Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für oder gegen Einzelraumregulierung bei FBH mit Wärmepumpe im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Empfehlung für oder gegen Einzelraumregulierung bei FBH mit Wärmepumpe im Neubau

    Aktuelle Situation:

    Planung Neubau EFH, (Ca. 170 m^2 Wohnfläche + 170 m^2 Nutzfläche), Sole-Wasser Wärmepumpe mit FBH in KG, EG, OG - wahrscheinlich auch noch in Teilen des DG. FBH soll Stand heute mit Einzelraumregulierung (ERR) ausgeführt werden.

    Da hier bei ähnlicher Konstellation die ERR wieder zurückgebaut werden soll, wollte ich mal nachfragen, ob ich die bei mir auch direkt wieder rausschmeißen soll?

    Welche Vor- und Nachteile habe ich bei der aktuellen Situation mit bzw. ohne ERR? Welchen Sinn bzw. Unsinn macht KNX in diesem Zusammenhang bei uns mit der o.g. Konstellation (nur in Bezug auf die ERR)?
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Hallo
    EER und WP geht nur mit zusätzlichen Speicher für Heizungswasser.
    Ein Speicher bedeutet höhere VL-Temp. hinter WP.
    Der Wirkungsgrad der WP wird dadurch verschlechtert.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich bin eindeutig für ERR. Wenn ich dann Deine Wohnfläche und scheinbar
      unterschiedliche Nutzung sehe , dann erst Recht.

      Und wenn dann zusätzlich noch Zeitprogramm auf jeder ERR ist.

      Ich würde auch nie eine WP ohne Puffer bauen, bin auch nicht der Meinung das man mit höheren VL-Temperaturen fahren muss, obwohl eine kleine Temperaturerhöhung gegenüber der VL-Temp schon Sinn macht.

      lG mc

      Kommentar


        #4
        Hallo
        @mc161
        bin auch nicht der Meinung das man mit höheren VL-Temperaturen fahren muss
        Ich fahre zur Zeit VL-Temp. von Max 30°C, das wirst du mit einem Speicher nicht erreichen.
        In den letzten Tagen hat meine WP ca. 4mal am Tag für je 2Std. gelaufen.
        Wenn Du keine höhere VL-Temp. fahren willst braucht Du auch kein Speicher.
        Der FB kann soviel Wäre speichern das dann die WP nicht zu oft taktet.
        Du musst nur dafür sorgen wenn DU eine EER hast das die mindest VL Durchflussmenge in der WP nicht unterschritten wird.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Mit der Suche nach ERR finden sich hier eine ganze Menge beiträgen. Teilweise sehr emotional. Das muss man nicht wieder hinaufbeschwören. Alles schon da.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
            Hallo
            Ich fahre zur Zeit VL-Temp. von Max 30°C, das wirst du mit einem Speicher nicht erreichen.
            In den letzten Tagen hat meine WP ca. 4mal am Tag für je 2Std. gelaufen.
            Wenn Du keine höhere VL-Temp. fahren willst braucht Du auch kein Speicher.
            Der FB kann soviel Wäre speichern das dann die WP nicht zu oft taktet.
            Du musst nur dafür sorgen wenn DU eine EER hast das die mindest VL Durchflussmenge in der WP nicht unterschritten wird.
            Gruß NetFritz
            Morgen NetFritz,

            wieso kann ich in einem Puffer keine 30C erreichen ?
            Und ich vermute das Deine WP momentan so wenig läuft liegt an der Heizungsunterstûtzung durch die Solaranlage ?
            Wie speicherst und speist die Solaranlage in die Heizungsanlage ?
            Und wie regelst Du die Vorlauftemperatur?

            Und wie Du oben schon selbst schreibst soll die Wp nicht so oft takten.
            Die WP's haben Mindestlaufzeiten, Stillstandszeiten, wie oft dürfen sie starten usw. in der Reglung vom Hersteller zum Schutz der Wp drinn, die kann garnicht so oft takten, sieht vielleicht gut aus, man meint die Anlage funzt doch gut ?

