Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenvorschläge für bestehende Verkabelung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Lampenvorschläge für bestehende Verkabelung gesucht

    Oh man ich such mir nen Ast. Ich bin schon fast soweit, dass ich DALI nicht mehr ausschließe.

    Im Anhang ein Bild von unseren Leuchtenauslässen in der Dachschräge. Raumgröße etwa 16 qm.

    Ich würde die 3er Gruppe gerne und die 6er gruppe gerne separat schalten oder dimmen.

    Es werden Thermox Dosen verbaut was die Bauhöhe der Lampen einschränkt.
    Schön wären LED und sehr kleine Trafos, da die Thermox Dosen echt fummelig sind.


    Hat irgendwer eine Idee? Würde mich freuen, weil es echt unübersichtlich ist.



    Weiterhin, kennt wer HV Strahlerfassungen die in die Thermox Dosen passen?

    Danke mal und schönen Abend
    Angehängte Dateien
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    hmm
    irgendwie teuer, könnte aber passen
    Angehängte Dateien
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Hmm wenig Resonanz?

      die SLV haben einen lausigen Wirkungsgrad, daher geht es wohl richtung Dragonpuck ich werd mal ein paar Muster bestellen und gucken ob die mit dem Meanwell Netzteil und nem MDT dimmer spielen...
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Wieso hast du nicht gleich ein Konzept für Mr16 sockel LED / NV Strahler vorgesorgt ??

        Kannst du nicht nochmal an die Decke ran und die Dosen auswechseln ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Wieso hast du nicht gleich ein Konzept für Mr16 sockel LED / NV Strahler vorgesorgt ??

          Kannst du nicht nochmal an die Decke ran und die Dosen auswechseln ?
          Geht immer noch. Kannst du etwas empfehlen?
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Eine Lösung als DALI mit dimmbarem Licht
            Wenn hinter den Rigips Platten Brennbares Material ist , müssen folgende Dosen hinten eingesetzt werden :

            Kaiser 9300-01 ThermoX Gehäuse für Niedervolt und Hochvolt Leuchten. Rückseitiger Einbau

            Dann kannst du die vorhanden Dosen gegen die hier auswechseln und von unten her mit kleinen Spax Schrauben verschrauben.....

            Anschließend die Dosen untereinander mit 5X1,5 Verdrahten....Den Trafo entweder woanders verstecken Leitungslänge bis 20 Meter oft kein Problem...

            Als Trafo das hier:
            OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-240


            Deckeneinbauspots die hier:

            PAULMANN 99744 2easy Premium EBL 3er Set schwenkbar 51mm Chrom

            Als Beleuchtung das hier:

            OSRAM CP51-W4F-8-827 LED Module COINlight Pro Warm White

            8 Watt LED entsprechen etwa einer Leistung von 40 Watt NV...

            Auf die LED noch einen Kühlkörper,


            Osram CPDPHS-51 DRAGONpuck Kühlkörper

            Kommentar


              #7
              Danke für die Tips.

              Thermox Dosen kommen auf jede Fall rein, was man auf dem Bild sieht sind 120 mm Löcher für die Dosen.

              Die Dragonpucks hab ich mir angeschaut. Ich hab aber kein DALI EVG gefunden, welches durch die Thermox Dose passt. Leider alles komische Formfaktoren.

              Werde mal das Meanwell Netzteil mit Coinlights an nem MDT Dimmer testen.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Es ist sowohl 120mm als auch 68er möglich

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                  Werde mal das Meanwell Netzteil mit Coinlights an nem MDT Dimmer testen.
                  Man kann den Deckel der Thermox Dose umdrehen, dann sieht man nen 68ger..

                  Viel Glück mit dem MW NT , könnte mir aber dann vorstellen, dass die Coinlights dann beim ausgehen flackern....

                  Warum nimmst du nicht den von mir verlinkten Dali Trafo und lässt ihn woanders verschwinden? Dieser beherrscht in Sachen DALI ein gutes Dimmverhalten ...Wie es sich mit KNX DImmern verhält kann ich dir nicht beantworten......aber berichte bitte davon...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Man kann den Deckel der Thermox Dose umdrehen, dann sieht man nen 68ger..

                    Viel Glück mit dem MW NT , könnte mir aber dann vorstellen, dass die Coinlights dann beim ausgehen flackern....

                    Warum nimmst du nicht den von mir verlinkten Dali Trafo und lässt ihn woanders verschwinden? Dieser beherrscht in Sachen DALI ein gutes Dimmverhalten ...Wie es sich mit KNX DImmern verhält kann ich dir nicht beantworten......aber berichte bitte davon...
                    Ich hab die 75er Dosenöffnungen nur werden die Thermox Dosen bis auf die 75er Öffnung zugeputzt. Also man bekommt die Trafos rein aber nicht wieder raus ohne den Gipskarton runterzureißen.

                    Die Hoffnung ist, dass ich das MW NT in die Trafo Öffnung rein und rausbekomme. Nichts hält ewig.

                    Die DALI NT wären eine Option wenn ich die unten direkt über/in der Hauptverteilung unterbringe. Dann wären es aber am längsten Strang sicher 20m Zuleitung, gespekt sind 10m. Oder ginge das trotzdem?

                    Ich werde berichten wie das MW Netzteil spielt
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Dann wären es aber am längsten Strang sicher 20m Zuleitung, gespekt sind 10m. Oder ginge das trotzdem?

                      Ich werde berichten wie das MW Netzteil spielt[/QUOTE]

                      20 Meter sind bei 1,5mm(2) kein Problem!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen

                        20 Meter sind bei 1,5mm(2) kein Problem!
                        Das wäre natürlich auch super. Gar keinen Trafo in der Decke. Schön zugänglich irgendwo hingeschraubt. Gibts die Teile evtl. auch für Hutschien? Gleich in den Verteiler mit rein oder für die Teile einen extra Schrank...
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Success!!!!

                          Das PCD-25 spielt wunderbar mit den Dragonpucks 3x 8 Watt und dem MDT Dimmer.
                          Ich komme runter bis auf 0,8% und es flackert gar nichts.

                          Ich spiel noch ein wenig mit den Dimmkurven ob linear oder was anderes. Aber ich bin erst einmal zufrieden.


                          Soll ich für irgendwen was testen?
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #14
                            Kannst du das auch für coinlights testen ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                              Kannst du das auch für coinlights testen ?
                              von dem Setup hab ich leider gar nichts da.
                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X