Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Planung Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hilfe Planung Verkabelung

    Nachdem ich mir von EIBMeier die Praxistipps durchgelesen habe, habe ich meine Installationsplanung abgeändert und dazu noch ein paar Fragen:

    Grundsätzlich:
    Sternverkabelung in Technikraum
    In Filigrandecke NYM 5x1,5 zum Licht in Schlauch
    Zuleitung zu den Räumen NYM 12x1,5 in Schlauch
    Installation im Raum H07 im Schlauch

    Klemmdose:
    Bring ich die Klemmen alle (12x1,5) im Seitenteil dieser Dose unter? Kaiser 1068-02

    Welche Klemmen sind am besten?
    Wago 2273, 273 oder 222.

    Lt. EIBMeier werden die EIB Leitungen an die Wand genagelt
    Erfahrungen? üblich?
    Würde dann alle 1-wire, Bin-Kontaktleitungen auch so an die Wand nageln.

    #2
    Stubse meine Frage nochmals nach oben - keiner Praxiserfahrung wegen 12x1.5mm2? bzw. welche Wago Klemmen am besten sind?

    Kommentar


      #3
      Hallo Weinkeller???

      Ob der Platz reicht ist schwierig zu sagen, kommt auch darauf an wie viele 12x Kabel da ankommen. Bei uns werden in solchen Fällen eher Abzweigkästen installiert, da hat es dann mehr Platz und die sind vorallem besser zugänglich.

      Welche Wago die beste ist, kommt immer auf den Einsatzzweck an..... richtig angewendet sind alle gut!

      Falls Du Litzen (also feindrahtige Leiter) verwendest, dann ist die 222 dafür, aber davon 12 in den Seitenteil zu bekommen ist sportlich.

      Die 273 ist die alte Standartklemme in 1.5 und 2.5mm2 für starre Leiter.
      Die 2273 ist eine Weiterentwicklung der 273. Da kannst Du mit der gleichen Klemme 1.5 und 2.5 mm2 klemmen, und kleiner kannst Du keine Klemme mehr machen.... Also für Deinen Fall 1. Wahl!

      Gruss Markus

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Antwort.
        Klemme 2273 ok - verwende nur starre Leitungen für die Verkabelung. Ich kenne das nicht mit feinadrig im Haus?

        In die Dose soll max. 1 Stk 12x1.5mm kommen, natürlich inkl 11Stk. Klemmen 2273. (1e Ader geht ja direkt in die Schuko im vorderen Dosenbereich)
        Klemmdosen finde ich nicht so schön, die muss man ja irgdenwo verstecken bzw. soll man ja auch wieder drankönnen.

        Kommentar


          #5
          Hilfe Planung Verkabelung

          Zitat von Weinkeller1;
          In die Dose soll max. 1 Stk 12x1.5mm kommen, natürlich inkl 11Stk. Klemmen 2273. (1e Ader geht ja direkt in die Schuko im vorderen Dosenbereich)
          Was willst Du nur mit einem 12x1,5 in einer Dose? Hier kommen doch bestimmt noch einige Kabel 5x1,5 an mit dem dann weiter verteilen möchtest, oder verstehe ich das falsch? Auf jeden Fall wird es ziemlich eng werden. Setze doch noch eine Dose daneben damit Du ein wenig mehr Platz hast.

          Gruß Plusch


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Natürlich gehe ich von der Dose weiter - nur die 1. Planung waren 10Stk. 3x1.5 bzw. 5x1.5 und jetzt eben 12x1.5 weiterverteilen auf die Steckdosen,...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
              Lt. EIBMeier werden die EIB Leitungen an die Wand genagelt
              Erfahrungen? üblich?
              Würde dann alle 1-wire, Bin-Kontaktleitungen auch so an die Wand nageln.
              "Nageln"? Ist zumindest "bei uns" unüblich denke ich. Normalerweise wird die Wand geschlitzt, dann das Kabel rein und mit Gips grob befestigt und später überputzt.

              12x1,5 finde ich schon recht viel für einen "normalen" Raum. Willst du wirklich 10 Steckdosen individuell schalten? Oder eher gruppenweise - dann reduziert sich evt die Zahl der notwendigen Leiter?

              VG
              Micha

              Kommentar


                #8
                Weiss nicht ob du den EIBMeier Kurs gelesen hast. Sind Nagelschellen.
                Kenne das sonst persönlich auch mit dem Wandfräser.

                12x1,5 bzw 12x2,5 sind in manchen Räumen schnell aufgebraucht zB Bad alleine 5xLicht (Boden, Wand, Spiegelschrank, Dusche, Effekt) plus Dali sind nur noch 3 Leiter übrig bei 12x1,5.