            Meiner Meinung (persönliche, schmerzfreie Heizungsbauermeinung), gehört in eine Anlage mit Wp ein Puffer rein, Mischerreglung und Err.
            Macht Reglungstechnisch, Komforttechnisch Sinn.

            Aber wie greentux schreibt schon oft behandelt, lassen wir das, und am Mittwochabend hab ich einer solchen Termin wo es um sowas in Natura geht
            wieder

            lG mc

            Kommentar


              #7
              Wieder so ein Heizungsbauer aus den 80ern .
              Jetzt werde ich mal emotional:

              1. Sole WP + Solar = Geldverbrennung
              2. Pro Puffer: Warmwasserkomfort
              3. Contra Puffer: Effizenz sinkt ... das ist Physik

              Den Rest erledigt die Suchfunktion und natürlich darf sich jeder das einbauen (lassen) was er für richtig hält. Irgendwie wird die Bude schon warm.

              Grüße
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Hallo
                @JuMi2006
                3. Contra Puffer: Effizenz sinkt ... das ist Physik
                Das ist falsch!
                Effizenz (cop) steigt.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  @mc161
                  Und ich vermute das Deine WP momentan so wenig läuft liegt an der Heizungsunterstûtzung durch die Solaranlage ?
                  Die Solaranlage erzeugt z.Z. nur Wärme für Brauchwasser.
                  Gruß NetFritz
                  Angehängte Dateien
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                    2. Pro Puffer: Warmwasserkomfort
                    Was hat der Pufferspeicher für die Heizung mit dem Warmwasser zu tun? Bei einer Wärmepumpe trennt man die beiden Systeme.

                    Der Rest lässt sich über die Suchfunktion abhandeln.

                    Marcus,
                    ohne ERR, ohne Puffer

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Wieder so ein Heizungsbauer aus den 80ern .
                      Jetzt werde ich mal emotional:

                      1. Sole WP + Solar = Geldverbrennung
                      2. Pro Puffer: Warmwasserkomfort
                      3. Contra Puffer: Effizenz sinkt ... das ist Physik

                      Den Rest erledigt die Suchfunktion und natürlich darf sich jeder das einbauen (lassen) was er für richtig hält. Irgendwie wird die Bude schon warm.

                      Grüße
                      Hi,

                      hast recht, bin ein Urgestein aus den 80er, setzt mich aber aber immer noch nicht zur Ruhe

                      1. Geb Dir mit Solar 100% Recht
                      2. Was hat der Puffer mit WW-Komfort zu tun. Die Problematik mit WP und WW-Bereitung lassen wir mal aussen vor,( denke mit Grausen an die neue
                      trinkwasserverordnung )
                      3. Richtig das die Effizenz sinkt , aber wird sich wohl nicht in € ausdrücken lassen, aber bringt aber andere Vorteile

                      Ich frag mich einfach bei Anlagen mit WP ohne Puffer, wie die ordentliche Vorlauftemperaturreglung hinbekommen ?

                      Lass mich gerne belehren, und die Sufu hat mir nichts gebracht.

                      Ja vielleicht bin ich zuviel Heizungsbauer aus den Urzeiten, dessen Hobby es ist, selbst Reglungen zu bauen (und zu verkaufen ) und mit Codesys programmiert, und der in fast 40 Jahren schon viele Reglungen mit den ganzen Vor- und Nachteilen in der Hand hatte, und sich aus den ganzen Regelkonzepten der einzelnen Hersteller das seiner Meinung nach Beste rauspickt und versucht in sein Regelkonzept einfliessen zu lassen.

                      Bin gerade drann meine Hütte umzubauen, in dem Aufwasch fliegt die Luftpumpe raus und baue Sole-Pumpe ein, hab mit Codesys schon WP-Programm geschrieben, mit allen Sicherheitsfunktionen usw.
                      Habe bei allen mir zur Verfügung stehenden Marken das Regelkonzept durchstöbert und aus den vielen mein Programm geschrieben.

