Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phasenschiene für mehr als 12 TE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Phasenschiene für mehr als 12 TE

    Hallo zusammen,

    kennt jemand einen Hersteller, der zu seinen FIs + LS Phasenschienen (für 3 Phasen) für mehr als 12 TE anbietet? 24 TE wäre praktisch.

    #2
    Hager natürlich (bis 57PLE). e.g. KDN363B
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Siemens Stiftsammelschiene 3P 1016MM 400V 5ST3710 kaufen | Elektro Wandelt Online-Shop

      Kommentar


        #4
        Und Endkappen nicht vergessen
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #5
          häng mich mal hier ran:

          Sehe ich das richtig, dass es für ABB nur Phasenschienen für ein Fi und max 9 LS gibt? Dachte die gäbe es auch als meterware zum Kürzen oder so...

          Kommentar


            #6
            gibts, hab erst gestern eine verbaut, bei mir z.B. PS 4/58/16 N

            Kommentar


              #7
              super danke!
              gibt es die auch mit ausgespartem N?

              Lassen sich die "vorkonfektionierten" nicht kürzen? Ich hab die mit ausgespartem N nur als 12er gesehen...

              Kommentar


                #8
                [Gebetsmühle an]
                Phasenschiene Eaton
                [Gebetsmühle aus]

                Die Schienen sind modular, bis 80A. Die abgänge werden einfach in die RCD / LS eingesetzt, und die Verschienung von unten reingedrückt. Abdeckprofil aufklicken und ferig. Macht sich auch super bei LS mit Hilfsschaltern. Bei mir gibt es nix anderes.

                Kommentar


                  #9
                  vento66 Weißt du auch, ob die mit Siemens 5SL LS kompatibel sind? Siemens hat ansonsten ja immer die Stift-Sammelschienen...?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Das wird nicht funktionieren, aber EATON hat auch LS im Angebot....

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ist mir bekannt - aber ich hab die Siemens 5SL-Serie (leider?) schon... Ist dir vielleicht ein ähnliches, am besten modulares System für die Siemens 5SL-Serie bekannt? Auf jeden Fall komm ich mit den 12 TE-Phasenschienen nicht weit...

                      Kommentar


                        #12
                        Für alle Interessierten: werde im konkreten Fall auf ABBs PS3/60 zurückgreifen. Hier stehen mir 60 TE zur Verfügung. Ist zwar nicht modular, aber im konkreten Fall auch gar nicht notwendig...

                        Gruß,
                        Dominik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          kann man bei den ABB Phasenschienen einzelne Stifte einfach abtrennen? Dann könnte man ja wirklich für mehr als 12 TE die PS3/60 nehmen, entsprechend kürzen und für den FI einen Stift abschneiden. Oder ist das nicht möglich?

                          Was wäre eine Alternative? für 24TE z.B. zwei Phasenschienen nutzen und diese dann per Drahtbrücke verbinden?

                          Kommentar


                            #14
                            Du willst 20 LS hinter einem FI nutzen? Die Diskussion 6 vs 8 kennt man ja hier im Forum aber 20?

                            PS: Ich habe meine FI+Hilfschalter abgesetzt von den LS an einer 4P-Schiene mit Lücke.

                            Die 3P-Schienen bekommst auch in Meterware.
                            Zuletzt geändert von gbglace; 23.11.2022, 15:49.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                              kann man bei den ABB Phasenschienen einzelne Stifte einfach abtrennen?
                              iGude,

                              Seite 3:
                              https://new.abb.com/docs/librariespr...0.pdf?sfvrsn=2

                              Alternativ
                              -RCD nach Rechtes setzen
                              oder
                              Drahtbrücken.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X