                Man muss ja nicht alles schaltbar machen, aber wenigstensso weit wie möglich sternförmig auf Klemmen in den Schaltschrank führen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
                  12x1,5 bzw 12x2,5 sind in manchen Räumen schnell aufgebraucht zB Bad alleine 5xLicht (Boden, Wand, Spiegelschrank, Dusche, Effekt) plus Dali sind nur noch 3 Leiter übrig bei 12x1,5.
                  OK, Bad, Küche, Wohnzimmer etc brauchen schon mehr, aber z.B. Kinderzimmer oder HWR würde (bzw habe) ich jetzt nicht pauschal mit 12x1,5 an(ge)fahren...

                  VG
                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Was mich eher interessiert ist wie du verteilt hast. Reicht die Dose im ersten Post oder ist die Platzmäßig zu knapp zum Klemmen?
                    Will wie gesagt keine sichtbaren Klemmdosen verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
                      Was mich eher interessiert ist wie du verteilt hast. Reicht die Dose im ersten Post oder ist die Platzmäßig zu knapp zum Klemmen?
                      Will wie gesagt keine sichtbaren Klemmdosen verwenden.
                      Sichtbare Klemmdosen wollten und haben wir auch nicht. Ich habe meistens 1x oder 2x 5x1,5 für Steckdosen gezogen. Einmal links im Raum und einmal rechts im Raum. Von der ersten Dose jeweils mit 5x1,5 weiter zu den nächsten Dosen. Licht jeweils separat 5x1,5.
                      Ich denke in die Elektronik-Dosen bekommst du schon viel unter, aber 12 Klemmen könnte schwer werden - ja nachdem ob du einfach nur zur nächsten Dose durchschleifst oder ab dieser Dose sternförmig verkabelst brauchst du ja ggf. nicht nur 2fach-Klemmen sondern xfach-Klemmen.

                      VG
                      Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Weinkeller,

                        ich habe auch die Praxistipps von EIBMeier gelesen. viele sind sicherlich auch sehr gut, andere widerrum doch irgendwie fraglich.
                        Prüf einfach mal was NYM 12x1.5 kostet im Gegenzug zu 4mal NYM 5x1.5. Auch findet zumindest mein Eli, das er lieber mehr als diese wirklich dicken Kabel verlegt. Ferner ist die Unterverteilung sicherlich auch dann einfacher.
                        Zu der Negelbefestingungslösungsidee des 2x2x0.8 sagt zumindest mein Eli lieber nichts. Wenn müßte ich das selbst annageln, er macht sowas auf alle Fälle nicht. Für mich auch nachvollziehbar.

                        Gruß

                        Gerhard
                        Gruß

                        Gerhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gerd122 Beitrag anzeigen
                          Zu der Negelbefestingungslösungsidee des 2x2x0.8 sagt zumindest mein Eli lieber nichts.
                          Dazu noch eine Anmerkung: das kommt auch aufs Mauerwerk an. Wer hat schonmal versucht einen Nagel in Poroton zu schlagen? Selbst in Fugen ist das schon eine Wissenschaft für sich...

                          VG
                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
                            Was mich eher interessiert ist wie du verteilt hast. Reicht die Dose im ersten Post oder ist die Platzmäßig zu knapp zum Klemmen?
                            Will wie gesagt keine sichtbaren Klemmdosen verwenden.
                            Hallo Weinkeller,

                            schau mal beim EIBMeier in Kapitel 5 auf Seite 86. Dort siehst du die 12 x 1,5 Zuleitung Für "Küche Licht & Steckdosen" (grüner Punkt) Diesen Punkt findest du auch im Plan und dort siehst du, dass er in einen UP-Kasten 100x100 geht.

                            Genau so mach ich das auch in meinem Haus. Ich ziehe als Grundleitungen ein 12 x 1,5 in alle Räume in ein UP-Kasten 100x100. Von dort verteile ich weiter in den Raum.
                            Alles was ich mit dieser Grundleitung nicht abdecken kann, ziehe ich natürlich extra nach. 5 x 1,5 / 3 x 1,5 / 7 x 1,5.... Je nach Anwendung.

                            Dann entscheide ich wo ich diese Kabel hineinziehe. Aber diese dann nicht mehr in die großen 100 x 100 UP - Kästen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja kenn ich - wenn du dir die Einzelpläne ansiehst gibts zB Wohnzimmer mit 3fach Steckdose und eine davon Kaiser Electronic wo die Zuleitung 12x1,5 hingeht (schwarzer Punkt)
                              Treff heute nachmittag meinen Elektriker - da klärt sich vielleicht einiges...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X