Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWMs und Haustiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] BWMs und Haustiere

    Hi Leute,
    Die SuFu gibt leider nicht so wirklich viel konkretes an Lösungen her, daher mach ich dazu mal einen neuen Thread auf.
    Wie habt ihr das Problem mit BWMs/PMs und Haustieren gelöst?
    Ich hatte schon überall Decken-PMs geplant und dann fiel mir ein, dass wir ne Katze haben
    Ich hab jetzt was gelesen von Wand-PMs für 2,20 verkehrt rum auf 1,10 hängen, aber funktioniert das wirklich zuverlässig? Außerdem mag ich keine Wand-Melder wegen der Optik und würde lieber Deckenmelder nehmen. Gibt es keine wo man die Erfassungstiefe einstellen kann? Also der Melder hängt auf 2,60 und soll nur 2 Meter nach unten schauen?

    Grüße
    Rico

    #2
    Das wird wohl eher nicht hinhauen, was Du vorhast, wenn es kein Wandmelder werden soll, dort ist das Thema Haustier über den Erfassungsbereich gelöst (unteren cm werden nicht erfaßt). Weil eine Katze überall herumklettert und springt, wird sie sich wohl das Licht einschalten und die Bewegungsmelder taugen dann nicht als Abwesenheitsalarmfunktion.
    Im Alarmbereich gibt es IR-Melder, die das Lebendgewicht der Haustiere in ihrer Spezifikation erwähnen, ansonsten kann man bei den üblichen Deckenmeldern nur über die Empfindlichkeit nachregeln, das hat aber auch Folgen für die Reichweite.

    Kommentar


      #3
      Ich bin zwar noch in der Planung, aber nach umfangreicher Recherche habe ich mich trotz Hundewunsch bewusst für Decken-PMs entschieden.

      Wenn das Herrchen zuhause ist, sollte sich das Tier ohnehin in der Nähe aufhalten, bei Abwesenheit werden die PMs gesperrt und Nachts gehen nur LED-Steckdosen an.

      Kommentar


        #4
        Wir haben auch fast ausschließlich Decken PM und Hunde. Diese bewegen sich hauptsächlich in den Räumen in denen wir uns aufhalten und bei Abwesenheit sind die PMs gesperrt. Bei Katzen sieht das allerdings etwas anders aus, die nutzen auch gerne mal andere Räume mit. Es hängt halt auch sehr von den baulichen Gegebenheiten ab. Bei einem sehr offen gehaltenen Baustiel wirst du dir schwer tun. Bei uns sind viele Zimmer geschlossen wenn diese nicht genutzt werden und in den Durchgangsbereichen ist die Nachlaufzeit bei 2-5 min. Da kann ich es verschmerzen, wenn die Hunde dort den PM mal auslösen wenn sie zu ihrer Trinkschüssel gehen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          BWMs und Haustiere

          Zitat von meistergluecklich Beitrag anzeigen
          Das wird wohl eher nicht hinhauen, was Du vorhast, wenn es kein Wandmelder werden soll, dort ist das Thema Haustier über den Erfassungsbereich gelöst (unteren cm werden nicht erfaßt).
          Ist das bei jedem Wandmelder so, oder muss ich da auf was achten?
          We
          Zitat von meistergluecklich Beitrag anzeigen
          Im Alarmbereich gibt es IR-Melder, die das Lebendgewicht der Haustiere in ihrer Spezifikation erwähnen,
          Gibt's die nicht auch mit KNX?

          Kommentar


            #6
            Das musst du glaub testen. Ich habe mal versucht mit einem Gira 2,2m Wandmelder umgedreht auf 1,1m unsere Hunde im Schlafzimmer von der Bewegungsmeldung auszuschließen, was aber nicht geklappt hat.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar

            Lädt...
            X