Hatte noch kein Probleme damit. Gibt es als KNX Dimmer und auch als Einbaudimmer von den gängigen Herstellern, dann meisten als Sensordimmer.

              Im Flur habe ich 3 Trilux 6047140 25W 300k mit ca 1400lm. Wollte erst 5 Lampen, wie ich dann die Lichtausbeute gesehen habe, bin ich runter auf 3. 1 Hängt im WC, das Licht ist echt klasse. Vielen ist es zu hell.

              Im Büro für die Schränke und im Flur für die Glasschränke habe ich jeweils 3 mal Brumberg 12011073 13W 3000k, 950lm. Schwenkbar und Dimmbar über 1-10V. Sehr schönes Licht, gleichmässig dimmbar und im Büro langt mir dies als Zimmerbeleuchtung. Zusätzlich hängt über dem Schreibtisch noch eine 44W Pendelleuchte mit 2950lm, angeblich auch dimmbar, aber muss dann wohl über einen Universal LED Dimmer gemacht werden.

              Im Bad sind 2x Linea Light Einbaustrahler 88231W70 6x2W mit 3000k verbaut, ca 765lm. Dachte da auch erst an 3 Lampen, aber 2 langen vollkommen und sind IP54, also auch über der Dusche zu gebrauchen.

              Fotos folgen noch, muss erst aufräumen, dann mache ich ein paar und gerade ist es hell, da sieht man nix.

              Nachtrag: ich weiß das mich die komplette Beleuchtung für alle Zimmer ca 1800€ bezahlt habe, aber da alles LED und hoffentlich langlebig ist..
              Edit: habe gerade noch etwas im Bilderarchiv gestöbert.. ein paar Bilder die ich im Oktober letzten Jahres gemacht habe:
              Brumberg Lampen Test vor Anschaffung:
              20121030_191024.jpg

              Trillux Lampen Test vor Anschaffung:
              20121030_214930.jpg

              Wurden nur mit dem Handy gemacht, aber man sieht schön den Unterschied in Ausleuchtung und Lichtfarbe.

              Brumberg eingebaut:
              DSC00486 (Groß).jpg
              Ja.. ich habe mich noch nachträglich um entschieden.

              Blöde Besonderheit der Brumberg. Die Treiber haben 33W Ausgangsleistung. Eine Lampe hat 13W... 3x13W = 39W.. wegen den blöden 6W musst man sich bei 3 Lampen einen zusätzlichen Treiber kaufen...*Grml*
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X