Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedle Postmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Siedle Postmelder

    Hallo,

    manches gibt es zwar schon länger aber dafür jetzt auch ganz offiziell zu kaufen
    Siedle - Postmelder

    Gruß Thorsten

    #2
    Hab ich schon ewig, Marke Eigenbau ....
    Will ja nicht umsonst die 30 Stufen zum Briefkasten laufen, und was sinnvolles zum Basteln war's Damals auch.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      [WARNUNG]KOMPLETTZITAT ENTFERNT[/WARNUNG]

      Wäre nett wenn du es hier mal vorstellen könntest. Interessant ob Draht- oder Funklösung.

      Kommentar


        #4
        Ne Funklösung suche ich auch noch... leider hat da jemand (also ich) das Kabel zum Briefkasten vergessen
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Servus Niko,

          such` mal nach POSTIN, dort gibt es eine Funklösung (die evtl. an den Bus gebracht werden kann).

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #6
            naja was meint ihr woher viele Ideen kommen?

            Aus solchen Foren usw. dann wird es aber als eigene Entwicklung verkauft

            Kommentar


              #7
              Hallo Jens,

              Danke für den Tipp! Leider sieht es nicht so aus, als ob man die Uhr an den Bus bringen könnte.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Ergänzend zu diesem Thema:
                Hierfür hält Siedle einen direkten Ansprechpartner vor.
                Nachrüstung von Altanlagen scheidet derzeit aus
                Keine Funklösung derzeit angedacht
                Einbau nur in neue und hierfür explizit ausgewiesene Modellreihen möglich

                Kommentar


                  #9
                  Hallo parson05,

                  würdest du uns bitte deine Lösung vorstellen? Evtl. profitieren auch andere davon.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry das ich mich jetzt erst melde...
                    Ich hab ne Drahtgebundene Lösung. Einfach mit zwei Mikroschalter, einer überwacht die Briefklappe der andere den Riegel zum öffnen. Mit dem an der Klappe sende ich über ne Tasterschnittstelle das Ein Telegramm und der Mikroschalter am Riegel sendet beim öffnen das Aus Telegramm. Das ganze ganze wird mir dann am Systemtelefon meiner Agfeo Tk-Anlage mit KNX-Modul angezeigt, so das ich weis wann ich die 25 Stufen zum Briefkasten laufen muss.
                    Hab das bei Kunden auch schon so gemacht, auch schon mit automatischem E-Mailversand eines Fotos der beim Briefkasten befindlichen Kamera. So das man nachschauen kann ob's der Briefträger war oder ein Prospekteverteiler... Noch konvertibler geht's wenn man sich eine SMS Benachrichtigung seines E-Mail Providers einstellt und somit ne SMS bekommt wenn jemand etwas in den Briefkasten geworfen hat. Nur fallen da halt ein paar Euro Gebühren an...

                    Eine Funklösung dürfte doch aber auch kein Riesen Problem sein. Spontan würde ich da grad den externen 2-Kanal Funksender von Hörmann dazwischen schalten. Der kostet nicht die Welt, und müsste mit etwas Lötkönnen leicht an die Mikroschalter anzubinden sein. Der Sender ist zwar für den Einsatz im zigarettenanzünder des Auto konzipiert hat aber auch ne Liziumbatterie zum autarken betrieb. D.h. Entweder 12V DC anschliesen oder öffters mal die batterien tauschen. Wie weit die Funkreichweite bzw. Durchdringung von Wänden ist muss halt vor Ort getestet werden, so riesig wird's nicht sein. Vielleicht gibt bei Conrad oder so auch nen 2-Kanal Funksender auf UHF Basis, da dürfte ne normale Reichweite Briefkasten - Haus kein Problem sein.

                    Vor der EIB/KNX Zeit hatte ich das auch schon mit einem Relais das ich mit der Klappe anziehen und sich selbst halten habe lassen, und der Riegel Mikroschalter hat das Relais wieder abfallen lassen. Angezeigt über eine LED an der Sprechstelle.

                    Gruß Mirko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X