Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche dezentrale KWL für Waschküche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Welche dezentrale KWL für Waschküche?

    Möchte gerne in der Waschküche einen Lüfter haben, damit ich die Feuchte beim Wäsche trocknen regulieren kann. Da die Wäsche gerade im Winter im Keller getrocknet wird soll es ein Gerät mit Wärmerückgewinnung sein. Luftfeuchtigkeit läuft über's Wiregate, somit reicht mir ein Lüfter mit an/aus.

    Das scheint aber schwierig zu finden sein, die Teile sind zu intelligent. Habe z.B. den Dimplex DL 50 W gefunden. Leider wird hier das Bedienteil nicht richtig erklärt. Wenn ich den Strom über einen Aktor schalte, auf welcher Stufe fährt er dann oder fährt er nicht automatisch an.

    Hat nicht jemand einen Tipp für einen einfachen dezentralen Lüfter mit WRG?

    MfG, Sven
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Ich kann Dir den Meltem (Link) empfehlen. Der Lüfter hat Eingänge für eine KNX-Universalschnittstelle. Somit kannst Du Dir die Intelligenz für den Lüfter selbst erstellen. Zusätzlich kannst Du den Lüfter auch im Handbetrieb in drei Stufen laufen lassen.
    Wir haben diesen Lüfter auch im Einsatz sind sind damit sehr zufrieden.
    Der Lüfter ist in den Stufen 1 und 2 (von 10) auch bei absoluter Ruhe im Raum nicht zu hören. Die sollte aber in einer Waschküche auch nicht unbedingt die Rolle spielen.

    Gruß Plusch

    Kommentar


      #3
      Hallo Plusch.

      Danke für die Info. Das Gerät ist aber zu oversized für mich... Ich brauche nichts mit KNX, mir reicht eigentlich nur an/aus und ein Gerät, mit dem ich einen 20 qm großen Trockenraum entfeuchten kann...

      Gruß Sven
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Helios KWL EC 60 ECO sollte Deinen Anforderungen entsprechen. Kostet allerdings auch knapp € 800,--.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          kleiner Tipp: ich bin bei verschiedenen Recherchen darauf gestossen,
          dass in der Schweiz offensichtlich statt einem Wäschetrockner oft
          ein Geraet zum Entfeuchten in einem Trockenraum eingesetzt wird.
          => Ich wuerde mal im Schweizer Markt / Internet nach den Stichworten
          TROCKENRAUM / ENTLUEFTUNG suchen ...

          Gruss

          Wolfgang
          FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
          ETS 6.2 EibPC V3.x

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            so ein Lüfter würde mich auch interessieren, sowohl für das Bad als auch den Hauswirtschaftsraum da wir ohne zentrale KWL bauen.
            Allerdings finde ich 800€ auch etwas zu viel.
            Habe im Moment den MAICO ECA piano für das Bad im Auge. Der hat aber keine WRG. Ist dafür in verschiedenen Ausbaustufen mit Feuchterkennung, etc. erhältlich. So richtig smart ist der aber nicht.

            Gibt es sonst noch gute und preiswerte Alternativen mit WRG?

            Gruß Sascha

            Kommentar


              #7
              In meiner Waschküche (ca. 20m2) habe ich auch immer relativ hohe Luftfeuchte. Welchen würdet ihr empfehlen? Als günstigste Variante habe ich bis jetzt den Bayernlüfter gefunden.

              Kommentar


                #8
                Falls es dir um die KNX-Anbindung geht:
                Da gibt es von Lunos ein KNX-Steuermodul für die e2 und ego Lüfter.
                Bei SEVentilation ist es nach eigener Aussage "möglich mit dem Touch über den analogen Eingang die Lüfterstufen zu steuern! Eine bessere Lösung ist ab 10/2016 verfügbar!".
                Beim Bayernlüfter heißt es: "Die Platine erlaubt eine externe Ansteuerung z.B. über die Raumanwesenheitskontrolle in Hotels und Jugendherbergen sowie die Koppelung z.B. mit dem Nachlaufrelais einer Toilette."
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  Für die Waschküche brauche ich kein Knx. Sie braucht aber einen speziellen Kellermode, damit sie nur läuft wenn die Luftfeuchtigkeit draußen geringer ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Bayernlüfter haben so einen Kellermodus (zumindest die Modelle mit Feuchtefühler).

                    Kommentar


                      #11
                      Kann das sonst noch wer außer der Bayernlüfter. Der Meltem hat ja meines Wissens keinen Feuchtigkeitsensor für rein raus. Die 20m3 beim Bayernlüfter sind schon wenig, Meltem schafft 100m3.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X