Hallo,
ich bin momentan noch unschlüssig, welche Rauchmelder ich verwenden soll. Zur Wahl stehen Gira Dual (batteriebetrieben, der 230V-Sockel ist zu monströs) und Merten Argus 230V. Jetzt habe ich mal die Datenblätter verglichen, und festgestellt, dass bei beiden Meldern nach spätestens fünf Jahren ein Batterietausch fällig ist. Somit erschließt sich mir der Vorteil der 230V-Versorgung nicht ganz. Das alles natürlich unter der Annahme, dass der Melder 5 Jahre lang Ruhe gibt. Mag sein, dass eine externe Versorgung sinnvoll ist, wenn es alle 3 Tage brennt und dadurch die Batterie geleert wird. So hatte ich das aber eigentlich nicht vor. Also: Wo liegt denn der Vorteil der extern versorgten Melder? Momentan sehe ich nämlich nur den finanziellen Vorteil der Gira-Melder.
Markus
ich bin momentan noch unschlüssig, welche Rauchmelder ich verwenden soll. Zur Wahl stehen Gira Dual (batteriebetrieben, der 230V-Sockel ist zu monströs) und Merten Argus 230V. Jetzt habe ich mal die Datenblätter verglichen, und festgestellt, dass bei beiden Meldern nach spätestens fünf Jahren ein Batterietausch fällig ist. Somit erschließt sich mir der Vorteil der 230V-Versorgung nicht ganz. Das alles natürlich unter der Annahme, dass der Melder 5 Jahre lang Ruhe gibt. Mag sein, dass eine externe Versorgung sinnvoll ist, wenn es alle 3 Tage brennt und dadurch die Batterie geleert wird. So hatte ich das aber eigentlich nicht vor. Also: Wo liegt denn der Vorteil der extern versorgten Melder? Momentan sehe ich nämlich nur den finanziellen Vorteil der Gira-Melder.
Markus
Kommentar