Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EVG in Verteilerschrank unterbringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] EVG in Verteilerschrank unterbringen?

    Da ich in der abgehängten Decke kaum Platz habe ist die Idee die EVGs zentral zu platzieren. Im Verteiler hätte ich die maximale Flexibilität und beste Zugänglichkeit

    Ginge so etwas, da die Teile selten für Hutschiene gemacht sind?
    Auch ist die Verlustleistung im Schrank relatv hoch (je nach Wirkungsgrad der EVGs)
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Hallo,

    ich gebe da zu bedenken das es max. Leitungslängen auf der Sekundärseite gibt.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Die Verlustleistung würde mir Sorgen machen. Könnte man aber mit einer aktiven Belüftung des Schranks in den Griff bekommen. Es gibt bei Conrad und Co. Hutschienen-Adapter, auf welche man die EVGs befestigen kann. Auch sind die Leitungslängen nicht unkritisch - der Hersteller hat hierfür meist Vorgaben, welche zu beachten sind.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hängt von den EVGs ab. Welche für NV Halogen haben i.d.R. eine Beschränkung der Sekundärseite auf 2m. Bei LEDs sollte das problemlos gehen. Voltus hat das im neuen Geschäftsgebäude umgesetzt und könnte hier der erste Ansprechpartner sein.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Im LED Bereich ist es nicht kritisch, im NV Bereich aber eher doch!

          Grundsätzlich haben EVGS im Verteiler (bei den Sicherungen und REG - Geräten) nichts zu suchen, es gibt extra Verteiler, die haben ein Lochblech integriert im "Multimedia-Bereich" , dort geht das Problemlos. Allerdings auch Preislich etwas ....:-)

          Kommentar


            #6
            Ich muss hier mal nachfragen. Hoffe Michael von Voltus liest das..
            Für Standard LED-Stripes aus der Bucht kann ich doch das 720d in der UV platzieren oder? Leitungslängen wären dann bei mir 7, 10 und 14 Meter... (weil genau drei Eckfenster am Haus:-(

            Könnte man das machen? Welche Leitungslängen habt ihr bei euch Voltus? Und welche Kabelquerschnitte? 1,5mm²??

            Grüße Nico
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Leitungslänge richtet sich nach Spannung + Last.. wäre als ganz gut zu wissen. Wenn du nur 5W über 7m 1,5mm² schicken willst, sollte klappen.. sind es dagegen mal fix 500W bei 12V.. dann wären das eben mal 42A P.. vom S gar nicht zu reden.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also, ich hab jeweils genau 2 Meter Eckleisten im Eckfenster. Dort sollen 1x 2m warmweiss und 1x 2m RGB rein. Und das ganze wie gesagt einmal an drei Ecken im Haus.
                Die RGB-Strips haben wohl 7.2 Watt pro Meter. Die Warmweissen haben 3,6 Watt pro Meter. Und Leitungslängen in die UV sind maximal 15 Meter ungefähr. Die Stripe haben alle 12 Volt... sind aber noch nicht gekauft.. 24 Volt ginge auch noch.. (Obwohl teurer)

                Welche Konstellation sollte ich denn hier nehmen? Verkabelung hätte ich noch alle Möglichkeiten.

                Grüße Nico
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar

                Lädt...
                X