                      Bin aber auch kein wirklicher Fan von WP, hätte lieber BHKW oä, aber das ist ein ganz anderes Thema

                      Mir sind die ganzen Regelkonzepte der einzelnen Hersteller nicht endgültig genug, gibt tolle Ansätze, werden aber nicht konsequent zu Ende geführt, was ich auch verstehen kann wegen Bedienung, Betriebssicherheit usw.
                      Habe schon einige Regelkonzepte kleiner "Exotenhersteller" in der Hand gehabt, super, haben sich aber nie durchgesetzt, Macht am Markt fehlt.

                      Und ich will keinen ans Bein treten, in den Anfangszeiten ( ja da war ich schon dabei ) der WP´s gab es überhaupt keine Diskussion ob Puffer oder nicht, ich behaupte mal so einfach es wurde durch "Geiz ist Geil" und
                      "Gut und Billig" hervorgebracht.

                      so, trotzdem lG mc

                      Kommentar


                        #12
                        @NetFritz:
                        Wie soll die Effizenz bei höheren Temperaturen steigen? Und imho braucht man mit Puffer höhere Temperaturen, es sei denn man trennt WW und Heizung in unterschiedliche Speicher. Dann macht der Puffer aber noch weniger Sinn.

                        @MarcusF:
                        Wie trennst Du die? Bleibt nur die FriWa/Solar -> Kosten !?
                        Das so ene FriWa sicherlich "das Maß aller Dinge" im Komfort und Hygiene ist sehe ich ein.

                        @mc161:
                        1. Find ich gut
                        2. Das ist dann natürlich ne andere Sache, Aber wozu dann noch den Speicher?
                        3. Also warum noch mal in den Speicher investieren wenn ich dann noch ne schlechtere Effizienz habe?

                        Das an den Regelungskonzepten noch ordentlich was zu tun ist sollten auch die Hersteller wissen. Das Konzept meiner Vaillant ist freundlich ausgedrückt jedenfalls auch "überarbeitenswert". Sicherlich würde ich gern etwas mehr WW-Speicher zur Verfügung haben (175l sind nicht so viel).

                        Auf eines kann man sich im Tenor ja einigen ... je geringer die VL-Temperatur umso effizienter wird es. Der 1000l Speicher ist im vergleich zum Estrich als Wärmespeicher gänzlich ungeeignet.

                        So ich hör jetzt auf ... sonst wird das der 100. Thread mit 236 Seiten .
                        Bei uns funktioniert das ganz gut ... 160qm ohne Puffer.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          na denn, lassen wir das Thema ruhen

                          obwohl ich noch viel hätte

                          ich diskutiere gerne mit Elektriker ....duck und weg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            @ jumi2006
                            Du hast Recht, ich hatte mich verlesen.
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Wie trennst Du die?
                              Ich habe einen Brauchwasserspeicher, der wird auf die gewünschte Warmwassertemperatur aufgeheizt. Die Heizung dagegen läuft bei mir ohne Puffer - wozu auch, ich hab Tonnen an Estrich im Haus. Je nach Bedarf macht meine WP also Heizung mit < 30 °C oder Warmwasser. Da der Energiebedarf für Heizung höher ist als für Warmwasser, macht es durchaus Sinn, die Anlage auf Heizungsbetrieb zu optimieren...

                              Wenn jemand unbedingt den COP seiner Wärmepumpe senken will, der kann ja einen getrennten Heizungspuffer aufstellen.

                              Bei konventionellen Heizungen (Feuer in Blechdose) ist Heizungspuffer und Brauchwasserspeicher kombiniert, weil da die Wärmeenergie ohnehin auf einem hohen Temperaturniveau bereitgestellt wird. Bei einer Wärmepumpe dagegen ist so ein Kombispeicher nur für das E-Werk gut.

                              Was Solar zur Brauchwassererwärmung angeht: Meine WP erzeugt Warmwasser für unter 10 Euro im Monat. Die Amortisation einer Solaranlage kann sich jeder selber ausrechnen.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X