Hi Leute,
bin jetzt den zweiten Winter im neuen Haus mit Pelletheizung.
Seit diesem Winter hab ich auch eine Stromerkennung (Gesamtstromverbrauch).
Über diesen hab ich vor ein paar Tagen erkannt,
das meine Heizung auch im Standby recht viel Strom zieht. (ca. 80 Watt)
Da ich einen Solarkollektor auf dem Dach habe, dachte ich mir,
ich könne vielleicht über den Sommer die Heizung komplett
ausschalten und nur vom Kollektor (+Puffer) leben.
Ist sowas ratsam? kann dabei was kaputt gehen?
hat jemand Erfahrung damit, macht das jemand ?
(80 Watt sind gut 300kwh/Jahr die ich mir über den Sommer sparen könnte)
Gruß Martin
bin jetzt den zweiten Winter im neuen Haus mit Pelletheizung.
Seit diesem Winter hab ich auch eine Stromerkennung (Gesamtstromverbrauch).
Über diesen hab ich vor ein paar Tagen erkannt,
das meine Heizung auch im Standby recht viel Strom zieht. (ca. 80 Watt)
Da ich einen Solarkollektor auf dem Dach habe, dachte ich mir,
ich könne vielleicht über den Sommer die Heizung komplett
ausschalten und nur vom Kollektor (+Puffer) leben.
Ist sowas ratsam? kann dabei was kaputt gehen?
hat jemand Erfahrung damit, macht das jemand ?
(80 Watt sind gut 300kwh/Jahr die ich mir über den Sommer sparen könnte)
Gruß Martin
Kommentar