Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

19" Serverschrank für Garage - IP54 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] 19" Serverschrank für Garage - IP54 ?

    Hallo,

    unser Projekt schreitet voran und endlich kann der Gipser loslegen. Derzeit beschäftige ich mich mit dem Planen des Schaltschranks und des Netzwerksschrank.

    Ich möchte Telekommunikation/Netzwerk/Sat/Multimedia, usw. in einen 19" Zoll Schrank verbauen. Dieser muss aber in die Technikecke in der Garage.

    Welche günstigen Schränke könnt ihr für die Garage empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus für den Input.

    MfG

    #2
    Wenns schon ip54 wird, kannst Du das mit Günstig wohl haken.

    Schau trotzdem mal bei Rittal nach. Die führen einfach meiner Meinung nach das beste System mit viel Erfahrung.

    Kommentar


      #3
      Obs IP54 sein muss, bin ich mir nicht sicher...ist halt eine Garage mit Technikecke...bestimmt hat schon jemand hier Erfahrungen gesammelt, deshalb frage ich...

      Kommentar


        #4
        Also ich würde da n normalen Schrank hin hängen, Garagen sind doch heute bei Neubauten so gut isoliert wie manches Haus vor 15 Jahren nicht.
        Bin auch gerad am bauen und werde mir einen normalen Striebel Feldverteiler in die Garage hängen, bin der Meinung das reicht - feucht ist es nicht und frieren tut es auch nicht.

        Kommentar


          #5
          Wenn es wirklich nur für ein wenig Netzwerk aufpatchen sein soll:

          Wir verbauen in kleinen Abstellräumen gern 10 Zoll Schränke von Digitus:

          Digitus DN-10 05-U 6HE 10" Wandschrank in Gehäuse: 10"-/19"-Schränke | heise online Preisvergleich

          Passendes Zubehör wie Steckdosen, Patchfeld und Fachboden gibts vom gleichen Hersteller und alles wirklich ziemlich günstig.

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Also der Schrank wird sicher genutzt, zum einen für
            Netzwerk (Switch, usw.),
            SAT (Patchfeld usw.),
            NAS oder der gleichen (Hab hier noch ein 19" Zoll Servergehäuse rum liegen)
            und später für Multiroom inkl. Verstärker, Verteilerfeld,
            HS oder was auch immer kommt soll auch da rein.

            Sollte also nicht zu klein sein....muss aber auch nicht riesig sein....

            Wie gesagt muss/sollte es IP54 sein? Garage ist im EG unseres Neubaus (bis auf Abwärme in der Technikecke ungeheizt), wie würdet ihr diese Komponenten verbauen? Wo sind unsere IT-ler? Würde mich wirklich über ein paar Tipps freuen?

            MfG

            Kommentar


              #7
              Einfach nen normalen Schrank. Ich hab glaube ich nen Triton ... oder baugleich.
              Der ist 90cm hoch (wieviele HE das jetzt sind?) und 60cm breit und tief.

              Das gute ist dass es ein zweiteiliger Schrank ist (kann man hinten aufklappen). Bei uns hängt der im ungeheizten HWR. Die Garage ist auch ins Haus integriert und hinter der eben der HWR. Unter 10 °C war es in der Garage/HWR noch nie und auch die Luftfeuchtigkeit liegt konstant bei 40-50%.

              Im Schrank selbst herrschen meist so 18-22 °C.
              Die Abwärme von Router, Switch, WireGate und deren Netzteilen sorgt für ein recht konstantes Klima im Schrank. Der Server ist meist im Standby.

              Also IP54 halte ich da für absolut übertrieben.

              Grüße
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                die Vorschrift IP54 besagt Staubgeschützt und Spritzwassergeschützt.
                Als ich vor Jahren eine neue E-Verteilung im Keller installierte, sollte diese auch IP54 sein. Konnte dem EVU aber beweisen das der Keller trocken, belüftet und beheitzt war. Die Wasseruhr war auf der anderen Seite. Nach einigem hin und her wurde die Verteilung abgenommen ohne IP54.
                Da der Schrank bei Dir nicht abgenommen werden muss kannst Du selber entscheiden ob Dir die Sicherheit, so wie er ist, genügt. Nur das Wagenwaschen in der Garage würde ich dann nicht mehr empfehlen.
                Die Eigenwärme der Geräte dürfte eine Kondensation von Wasser im Schrank verhindern. Staub hat man auch in der Wohnung, manchmal mehr als in der Garage.
                Gebraucht Serverschränke gibt es in der Bucht oder manchmal beim Schrotthändler (hab selber einen dort gekauft für 100€)

                MfG Vietgilles
                Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  @amaridian

                  Ich habe mich mal auf der Digitus-Homepage umgesehen, sieht ja recht vielversprechend aus und preislich auch OK.

