Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungssteuerung per DMX, eldoled

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtungssteuerung per DMX, eldoled

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am überlegen, mit welchem System ich meine Lichtsteuerung (vorwiegend LED) weiter ausbaue. Da geht es um eine Voute mit RGBW, eine mit RGBWW und CW und ein RGBW Leuchtelement in der Wand, plus div. Sockelbeleuchtungen.
    Ich habe zwar mit Lumentos begonnen, aber wenn ich damit weitermache komme ich deutlich teurer als mit DMX oder DALI. Dazu kommt dass mir die Aulösung der Lumentos bei geringen Helligkeiten zu grob ist, d.h. es gibt deutliche Helligkeitssprünge.

    Im Moment hab' ich für mich DMX in's Auge gefasst. Bei dmx4all gibt's da z.B. entsprechende LED Dimmer mit 16 Bit Auflösung und einstellbarer dimmkurve. Die eldoled werden auch von 15 Bit Auflösung beworben. Als Gateway hab ich ein Gateway von bab-tec im Auge oder den Raspberry.

    Speziell zu den eldoled hätt ich ein paar Fragen:
    1) Kann jemand die höhere Auslösung aufgrund praktischer Erfahrung (dimmen bei geringen Grundhelligkeiten) bestätigen?
    2) Es gibt eine LEDsync Verbindung. Was hat es denn damit auf sich? Von der Bezeichnung her ist es wohl klar, aber technisch? Wenn ich DMX Kanäle auf der gleichen Adresse habe oder in einem Gateway in eine Gruppe stecke, dann sind sie doch auch synchron. Im Anschlussdiagramm sieht das zudem so aus, als ob mehrere eldoled damit hintereinander geschaltet werden und nicht direkt an den DMX bus.

    Kennt jemand außer den o.g. noch weitere Anbieter interessanter DMX Komponenten ähnlich eldoled, die sich im Wohnbau gut einsetzen lassen? Im Google stößt man ja eher auf Komponenten für den Stage-Einsatz.

    Gruss
    Jochen.

    #2
    Hat denn keiner praktische Erfahrung mit den Eldoled DMX Dimmern oder Tips zu weiteren Produkten?

    Kommentar


      #3
      habe einen eldoled mit konstantstrom getestet

      1) habe eine RGBW Led im showmodus faden lassen, das sah sehr flüssig aus.
      2) der LEDsync ausgang ist der DMX ausgang wenn du mehrere DMX geräte hast.

      lg rudi

      Kommentar

      Lädt...
      X