                  Wie kann man denn seinen Bedarf berechnen?

                  Ich weiß nicht ob mir 10" ausreichen oder ob ich doch lieber 19" nehmen soll für mein EFH. Und welche Vor-oder Nachteile die 10" Variante hat. 19" ist doch eher der Standard oder?

                  Ich denke da soll ein 24er Cat7-Patchfeld rein + Switch und evtl. ein NAS. Ob SAT-Anschlüsse da auch noch rein müssen oder können, weiß ich nicht genau.

                  Mit wievielen HE muss man denn da planen (9HE, 12HE)?

                  Ich habe sonst einen Str&John 5/2A mit 360TE (ca.1300mm breit) im HAR. Aber die ganzen Netzwerk-Sachen möchte ich gern auslagern.

                  Gruß Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ronny,

                    wenn Du konventionelle Servergehäuse dort verbauen willst achte auf die richtige Tiefe. Ich habe einen 80*80er Schrank im Keller da wird es verdammt eng mit einem normalen Servergehäuse. Mit dieser Erfahrung würde ich heute einen 100cm tiefen Schrank kaufen.

                    Ich möchte hier in die Runde noch die Schränke von ZPAS werfen, da ist auch meiner her. Bietet über Shop und über Ebay in Deutschland an. Die Qualtität war für mich ok - neuer 42 HE Schrank, 80*80, mit Glastür hatte mich damals knapp 380 Euro gekostet (war aber ein Aktionsschrank). Haben auch das ganze Zubehör, Böden, Kabelführung etc.

                    Links: Herstellerseite ZPAS GROUP
                    Ebay Shop netzwerkschränke, serverchrank Artikel im netzwerkschrank Shop bei eBay!

                    Gruß
                    Stefan
                    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                      Wie kann man denn seinen Bedarf berechnen?

                      Ich weiß nicht ob mir 10" ausreichen oder ob ich doch lieber 19" nehmen soll für mein EFH. Und welche Vor-oder Nachteile die 10" Variante hat. 19" ist doch eher der Standard oder?
                      Der große Vorteil ist halt dass die kleinen Schränkchen so schön platzsparend sind... Problem: Sobald du irgendwas an Standard-Komponenten für 19 Zoll brauchst oder einbauen möchtest/must fällt 10 Zoll raus.

                      Ich habe mich schon bei diversenen Herstellern z.B. nach 10-Zoll kompatiblen Switches erkundigt - bisher ohne Erfolg. Wir nehmen da bisher Desktop-Switches + Fachboden her...

                      24er Verkabelung (also 2 Patchpanels) + 2 Switche + Fritzbox + Steckdosenleiste passt rein :-)

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        @ amaridian: Danke für den Tipp!

                        Muss man eigentlich etwas bei der Tiefe beachten?
                        Die meisten 10" haben eine Tiefe von 235mm, kommt man damit aus? Einige sind auch kleiner.
                        Bsp:
                        10" Wandverteiler MicroPK

                        Bei den 19" Wandverteilern kann man die Tiefe noch wählen. Spielt das eine Rolle? Je nachdem welche Fritzbox man nutzt, denke es wird auf eine 7390 hinauslaufen bei mir.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Also, wenn Du schon überlegst, später da NAS undwashastenichtgesehen in das Teil reinzumachen, überleg Dir wie's mit dem Staub aussieht.

                          Sonst hast Du nicht lange Spass an Deiner IT.

                          Gute Belüftung und Staubfilter sind da Pflicht.

                          IP 57 Nein? Garage? mmmh...das beißt sich.

                          Ein Auto hat in der Regel immer Wasser drauf. Das Verdunstet. Da dauerts nicht lange mit der Corrosion im Schaltschrank.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X